Gruss
Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
-
>lowbeetle<
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Schaut stark nach Play Doh aus. Geht gut damit und riecht gut
. 4mm, da hast du aber genug Sicherheit.
Gruss
Gruss
-
kaeferdesaster
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
weiter so..... ich freue mich auf dich und deinen käfer beim JADE Race
:-):-):-):-)
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Ui,
da steckt viel Zeit, Geld und Liebe drin.
Vorsicht mit dem NOS, bitte!
Der Arndt hat letztes Jahr schon gezeigt, wie man es schnellstmöglich kaputt macht.
Auch dem Mexx fliegt der Scheiss in regelmässigen Abständen um die Ohren,............
Also lieber langsam rantasten an die richtige Menge.
da steckt viel Zeit, Geld und Liebe drin.
Vorsicht mit dem NOS, bitte!
Der Arndt hat letztes Jahr schon gezeigt, wie man es schnellstmöglich kaputt macht.
Auch dem Mexx fliegt der Scheiss in regelmässigen Abständen um die Ohren,............
Also lieber langsam rantasten an die richtige Menge.
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
wie sagte der Rainer (orra) zu mir ... es ist keine frage ob es hält ... sondern wie lange !
NOS ist nur 100+ geplant ! Wichtig ist immer nur das das ganze nicht zu mager läuft !!
@Arndt ... wir lustig !! letztes Jahr bis 04:00 gefeiert
Kersten
NOS ist nur 100+ geplant ! Wichtig ist immer nur das das ganze nicht zu mager läuft !!
@Arndt ... wir lustig !! letztes Jahr bis 04:00 gefeiert
Kersten
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Nabend inne Runde,
Die Überschneidung und der geringste Abstand von Kolben/Ventil liegt nicht immer genau auf dem Oberen Totpunkt des Kolbens.
Bedingt durch die Steuerzeiten der Nockenwelle kann es sein,dass der Kolben in Richtung OT das Auslassventil beim Auspufftakt erwischt weil er schneller unterwegs ist und andersherum das Einlassventil
beim Ansaugtakt den Kolben in Richtung UT erwischt...auch weíl´s schneller unterwegs ist!
Das sind meistens so um 10-15Grad Kurbelwinkel vor oder nach OT.
Deswegen ist man immer besser aufgestellt,wenn man den Motor wirklich kpl. durchdreht und sich dann ein Bild vom z.b. Knetergebnis macht.
Hinzu kommt noch das u.U die Position der Ventiltaschen nicht stimmt,weil das Ventil ja im Winkel zum Kolben "angreift" und die Position der Taschen somit quasi wandert!
Gruss Thomas
triker66 hat geschrieben:Wenn ich mal darf, mach es nicht mit Knete! Sondern über die Einstellschraube am Kipphebel das ist genauer!
Ich will ja nicht klugmoppern,nur könnte die Vorgehensweise den ein oder anderen Motorentod zur Folge haben!Du stellst den zu überprüfenden Zylinder auf OT. Ventiltrieb ist kpl angebaut. Wenn du auf OT stehst montierst du ne Messuhr und drehst vorsichtig an der Einstellschraube bis das Ventil aufsetzt. Dabei beobachtest du nat. die Messuhr.
Die Überschneidung und der geringste Abstand von Kolben/Ventil liegt nicht immer genau auf dem Oberen Totpunkt des Kolbens.
Bedingt durch die Steuerzeiten der Nockenwelle kann es sein,dass der Kolben in Richtung OT das Auslassventil beim Auspufftakt erwischt weil er schneller unterwegs ist und andersherum das Einlassventil
beim Ansaugtakt den Kolben in Richtung UT erwischt...auch weíl´s schneller unterwegs ist!
Das sind meistens so um 10-15Grad Kurbelwinkel vor oder nach OT.
Deswegen ist man immer besser aufgestellt,wenn man den Motor wirklich kpl. durchdreht und sich dann ein Bild vom z.b. Knetergebnis macht.
Hinzu kommt noch das u.U die Position der Ventiltaschen nicht stimmt,weil das Ventil ja im Winkel zum Kolben "angreift" und die Position der Taschen somit quasi wandert!
