Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von yoko »

Jürgen N. hat geschrieben:Die Kanäle wirken auf den Bildern sehr glatt, nicht dass sich der Kraftstoff da absetzt!?
Am Auslassventil bin ich ebenfalls der Meinung, dass ein Überdrehen ( mit Radius natürlich ) sinnvoll wäre.
Gruss Jürgen
Für den "Endschliff" in den Kanälen (und auch in den Saugstutzen) habe ich die Dremel Fächerscheibe mit 80er Körnung verwendet, die finde ich vom Verhältnis glatt/rauh optimal.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Jürgen N. »

Gut das sollte wohl passen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Die Kanäle sind zum Abschluß mit 150 Schleifkeks gemacht worden. Von der Hochglanzpoliererei bin ich weg 8-) Soviel Zeit habe ich nicht mehr :lol:
Der Hubbel ist bei den CB Köpfen nicht da. Ich habe lediglich oberhalb der Führung für einigermassen geraden Durchlauf gesorgt. Ich würde die CNC Version auch jederzeit wieder nehmen, die Vorbearbeitung spart doch schon einen großen Teil an Arbeit ein. Der Brennraum könnte aber kleiner sein. Für gaaannnz große Wellen mag das gehen, aber ich muß auf etwa 54ccm kommen. Wie bereits bemerkt, ist da tiefersetzen angesagt :|
Die Ventilbearbeitung muß ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Die sind doch schon sehr widerspenstig vom Material her und ich habe keine Drehbank. Mein Haus- und Hofdreher schmeißt immer mit Altmetall wenn ich reinkomme :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Hahaha....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Heute Abend gibt es neue Bilder. Ich war am Sonntag fleißig und habe die Sitzringe wieder in Form gebracht :roll:
Es wäre schön, wenn es die Köpfe ohne Sitzringe und Führungen gäbe. Oder so als Beipack zum nachträglichen Einbau. Das Aluminium erschien mir auch ein wenig weich bei der Bearbeitung. Ein normale Drahtbürste hat schon gut Material abgenommen :shock: Bezüglich der Kraftstoffbenetzung: Ich mache immer Richtungspfeile, mit dem Edding, in die Kanäle. Dann weiß der Kraftstoff sofort wo er hin soll und hält sich gar nicht erst lange an den Wänden auf :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Aircooled Cruiser »

B. Scheuert hat geschrieben:Heute Abend gibt es neue Bilder. Ich war am Sonntag fleißig und habe die Sitzringe wieder in Form gebracht :roll:
Es wäre schön, wenn es die Köpfe ohne Sitzringe und Führungen gäbe. Oder so als Beipack zum nachträglichen Einbau. Das Aluminium erschien mir auch ein wenig weich bei der Bearbeitung. Ein normale Drahtbürste hat schon gut Material abgenommen :shock: Bezüglich der Kraftstoffbenetzung: Ich mache immer Richtungspfeile, mit dem Edding, in die Kanäle. Dann weiß der Kraftstoff sofort wo er hin soll und hält sich gar nicht erst lange an den Wänden auf :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :up:

Und vergess bloß die absoluten Halteverbotsschiler nicht :o :lol:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Heute Abend gibt es neue Bilder. Ich war am Sonntag fleißig und habe die Sitzringe wieder in Form gebracht :roll:
Es wäre schön, wenn es die Köpfe ohne Sitzringe und Führungen gäbe. Oder so als Beipack zum nachträglichen Einbau. Das Aluminium erschien mir auch ein wenig weich bei der Bearbeitung. Ein normale Drahtbürste hat schon gut Material abgenommen :shock: Bezüglich der Kraftstoffbenetzung: Ich mache immer Richtungspfeile, mit dem Edding, in die Kanäle. Dann weiß der Kraftstoff sofort wo er hin soll und hält sich gar nicht erst lange an den Wänden auf :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
Besser wärs, wenns die Köpfe nur CNC-bearbeitet und ansonst nackt gäbe. Was hatten die CNC-bearbeiteten Brennräume ccm ?
Das mit dem weichen ALU ist mir auch aufgefallen.

Für die "Kafststoffumleitung" bekommst du die :text-+1:

PS: Beim nächsten Gang zum Dreher HELM AUFSETZEN ! Das mit dem Drehen ist so eine Sache, habe einige Wege hinter mir, bis ich endlich einen gefunden hatte, der mir meine Büchsen abdrehte....(sind nun so, wie ich es mir vorstellte).
Zuletzt geändert von yoko am Mo 24. Mär 2014, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Die Brennräume hatten ca 63ccm. Da aber jetzt alles ein wenig anders aussieht werde ich als nächstes nachmessen, dann gleich mal feststellen wie gleichmässig ich bin und das Maß für die Tiefersetzung ausmessen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Dann bring die Dinger Sonntag mit.Von Ahnendorp zu mir sind nur 10km.Bringe sie dann am Montag schnell da vorbei....wenn du magst;-).

P.S.:Nimm die Zylinder runter:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Dann bring die Dinger Sonntag mit.Von Ahnendorp zu mir sind nur 10km.Bringe sie dann am Montag schnell da vorbei....wenn du magst;-).

P.S.:Nimm die Zylinder runter:-D
Das Angebot nehme ich gerne an :up: Das mit den Zylinder muss ich aber entschieden ablehnen :angry-nono:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Und weiter gehts! Die Bilder hinken dem tatsächlichen Stand etwas hinterher. Ventile sind drin und Brennräume ausgelitert. Alle schön gleichmässig, aber 63 ccm :shock: Für die angepeilten 10,5 zu 1 (11 zu 1 erschien ein bißchen zu gewagt ) brauche ich rechnerisch 48,2 ccm. Ich werde morgen mal schauen wo das hingeht.
Aber jetzt Bilder
Ventilführungen und Sitze nach Bearbeitung 005.jpg
Ventilführungen und Sitze nach Bearbeitung 005.jpg (95.53 KiB) 8839 mal betrachtet
Ventilführungen und Sitze nach Bearbeitung 004.jpg
Ventilführungen und Sitze nach Bearbeitung 004.jpg (96.57 KiB) 8839 mal betrachtet
Uuuuuuiiiiiiiiiuuuuuiiiiiuuuuuiiiih Schei... Zum Glück nur bei zwei Einlaßführungen passiert
Ventilführungen und Sitze nach Bearbeitung 002.jpg
Ventilführungen und Sitze nach Bearbeitung 002.jpg (131.15 KiB) 8839 mal betrachtet
Die chemische Keule von Loctite muss es richten 8-)
Ventilführungen und Sitze nach Bearbeitung 001.jpg
Ventilführungen und Sitze nach Bearbeitung 001.jpg (136.65 KiB) 8839 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Oha...die alten Führungen wieder rein gemacht?
Hast du das Loch vorher vermessen?
Wieviel Spannmass?
Scheiss auf die Risse:-)...wenn du 1t und mehr brauchst zum einpressen,dann halten die...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Die Führungen sind so schön herausgegangen und die Aufnahmen und Oberflächen hatten keine Reib- oder Fressspuren, da habe ich es einfach mal probiert 8-) Der angewärmte Kopf und die kalte Ventilführung brauchten richtig Druck, um wieder zusammen zu passen. Von daher gehe ich davon aus, dass es passt.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

:roll:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Varus »

Wenn es die Auslassdome getroffen hätte, ginge es noch. Die haben eine größere Einpreßlänge. Bei den Einlassführungen ist das anders, sehe ich das auch anders.
M.a.W. das bröckelt mit dem Mikrobewegungen der Führung aus - irgendwann.
Quo vadis
Antworten