Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Also mit 140 kg Enddruck bist Du safe.
Du wirst die 8.000 min ja nicht verlassen wollen, oder?
Gruß Jürgen
Du wirst die 8.000 min ja nicht verlassen wollen, oder?
Gruß Jürgen
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Hallo,
ein tausch der Ventilfedern währe ein zu großer Aufwand. Köpfe wurden ja extra dafür bearbeitet. Wenn ich z.B. die Berg Federn einbauen wollte müsste ich die Federn locker 5 mm unterlegen
und die Titan Federteller passen auch nicht . Ob die Ventile dann mit normalen Federtellern mit normalen keilen passen ?? Die Titanventile haben nur eine nut.
zu dem sind die K-800 federn wie folgt eingebaut :
46,1 mm Einbaulänge
16,1 mm Ventilöffnung
30 mm geöffnetes Ventil
Im Datenblatt steht :
Federdruck bei 42.1mm Einbauhöhe: 104kg
Federdruck bei 27.3mm: 226kg
Also werden diese Werte gar nicht voll erreicht.
Die Berg Federn würden mit meinem Ventilhub gar nicht klar kommen .
Einlass 16,1 mm mit CB 1,4;1 Kipper
Auslass 14,75 mm mit Scat 1,25:! Kipper
Die CB Welle hat einen größeren Durchmesser deshab hab ich die Scat Kipper durchgehohnt und alle Kipper aufs gleiche Gewicht gebracht.
Kersten
ein tausch der Ventilfedern währe ein zu großer Aufwand. Köpfe wurden ja extra dafür bearbeitet. Wenn ich z.B. die Berg Federn einbauen wollte müsste ich die Federn locker 5 mm unterlegen
und die Titan Federteller passen auch nicht . Ob die Ventile dann mit normalen Federtellern mit normalen keilen passen ?? Die Titanventile haben nur eine nut.
zu dem sind die K-800 federn wie folgt eingebaut :
46,1 mm Einbaulänge
16,1 mm Ventilöffnung
30 mm geöffnetes Ventil
Im Datenblatt steht :
Federdruck bei 42.1mm Einbauhöhe: 104kg
Federdruck bei 27.3mm: 226kg
Also werden diese Werte gar nicht voll erreicht.
Die Berg Federn würden mit meinem Ventilhub gar nicht klar kommen .
Einlass 16,1 mm mit CB 1,4;1 Kipper
Auslass 14,75 mm mit Scat 1,25:! Kipper
Die CB Welle hat einen größeren Durchmesser deshab hab ich die Scat Kipper durchgehohnt und alle Kipper aufs gleiche Gewicht gebracht.
Kersten
- Dateianhänge
-
- 2014-02-16 12.24.54.jpg (77.07 KiB) 7630 mal betrachtet
-
- 16,1 mm einlasshub
- 2014-02-16 12.23.48.jpg (35.24 KiB) 7630 mal betrachtet
-
- 2014-02-15 20.45.31.jpg (119.29 KiB) 7630 mal betrachtet
-
- 2014-02-15 20.45.03.jpg (57.38 KiB) 7630 mal betrachtet
-
- Erstes probestecken
- 2014-02-16 13.18.43.jpg (112.44 KiB) 7630 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
@varus du meinst mit den Kolben ??
Heute kommen meine 4,5mm unterlegringe dann kommt knete auf den Kolben und dann schauen wir mal !
Ich denke das passt ! Das Ventil steht minimal im Zylinder !
Heute kommen meine 4,5mm unterlegringe dann kommt knete auf den Kolben und dann schauen wir mal !
Ich denke das passt ! Das Ventil steht minimal im Zylinder !
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
kglout hat geschrieben:@varus du meinst mit den Kolben ??
Heute kommen meine 4,5mm unterlegringe dann kommt knete auf den Kolben und dann schauen wir mal !
Ich denke das passt ! Das Ventil steht minimal im Zylinder !
Wenn ich mal darf, mach es nicht mit Knete! Sondern über die Einstellschraube am Kipphebel das ist genauer!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Wie soll ich über die Einstellschraube am Kipphebel feststellen wie der Freigang zwischen Kolben und Ventil ist ???triker66 hat geschrieben:kglout hat geschrieben:@varus du meinst mit den Kolben ??
Heute kommen meine 4,5mm unterlegringe dann kommt knete auf den Kolben und dann schauen wir mal !
Ich denke das passt ! Das Ventil steht minimal im Zylinder !
Wenn ich mal darf, mach es nicht mit Knete! Sondern über die Einstellschraube am Kipphebel das ist genauer!
Ich will doch wissen wie viel mm Luft ... und das geht nur mir knete und hinterher den abdruck messen wie viel mm knete noch da ist.
Ich lerne ja gern dazu ... also kläre mich mal auf ...
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Ich meine Einlassventil vs. Auslassventil. Das EV steht doch schon im Auslasssitzring über -oder täuscht das?
Quo vadis
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Na ja, zwischen den Ventilen kann der Kopf schon nicht mehr reissen, weil da gar kein Kopf mehr ist



Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
@varus nene das ist ne täuschung auf den anderen bildern Seite 4 sieht man das es passt ist über 1mm Platz
. Aber die Sitzringe gehen schon ineinander über.
@B.Scheuert recht haste ! in so`m Typ1 Kopf ist halt nicht viel platz !! 48/40 ist schluss. Und der Arndt hatte sich 50EV machen lassen

