Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von schickard »

Moin,
ich suche solch einen Instrumententräger mit 52-80-52 - hat jemand ne Quelle?

Bild
Quelle: square58.blogspot.com

Danke und Grüße
Christian
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von Landy74 »

Hallo Christian,

den habe ich auch gesucht und habe aber nur das hier gefunden

http://www.cox-shop.de/epages/62308954. ... instrument

mit etwas kreativer Eigenleistung wäre aber was ähnliches machbar. Schrumpflack drüber und es sollte nicht so unterschiedlich aussehen.

Dennoch viel Glück beim Suchen.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von ghiafix »

Frag doch mal bei Helge Ohmes nach. Der kann viele Sachen besorgen,,,, (legal natürlich :D )

http://www.helge-ohmes.de/

Harald
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

einen hab ich sicher, wenn auch einen 2. dann kannst ihn gerne gegen kleines Geld haben
nach diesem WE kann ich mehr sagen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von schickard »

Das wäre doch Super :music-rockout: :up: :obscene-drinkingbuddies:
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von lightning grey »

Streng dich mal n bisschen an und bieg dir so n Ding ausm Vollen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von Poloeins »

Quatsch...mach Löcher ins Amaturenbrett...das macht bei deiner Bastelkarre nun wirklich nichts mehr mehr aus als der Umbau auf den geplanten Fremdmotor :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von schickard »

Ich frag mich, was du immer gegen den Corsa Motor hast :obscene-drinkingbuddies:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von Poloeins »

:lol: :lol: :lol:

Ich glaub selbst nen 3 Zylindercorsa hat heute ne bessere Literleistung ;)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von Poloeins »

Aber mal zurück zur Sache...

Ich habe mir ein Blech Wasserstrahlen lassen beim Dirk.Da kannst du es haben wie du willst.

Bild

Bild

Und so sah das Ergebnis aus:

Bild

Ich bin mir nicht ganz sicher ob der Mattes damals die Seitenteile gekantet oder angeschweisst hat...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Ovali10
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 22:05

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von Ovali10 »

Hallo habe genau diesen Instrumententräger,was würdest Du denn dafür ausgeben?

Schönen Gruß Ovali10
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

hab nun mal nachgeschaut und nur eines gefunden, das möchte ich allerdings nicht her geben. Solltest du es als Muster etc brauchen, das ist kein Thema. Abscannen wäre natürlich auch möglich ;)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

habs nicht vergessen, die Schraubkante mach ich allerdings morgen ;)

das PDF kann man sich ja ausdrucken, allerdings passt es nicht 1:1, man muss es noch etwas vergrößern

Gruss Jürgen
Dateianhänge
Instrumententräger11.pdf
als PDF, evtl kann man es sich ausdrucken und als Vorlage verwenden
(1.46 MiB) 208-mal heruntergeladen
Instrumententräger111.png
Instrumententräger111.png (370.17 KiB) 8049 mal betrachtet
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Instrumententräger 52-80-52 - woher beziehen

Beitrag von schickard »

Danke :up: :up:
Antworten