CNC bearbeitete Köpfe

Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: CNC bearbeitete Köpfe

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

oimann hat geschrieben:.... Mir wird das hier noch nicht ganz klar.

Ich sende dem Remmele 1490€ und bekomme 2 Zylinderköpfe, die ungefähr so aussehen wie diese ? Komplett einbaubereit ?

Das ist doch normalerweise der Preis für fertig bearbeitete Köpfe im AUSTAUSCH ??

Oder liege ich da falsch ?

Ahoi Dennis

Edit bemerkt grad noch, dass auf der Internetpräsenz vom Remmele EIN Kopf ähnlich oben genannter Ausführung 1095€ einbaubereit kostet ( ohne Austausch ).

Weiterhin wäre interessant, ob das ein AMC Kopf oder ein VW Teil ist ??
Über AMC Köpfe kann ich nichts sagen. Allerdings, werden gute original Köpfe bevorzugt. Ob er einen anderen Preis macht wenn man seine Köpfe im Austausch gibt müsste man selber bei Remmele nach fragen,da es sicherlich abhängig vom Zustand ist. In deinem Fall,Dennis kann er deine Köpfe die du mitbringst bearbeiten da sie neu sind. Über den Preis müsstest du selber mit ihm verhandeln. Wenn man aber keine Köpfe zu tauschen hat, kosten sie 1490.-€
ohne Saugrohre. Die Preise auf der Homepage sind nicht aktuell und wurden vor der neuen CNC Bearbeitung gemacht.

Gruß Mark
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: CNC bearbeitete Köpfe

Beitrag von Uwe »

Wenn der Preis wirklich für 2 komplette, neue, einbaufertige Köpfe ohne AT ist,

dann scheint mir das OK.

Auch die Ventilbestückung würde ich mal als "stimmig" bezeichnen. :up:

Die tollen Köpfe, die durch aufwändige Aufschweissorgien Riesenlöcher verpasst bekommen,

sind meist auch nicht besser.

Weniger ist oft mehr. :roll:
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: CNC bearbeitete Köpfe

Beitrag von Udo »

Kommt drauf an wo man hin will . Manchmal muß man eben aufschweissen...

Udo
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: CNC bearbeitete Köpfe

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Udo hat geschrieben:Kommt drauf an wo man hin will . Manchmal muß man eben aufschweissen...

Udo
Richtig. Für 200+ps müsste man einen enormen Aufwand betreiben und Aufschweißen. Mit diesen Köpfen hier hat man aber eine gute Basis auch für größere Motoren. Für einen 2.4 Liter mit zuverlässige 160ps währen sie optimal.Das mag vielleicht für einige etwas wenig klingen,aber mit dem passendem Konzept hat man eine breite Leistungsentfaltung was auf der Strasse viel besser ankommt als ein Drehzahltier der seine Leistung eher spät entwickelt.Eben,wo man hin will....

Gruß Mark
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: CNC bearbeitete Köpfe

Beitrag von Udo »

Ohne schweissen kommt man auch bis 180 ps

Udo
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: CNC bearbeitete Köpfe

Beitrag von BadWally »

Udo hat geschrieben:Ohne schweissen kommt man auch bis 180 ps

Udo
Meine 2,7 hatte damal 220 Ps bei 6000 Upm, ohne schweissen. Kein Mickey mouse dyno zudem.

Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
oimann
Beiträge: 117
Registriert: Do 16. Mai 2013, 22:00

Re: CNC bearbeitete Köpfe

Beitrag von oimann »

BadWally hat geschrieben:
Udo hat geschrieben:Ohne schweissen kommt man auch bis 180 ps

Udo
Meine 2,7 hatte damal 220 Ps bei 6000 Upm, ohne schweissen. Kein Mickey mouse dyno zudem.

Walter
Das macht mir Mut :)

Kannst / willst du was zu den Ventilgrössen und Kanaldurchmesser sagen ?

Ahoi Dennis
Einstein ist tot ; Nietzsche ist tot ..... und mir wird auch schon ganz schlecht !
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: CNC bearbeitete Köpfe

Beitrag von Udo »

BadWally hat geschrieben:
Udo hat geschrieben:Ohne schweissen kommt man auch bis 180 ps

Udo
Meine 2,7 hatte damal 220 Ps bei 6000 Upm, ohne schweissen. Kein Mickey mouse dyno zudem.

Walter
Das müßte bei 2,7 auch noch gehen , ich würde da so 46x38 Ventile nehmen . Durchmesser vom Kanal ist ja automatisch begrenzt, auf die Form und richtung kommt es an

Udo
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: CNC bearbeitete Köpfe

Beitrag von BadWally »

Udo hat geschrieben: Durchmesser vom Kanal ist ja automatisch begrenzt, auf die Form und richtung kommt es an

Udo
Genau! Ich hatte das also nicht selbst gemacht. Es gibt hier in der Niederlande auch so einen 'Fumio' ;)
'Airspeed' war das Zauberwort bei den Kopfe.

Ventile waren übrigens 46x40 und das Einlasskanal war beim Eintritt nur ein oder zwei mm grösser als Original 914 2.0 (ja, original 3-Bolz Kopfe ohne Risse!)
Sonst stimmte natürlich wirklich 'alles' am Motor.
Dieselbe Kopfe (und eingekurzte Mahle alu-nikasil Zylinder) habe ich übrigens später für mein 103x66 2,2ltr turbomotor verwendet...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
knigge
Beiträge: 386
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: CNC bearbeitete Köpfe

Beitrag von knigge »

Mein 2,8er (105x80) hat mit 46/40 neuen AMC Köpfen auch 200PS auf der Rolle gedrückt. Kein Schweissen.

Ich muss aber sagen, dass ich jetzt nicht wüsste, wie ich einen Sprung auf deutlich über 200PS schaffen sollte, ohne das es wirklich extrem teuer wird. Bin schon sehr zufrieden :-)
Antworten