Bernd, ich stimme dir voll zu!
Aber wie du schon sagst: wer versteht überhaupt die Zusammenhänge oder hat das Verständnis und die Möglichkeit, das alles bis ins Detail zu überprüfen?
Was Versprechungen anbelangt: damit sind wir als deutscher Anbieter von PERTRONIX Produkten aus eigener Überzeugung und positiver Langzeiterfahung zurückhaltend und versprechen nur das, was die Teile auch tun oder können. Ob diese Funktionen dann alle wirklich gebraucht / gewünscht werden, hängt sehr vom technischen Einzelfall und letztlich der Entscheidung des Käufers ab.
Unbestritten bleibt sicher, dass eine Umrüstung auf eine sogut wie verschleißfreie elektronische Zündung zusammen mit einer neuen leistungsfähigeren Hochleistungszündspule und weg vom heute qualitätsmässig meist äusserst schlechten mechanischen Unterbrecherkontakt eine deutliche Verbesserung des Zündverhaltens, Laufruhe und Kraftentfaltung bringt (wenn die anderen Bauteile ebenfalls in Ordnung sind - wie du ganz richtig schreibst).
Gerne stehen wir euch allen zu Fragen rund um Pertronix Produkte mit professionellem Tat und Tat zur Seite.
Beste Grüsse
PERTRONIX.de
W O L F
Pertronix Performance Distributor
Re: Pertronix Performance Distributor
@Wolf



1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Pertronix Performance Distributor
hab gerade mal den Thread gelesen (im Schnellgang)
bleibt eigentlich mit dem Ignitor der Zündversatz am 3.Zylinder erhalten, so wie er beim original BOSCH 009 Verteiler vorhanden ist??
Oder geht er durch den Ring verloren? oder ist der gar im Ring mit drin?
Gruß Michael
bleibt eigentlich mit dem Ignitor der Zündversatz am 3.Zylinder erhalten, so wie er beim original BOSCH 009 Verteiler vorhanden ist??
Oder geht er durch den Ring verloren? oder ist der gar im Ring mit drin?
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

Re: Pertronix Performance Distributor
Bei Ignitor und co keine Zündversatz mehr!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.