Gruss Thomas
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Hallo Thomas,
ist so gemacht worden !! direkt ein paar Umdrehungen !! Nur OT ist halbe Sache !
aber Danke !! das lesen hier auch andere denen das evtl. nicht klar ist ! Also Danke für die Erklärung
Kersten
ist so gemacht worden !! direkt ein paar Umdrehungen !! Nur OT ist halbe Sache !
aber Danke !! das lesen hier auch andere denen das evtl. nicht klar ist ! Also Danke für die Erklärung
Kersten
Zuletzt geändert von kglout am Di 4. Mär 2014, 07:16, insgesamt 1-mal geändert.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
-
>lowbeetle<
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Hi Thomas ! Klugmoppern machst du bestimmt nicht. Hast ja auch vollkommen Recht mit dem geringsten Abstand. Nur OT war auch Sau dumm beschrieben.
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
und weiter gehts mit ein bisschen porno ... ich steh ja auf Alu eloxiert rot / blau 
- Dateianhänge
-
- 2014-03-05 22.16.17.jpg (59.17 KiB) 7317 mal betrachtet
-
- 2014-03-05 22.12.10.jpg (104 KiB) 7317 mal betrachtet
-
- Stößelschutzrohre
- 2014-03-05 22.16.09.jpg (50.64 KiB) 7317 mal betrachtet
-
- Ölsumpfdeckel mit O-Ringen
- 2014-03-05 22.11.56.jpg (58.21 KiB) 7317 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Geil!!!
Ist der für die CB Zusatzsumpfdinger von Clays Buggys oder wie die Dinger heissen?
Hast du mir mal die Bestellnummer von dem Ding?
Mich nervt es extrem das die "Originalen" keine Ablassschraube haben
Ist der für die CB Zusatzsumpfdinger von Clays Buggys oder wie die Dinger heissen?
Hast du mir mal die Bestellnummer von dem Ding?
Mich nervt es extrem das die "Originalen" keine Ablassschraube haben
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Hallo,
solltest du die Stößelschutzrohre nicht besser andersrum einbauen? Da fließt ja das Spritzöl aus dem Zylinderkopf zurück in den Motor. Bei dir fließt das Öl jetzt vom dickeren Rohr gegen die Kante mit O-Ring von dünneren. Ich habe mal gelesen, dass kann zu Undichtigkeit führen. Es ist wohl besser, dass das dünnere Rohr am Zylinderkopf ist. Bei meinem Motor hab ich das jedenfalls andersrum verbaut.
Grüße
Marcel
solltest du die Stößelschutzrohre nicht besser andersrum einbauen? Da fließt ja das Spritzöl aus dem Zylinderkopf zurück in den Motor. Bei dir fließt das Öl jetzt vom dickeren Rohr gegen die Kante mit O-Ring von dünneren. Ich habe mal gelesen, dass kann zu Undichtigkeit führen. Es ist wohl besser, dass das dünnere Rohr am Zylinderkopf ist. Bei meinem Motor hab ich das jedenfalls andersrum verbaut.
Grüße
Marcel
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
@Lars https://www.cbperformance.com/ProductDe ... tCode=3201 passen eigentlich auf alle ölsümpfe mit dem großen Deckel.
@Marcel
Da hast du theoretisch recht , jedoch ist das rohr so oben größer und da die Stößelstangen am Kopf sich mehr in vertikaler Richtung bewegen ist so mehr luft.
CSP baut seine auch so ein !
Kersten
@Marcel
Da hast du theoretisch recht , jedoch ist das rohr so oben größer und da die Stößelstangen am Kopf sich mehr in vertikaler Richtung bewegen ist so mehr luft.
CSP baut seine auch so ein !
Kersten
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Hallo Kersten,
ah ok, an das Bewegen hatte ich gar nicht gedacht. So lange es dicht ist, passt es ja.
Grüße
Marcel
ah ok, an das Bewegen hatte ich gar nicht gedacht. So lange es dicht ist, passt es ja.
Grüße
Marcel
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Danke!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Sieht wirklich porno aus
Ich glaube, ich brauch gleich mal ein paar Zewa´s
Ich glaube, ich brauch gleich mal ein paar Zewa´s
Aircooled Greetings
Martin
Martin
-
>lowbeetle<
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Ahnender hat auch neue Ösumpfdeckel im Programm wie ich gesehen habe. Allerdings nicht in blau, aber vll für den ein oder anderen sinnvoll.kglout hat geschrieben:und weiter gehts mit ein bisschen porno ... ich steh ja auf Alu eloxiert rot / blau