Ventile klickern und Ventildeckel sifft
- Käfer Hannes
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 15:10
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Hallo Gemeinde,
ich habe letztens meinen Motor zum laufen gebracht. Habe fest gestellt das bei der rechten Seite, die Ventile auffällig stark klickern. Kumpel meinte, das klingt wie en Diesel. Hab se nochmal nachgestellt, aber ist noch genau so wie vorher. Was könnte das sein?
Ich habe auch gleich die Korkdichtungen vom Ventildeckel erneuert. Nun sifft er ziemlich wenn er läuft. Wie kann ich das denn dicht bekommen?
1200/Bj. 85/34PS
Lg Hannes
ich habe letztens meinen Motor zum laufen gebracht. Habe fest gestellt das bei der rechten Seite, die Ventile auffällig stark klickern. Kumpel meinte, das klingt wie en Diesel. Hab se nochmal nachgestellt, aber ist noch genau so wie vorher. Was könnte das sein?
Ich habe auch gleich die Korkdichtungen vom Ventildeckel erneuert. Nun sifft er ziemlich wenn er läuft. Wie kann ich das denn dicht bekommen?
1200/Bj. 85/34PS
Lg Hannes
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
das klickern kann zu vieles sein als, das dürfen die anderen machen
die Korkdichtung wird am besten dicht, wenn sie eine Nacht vorher im Wasser gelegen ist, dadurch quillt sie etwas auf und passt sich dann besser den Dichtflächen an
Gruss Jürgen
P.S.: nicht die Dichtungen der Kennzeichenleuchte füllern (das warst doch du? )

die Korkdichtung wird am besten dicht, wenn sie eine Nacht vorher im Wasser gelegen ist, dadurch quillt sie etwas auf und passt sich dann besser den Dichtflächen an
Gruss Jürgen
P.S.: nicht die Dichtungen der Kennzeichenleuchte füllern (das warst doch du? )

Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am Sa 1. Mär 2014, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Käfer Hannes
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 15:10
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Wird ja jetzt, dadurch das sie Ölig sind, nicht mehr möglich sein, oder?
Lg
Lg
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Ich öle meine auch vor der montage mit den Ölresten aus dem Fentildeckel ein, das alleine ist aber wohl zu wenig
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Käfer Hannes
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 15:10
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Hmm ok dann werde ich sie mal über Nacht einlegen. Mal sehen ob das hilft.
Danke dir
Danke dir
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
dein klappern/klickern wird dadurch aber nicht weniger
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Käfer Hannes
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 15:10
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Das ist wohl wahr. Ich hoffe ja das mir hier geholfen wird



- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Anlaufscheiben gebrochen?
Stößelstangen verbogen?
Kipphebel oder kipphebelwelle eingelaufen?
Ölkohle auf Welle oder kipphebeln?
Kann vieles sein kontrollier das mal
Hattest du die Wellen mal runter?
Die Ventile mal draußen?
Eingeschlagene Sitzringe mal wieder eine sehr schwere ferndiagnose

Stößelstangen verbogen?
Kipphebel oder kipphebelwelle eingelaufen?
Ölkohle auf Welle oder kipphebeln?
Kann vieles sein kontrollier das mal
Hattest du die Wellen mal runter?
Die Ventile mal draußen?
Eingeschlagene Sitzringe mal wieder eine sehr schwere ferndiagnose

Get the bozack!
- Käfer Hannes
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 15:10
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Nein, nichts von alldem. Scheiße... da muss ich den ganzen Rotz ja ausbauen, oder kann ich das irgendwie so prüfen?
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Vorausgesetzt du stellt die Ventile korrekt ein, so machtse einfach mal Ventilspiel 0. Fährst einmal um den Block und wenn das Klappern weg ist, waren das eingeschlagene Schaftenden. Dann kannste dir die Ventilkappen von VW oder vom Zubehör besorgen und das Ventilspiel wieder korrekt einstellen und dann ist Ruhe.
Quo vadis
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Moin Hannes,
zu den siffenden Deckeln. Was für Deckel hast du verbaut?
Mit Repo-Deckeln bin ich schon halb verrückt geworden, weil die immer am siffen waren.
Fahre ausschließlich original VW-Deckel. Die sind immer dicht.
Grüße Merik
zu den siffenden Deckeln. Was für Deckel hast du verbaut?
Mit Repo-Deckeln bin ich schon halb verrückt geworden, weil die immer am siffen waren.
Fahre ausschließlich original VW-Deckel. Die sind immer dicht.
Grüße Merik
- Käfer Hannes
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 15:10
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Das sind noch die originalen Ventildeckel.
Das mit dem Klickern lasse ich jetzt erstmal so. Es sei denn ich mache damit was schlimmer.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Das mit dem Klickern lasse ich jetzt erstmal so. Es sei denn ich mache damit was schlimmer.
Vielen Dank für eure Hilfe.
- bugpilot
- Beiträge: 334
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
- Käfer: 84er Mex
- Fahrzeug: 70er 181
- Wohnort: 34298 Helsa
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Neue Spannbügel in Verbindung mit neuen guten Deckeln und ebenso guten Dichtungen helfen Wunder. CSP hat ein entsprechendes Set im Angebot für schmale 31 Euro. Ich kann es nur empfehlen, seitdem ist bei mir Ruhe. Selbst wenn ich die Dichtungen drehe und nochmal benutze funktioniert das.
Gruß,
Tobi
Gruß,
Tobi
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ventile klickern und Ventildeckel sifft
Wennst die originalen Deckel hast, dürfte es an der Spannung der Bügel liegen. Heißt: NACHBIEGEN um die Spannung zu erhöhen. Wird an den Enden gemacht, die Winkel ein bischen hineinbiegen...Käfer Hannes hat geschrieben:Das sind noch die originalen Ventildeckel.
Das mit dem Klickern lasse ich jetzt erstmal so. Es sei denn ich mache damit was schlimmer.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR