Käfer motor
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Käfer motor
hallo zusammen,
hab mir vor geraumer zeit nen schönen reperatur und restaurierungsbedürftigen
käfer mit nach hause genommen.
nun die frage:
es wäre ein 34 ps motor dafür vorgesehen, der mittlerweile überholt an meinem motorhalter befindet.
durch vieles verfolgen im internet musste ich festellen dass es auch andere motoren mit mehr leistung gibt,
welche motoren passen denn und wie viel leistung haben diese?
knackpunkt ist: möglichst viel leistung und am besten 1:1 passgenau.
würde mich freuen wenn sich jemand um mein problem annimmt.
luftgekühlte grüße
mario
hab mir vor geraumer zeit nen schönen reperatur und restaurierungsbedürftigen
käfer mit nach hause genommen.
nun die frage:
es wäre ein 34 ps motor dafür vorgesehen, der mittlerweile überholt an meinem motorhalter befindet.
durch vieles verfolgen im internet musste ich festellen dass es auch andere motoren mit mehr leistung gibt,
welche motoren passen denn und wie viel leistung haben diese?
knackpunkt ist: möglichst viel leistung und am besten 1:1 passgenau.
würde mich freuen wenn sich jemand um mein problem annimmt.
luftgekühlte grüße
mario
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: Käfer motor
hallo,
erst mal schon mal vielen dank für die schnelle antwort.
ich muss gestehen es handelt sich um einen 84' mexikaner ( sind angeblich nicht so beliebt hab ich mal gehört, stimmt das?)
bremsklötze sind die breiten ja.
was mir an leistung vorschwebt?
leistung kann man nie genug haben
da ich da noch ziemlich am anfang meiner suche stehe leg ich mich da nicht so fest. also es sollte schon ein 50ps originaler drin sein.
hab aber auch von 80ps typ 4 motoren und so gelesen.
aber da ich da noch wenig ahnung habe. wollt ich erst mal hier nachfragen
erst mal schon mal vielen dank für die schnelle antwort.
ich muss gestehen es handelt sich um einen 84' mexikaner ( sind angeblich nicht so beliebt hab ich mal gehört, stimmt das?)
bremsklötze sind die breiten ja.
was mir an leistung vorschwebt?

leistung kann man nie genug haben

da ich da noch ziemlich am anfang meiner suche stehe leg ich mich da nicht so fest. also es sollte schon ein 50ps originaler drin sein.
hab aber auch von 80ps typ 4 motoren und so gelesen.
aber da ich da noch wenig ahnung habe. wollt ich erst mal hier nachfragen
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: Käfer motor
ok alles klar danke schon mal
und um so öfter ich meinen zerlegten weissen mex in der werkstatt sehe und dran arbeite und umso mehr mag ich ihn
und um so öfter ich meinen zerlegten weissen mex in der werkstatt sehe und dran arbeite und umso mehr mag ich ihn

-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: Käfer motor
wie siehts denn mit der kompatibilität mit dem porsche 914 motor aus?
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Käfer motor
Moin,
mein 84er Mexicaner bekommt irgendwann einen 1584er Motor, der relativ seriennah ausschauen soll...
Schau dir doch auch die einzelnen Threads an, wo es um die Motoren geht, dann weißt du was du machen kannst.
Für die Straße sind einige von den Aufbauten sicher nicht so geeignet, aber als Ideenspender erste Sahne. Wenn du nicht gerade H-Kennzeichen haben willst, dann kannst du auch über Turboladung nachdenken!
Du wirst schnell feststellen, dass die eigentliche Grenze des Machbaren im Finanziellen und eventuell beim TÜV endet!
Also, viel Spaß beim Lesen.
Du kannst auch mit relativ viel Aufwand einen 1200er Motor revidieren, um ein paar PS rauszukitzeln.
Vielleicht denkst du ja über die Anschaffung folgender Bücher nach:
http://www.amazon.de/1200-k%C3%A4fer-je ... +schneller
http://www.amazon.de/K%C3%A4fer-Modelle ... k%C3%A4fer
http://www.amazon.de/Volkswagen-Reparat ... k%C3%A4fer
Das letzte Buch bekommst du entweder hier über das Forum, oder du versuchst es mal bei Helge Ohmes!
Und, wenn du Fragen zum 84er hast, immer her damit!
Gruß, hauke.
(84er Coco)
mein 84er Mexicaner bekommt irgendwann einen 1584er Motor, der relativ seriennah ausschauen soll...
Schau dir doch auch die einzelnen Threads an, wo es um die Motoren geht, dann weißt du was du machen kannst.
Für die Straße sind einige von den Aufbauten sicher nicht so geeignet, aber als Ideenspender erste Sahne. Wenn du nicht gerade H-Kennzeichen haben willst, dann kannst du auch über Turboladung nachdenken!
Du wirst schnell feststellen, dass die eigentliche Grenze des Machbaren im Finanziellen und eventuell beim TÜV endet!
Also, viel Spaß beim Lesen.
Du kannst auch mit relativ viel Aufwand einen 1200er Motor revidieren, um ein paar PS rauszukitzeln.
Vielleicht denkst du ja über die Anschaffung folgender Bücher nach:
http://www.amazon.de/1200-k%C3%A4fer-je ... +schneller
http://www.amazon.de/K%C3%A4fer-Modelle ... k%C3%A4fer
http://www.amazon.de/Volkswagen-Reparat ... k%C3%A4fer
Das letzte Buch bekommst du entweder hier über das Forum, oder du versuchst es mal bei Helge Ohmes!
Und, wenn du Fragen zum 84er hast, immer her damit!
Gruß, hauke.
(84er Coco)
cal look Coco
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: Käfer motor
super vielen dank
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Käfer motor
das ist jetzt nicht Böse gemeint, aber jedem einzelnen das jetzt zu erklären ist sehr langwierig.
Mein Vorschlag wäre erst mal das du dich in die Materie einliest und evtl einen Händler im "Umkreis" besuchst
hier mal eine paar die nicht sooo weit weg sein dürften
http://www.rbernauer.de
http://www.kerscher-tuning.de
weitere entferntere Händler findest du sicher auch noch genug, hier mal ein paar mit viel zum schauen und bei weitem nicht komplett
http://bugfans.de/forum/firmen-und-produktvorstellung/
http://www.csp-shop.de
http://www.ahnendorp.com
http://mbt-construction.com
bei den Motoren gilt:
T1 = als Basis nimmt man einen Käfermotor
T4 = als Basis kommt ein Bus oder VW-Porsche (914) zum einsatz
T5 = Basis ist meist ein Wassergekühler Busmotor
dann kommen noch etliche "Fremdmotoren" zB 6-Zylinder von Porsche, 4/5/6 Zylinder von VW/Audi, 4Zylinder Boxer von Alfa, Subarumotoren usw
Grundsätzlich hast du ein Problem mit deinem Baujahr da es Abgaswerte einzuhalten gilt, ein Bj vor 1.10.1971 wäre hier von Vorteil.
Pendelachse (Hinterachse) wie es bei dir der Fall ist ist Fahrwerkstechnisch auch nicht das beste was machbar ist. Das Buch "Bodengruppentherapie" wird dir da einiges erklären und ist eine Standardlektüre für angehende Tuner
ansonsten trifft man sich zum Stammtisch oder auf Käfertreffen
Gruss Jürgen
Mein Vorschlag wäre erst mal das du dich in die Materie einliest und evtl einen Händler im "Umkreis" besuchst
hier mal eine paar die nicht sooo weit weg sein dürften
http://www.rbernauer.de
http://www.kerscher-tuning.de
weitere entferntere Händler findest du sicher auch noch genug, hier mal ein paar mit viel zum schauen und bei weitem nicht komplett
http://bugfans.de/forum/firmen-und-produktvorstellung/
http://www.csp-shop.de
http://www.ahnendorp.com
http://mbt-construction.com
bei den Motoren gilt:
T1 = als Basis nimmt man einen Käfermotor
T4 = als Basis kommt ein Bus oder VW-Porsche (914) zum einsatz
T5 = Basis ist meist ein Wassergekühler Busmotor
dann kommen noch etliche "Fremdmotoren" zB 6-Zylinder von Porsche, 4/5/6 Zylinder von VW/Audi, 4Zylinder Boxer von Alfa, Subarumotoren usw
Grundsätzlich hast du ein Problem mit deinem Baujahr da es Abgaswerte einzuhalten gilt, ein Bj vor 1.10.1971 wäre hier von Vorteil.
Pendelachse (Hinterachse) wie es bei dir der Fall ist ist Fahrwerkstechnisch auch nicht das beste was machbar ist. Das Buch "Bodengruppentherapie" wird dir da einiges erklären und ist eine Standardlektüre für angehende Tuner

ansonsten trifft man sich zum Stammtisch oder auf Käfertreffen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Käfer motor
nen 84er Mex legal mit nem leistungsstärkerem motor zu fahren ist nicht so ganz einfach.käfer_mario hat geschrieben:hallo,
erst mal schon mal vielen dank für die schnelle antwort.
ich muss gestehen es handelt sich um einen 84' mexikaner ( sind angeblich nicht so beliebt hab ich mal gehört, stimmt das?)
bremsklötze sind die breiten ja.
was mir an leistung vorschwebt?![]()
leistung kann man nie genug haben![]()
da ich da noch ziemlich am anfang meiner suche stehe leg ich mich da nicht so fest. also es sollte schon ein 50ps originaler drin sein.
hab aber auch von 80ps typ 4 motoren und so gelesen.
aber da ich da noch wenig ahnung habe. wollt ich erst mal hier nachfragen
Bremse würde für die 50PS aber definitiv reichen!!
Mal eben den "AS" rein und zum TÜV klappt nicht, wegen unterschiedlicher Abgasbestimmungen für 84er fahrzeuge und Motoren die bis 80 gebaut wurden.
Die "starken" Typ-1-Motoren wurden nach der "neuen" Abgasnorm von 1980 nicht weiter in Deutschland verbaut (zumindest hab ich da keinen Nachweis drüber gehabt). Trotzdem gibt es Prüfer, die sowas eintragen!
Wie das nun mit späteren Luftboxern aussieht, weiß ich nicht, da hab ich mich bisher nicht mit befasst.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Käfer motor
Im rottal nähe pan gibt's gute prüfer. Hi
Woher kommst den.
Woher kommst den.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: Käfer motor
komme aus bad birnbach
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: Käfer motor
hey falls noch irgendjemand dieses thema verfolgt,
wie kann ich denn dem AS motor am schnellsten auf die sprünge helfen?
wie kann ich denn dem AS motor am schnellsten auf die sprünge helfen?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Käfer motor
Federn drunterschraubenkäfer_mario hat geschrieben:hey falls noch irgendjemand dieses thema verfolgt,
wie kann ich denn dem AS motor am schnellsten auf die sprünge helfen?

-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: Käfer motor
möglichst preiswert und möglicht viel leistung aus dem
motor holen?
motor holen?
Re: Käfer motor
Nimm den Rat des Vorposters an und lies dich da mal ein, preiswert und viel Leistung gibts beim Typ 1 nicht. 

Re: Käfer motor
Hallo Mario,
möchtest Du denn Deinen überholten 34-PS-Motor verkaufen?
Wenn ja, bitte Nachricht.
Grüße
+++
Ulrich
möchtest Du denn Deinen überholten 34-PS-Motor verkaufen?
Wenn ja, bitte Nachricht.
Grüße
+++
Ulrich