Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
Ruuhl
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 20:44
Wohnort: 914xx

Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Beitrag von Ruuhl »

Hallo Leute,

da ich meinen Ovali ja als Puzzle (abgebrochene Restauration) gekauft habe stehe ich nun vor dem ersten Problem und bräuchte mal eueren Fachmännischen Rat.

Bin gerade dabei die Hinterachse aufzubauen, hier stellt sich mir die Frage ob hinter die Bremsankerbleche eine Papierdichtung gehört. Im Dichtsatz waren 4 Stück dabei, die alle den Durchmesser des Radlagers (72mm) haben, der Zentrierdurchmesser der Bremsankerbleche hat jedoch 77mm. Nun bin ich etwas verwirrt, da meines Erachtens es schon Sinn machen würde dass zwischen Achsrohr und Bremsankerplatte eine Dichtung sitzen sollte.

Aus dem Rep.-Leitfaden von Volkswagen Klassik ist leider nur der Aufbau "vor" der Bremsankerplatte beschrieben. Des weiteren stellt sich mir die Frage wie ich erkennen kann welch Platte nach links / rechts gehört.

Würde mich freuen wenn mir hierzu jemand Tipps geben kann bzw. einen Link geben kann wo diese Thema aufgeklärt werden kann.

Danke und einen schönen Sonntag noch

Gruss Roland
Benutzeravatar
Ruuhl
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 20:44
Wohnort: 914xx

Re: Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Beitrag von Ruuhl »

Kein Spezi hier der mir einen Tipp geben kann?
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Beitrag von oppener »

Hi

also ich hab auf beiden Seiten eine Papierdichtung.
Ich setz die immer mit Dichtmasse zusätzlich ein, hat sich als sicherer erwiesen.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Ruuhl
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 20:44
Wohnort: 914xx

Re: Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Beitrag von Ruuhl »

Hi Daniel,

Danke, das ist doch mal ne Aussage, dann werd ich mal zusehen dass ich die Passenden Dichtungen bekomme - wie gesagt sind die die ich aus dem Radlager-Dichtsatz habe im Durchmesser zu klein.

Danke und Gruss
Roland
Benutzeravatar
rainer_zufall
Beiträge: 66
Registriert: So 23. Jun 2013, 22:37
Käfer: Bj 1959, Modelljahr 60
Käfer: Bj 1958, Modelljahr 59

Re: Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Beitrag von rainer_zufall »

Beim Teilsynchrongetriebe gehören keine Paierdichtungen rein. In der Explosionsdarstellung im Repleitfaden sind sie ja auch nicht drin.

Ich habe mein Teilsynchrones 5 oder 6 Mal versucht abzudichten. Beim letzten Mal habe ich alles nur mit Dichtmasse eingebaut. Seit dem ist Ruhe.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Beitrag von crome »

Nabend.
Da ich das heute ebenfalls gemacht habe: Die Einbaurichtung der Ankerbleche ergibt sich, wenn man sich die Funktion der Handbremse herleitet... Die Öffnungen für die Seile liegen in Fahrtrichtung vorne. Der Hebel der Handbremse sitzt dann entsprechend hinten.

Viel Erfolg.
Grüße aus Leipzig
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
zwergnase

Re: Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Beitrag von zwergnase »

Unbedingt die Dichtungen mit Dichtmasse einsetzen, wenn Du nicht nochmal ranwillst.
Bei meinen Ovali wurde es auch erst beim 3. Mal dicht, mit zusätzlicher Dichtmasse.

Der Bouncer hier im Forum hat es auch gerade hinter sich, hats auch 2 Mal gemacht.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Beitrag von Bouncer »

Ganz genau........immer mit zusätzlicher Dichtmasse arbeiten, dann ist eigentlich Ruhe.
Benutzeravatar
ngobet
Beiträge: 62
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 17:20
Käfer: Käfer cabrio Karmann 1956
Käfer: 1303 s BIG 1973
Karmann: Typ34 1500s 1965, Typ14 1956
Wohnort: Lausanne

Re: Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Beitrag von ngobet »

Ich benutze keine Dichtmasse und habe kein Ölverluss. Die Flächen mussen für die O-ring gut gereinigt werden.

Bild
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Beitrag von Bouncer »

das stimmt schon, "eigentlich" müsste das reichen..........aber bei vielen wird das auf Anhieb nie sofort dicht.
Daher verwende ich immer zusätzlich noch Atmosit, das ist dann wirklich 100%ig dicht und ich habe auf Anhieb ruhe!
zwergnase

Re: Bremsenaufbau Hinterachse Ovali

Beitrag von zwergnase »

wohl war, und so schön ist diese Arbeit auch nicht, daß man da unbedingt nochmal ran will :mrgreen:

Gruß
Martin
Antworten