@B.Scheuert recht haste ! in so`m Typ1 Kopf ist halt nicht viel platz !! 48/40 ist schluss. Und der Arndt hatte sich 50EV machen lassen

Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Wäre da, etwas kleiner, nicht besser für die Strömung
Die Ventile kratzen ja schon fast an der Brennraumwand. Mit 45° auströmen ist da doch nichts mehr, oder 


-
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
An meinen Ultra Wedge Ports 46/37 laufen sie auch ineinander. Leider nicht das optimale, aber irgendwo muss man Abstriche machen.kglout hat geschrieben:@varus nene das ist ne täuschung auf den anderen bildern Seite 4 sieht man das es passt ist über 1mm Platz. Aber die Sitzringe gehen schon ineinander über.
@B.Scheuert recht haste ! in so`m Typ1 Kopf ist halt nicht viel platz !! 48/40 ist schluss. Und der Arndt hatte sich 50EV machen lassen
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
So bin wieder etwas weiter gekommen.
Ventildeckel von Klaus Geier (willibald) mit Nippel und Bohrung für de CE Köpfe !
Die CSP Deckel passen eh nicht mehr wegen der Saugrohre da müsste mach auch was anpassen.
da ich die Entspitzen vom Käfer eh nicht mehr drin hab ist da auch genug Luft.
Ich denke etwas extra Kühlung können die Köpfe gebrauchen.
Lachgasdüsen und Leitungen angepasst. Es kommen jetzt pro Seite 1 * Gas und 1 * Fuel Ventil damit der weg vom Ventil zu den Foggerdüsen
so kurz wie möglich ist. (besseres Ansprechverhalten)
Stößelstangen sind bestellt.
Originale Verblechung ist angepasst. Es gibt derzeit keine Kühlmäntel für die CE Köpfe !!
Und der Block ist zusammen
Ventildeckel von Klaus Geier (willibald) mit Nippel und Bohrung für de CE Köpfe !
Die CSP Deckel passen eh nicht mehr wegen der Saugrohre da müsste mach auch was anpassen.
da ich die Entspitzen vom Käfer eh nicht mehr drin hab ist da auch genug Luft.
Ich denke etwas extra Kühlung können die Köpfe gebrauchen.
Lachgasdüsen und Leitungen angepasst. Es kommen jetzt pro Seite 1 * Gas und 1 * Fuel Ventil damit der weg vom Ventil zu den Foggerdüsen
so kurz wie möglich ist. (besseres Ansprechverhalten)
Stößelstangen sind bestellt.
Originale Verblechung ist angepasst. Es gibt derzeit keine Kühlmäntel für die CE Köpfe !!
Und der Block ist zusammen

- Dateianhänge
-
- 2014-03-01 15.06.47.jpg (44.69 KiB) 7314 mal betrachtet
-
- 2014-03-01 15.06.18.jpg (88.66 KiB) 7314 mal betrachtet
-
- 2014-03-01 15.06.07.jpg (77 KiB) 7314 mal betrachtet
-
- Leitungen und Ventile Zylinder 3 und 4
- 2014-02-25 21.07.42.jpg (52.49 KiB) 7314 mal betrachtet
-
- eingebaute lachgasdüsen
- 2014-02-22 15.27.12.jpg (84.15 KiB) 7314 mal betrachtet
-
- montage Kolben und Zylinder
- 2014-02-21 21.55.43.jpg (90.28 KiB) 7314 mal betrachtet
-
- Kolben mit Total Seal Kolbenringen
- 2014-02-21 21.21.24.jpg (48.1 KiB) 7314 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Du stellst den zu überprüfenden Zylinder auf OT. Ventiltrieb ist kpl angebaut. Wenn du auf OT stehst montierst du ne Messuhr und drehst vorsichtig an der Einstellschraube bis das Ventil aufsetzt. Dabei beobachtest du nat. die Messuhr.kglout hat geschrieben:Wie soll ich über die Einstellschraube am Kipphebel feststellen wie der Freigang zwischen Kolben und Ventil ist ???triker66 hat geschrieben:kglout hat geschrieben:@varus du meinst mit den Kolben ??
Heute kommen meine 4,5mm unterlegringe dann kommt knete auf den Kolben und dann schauen wir mal !
Ich denke das passt ! Das Ventil steht minimal im Zylinder !
Wenn ich mal darf, mach es nicht mit Knete! Sondern über die Einstellschraube am Kipphebel das ist genauer!
Ich will doch wissen wie viel mm Luft ... und das geht nur mir knete und hinterher den abdruck messen wie viel mm knete noch da ist.
Ich lerne ja gern dazu ... also kläre mich mal auf ...
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
ach hatte ich ja noch gar nicht geschrieben .. ca 4mm luft zwischen ventil und kolben !!
- Dateianhänge
-
- 2014-02-20 22.28.32.jpg (51.26 KiB) 7195 mal betrachtet
-
- 2014-02-20 22.28.18.jpg (55.73 KiB) 7195 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Morgen, hast du deinem Kind wieder die Knete geklaut?
4mm Luft sollten dicke reichen!
Bei meinem Motor waren es 2,8 mm!
H

Bei meinem Motor waren es 2,8 mm!
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!