1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
tombart
Beiträge: 7
Registriert: Do 20. Feb 2014, 10:32

1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von tombart »

Hi,

da mir gestern mit einem anderen Problem dankenswerterweise so schnell geholfen wurde, versuche ich es heute erneut mit einem Problem, das mich so langsam zum verzweifeln bringt. Die Frage habe ich auch in einem Bus-spezifischem Forum gepostet, aber hier erhoffe ich mir ebenfalls konstruktive Ideen, da ihr täglich mit den Motoren fahrt.

Symptom: Leistungsloch und sanftes Rucken beim Beschleunigen (Teillast -> Volllast), das mit Gaspumpen zu überbrücken ist.


Konfig.:

- 1,6L 50 PS AS Typ1 generalüberholt im 79er T2b Helsinki, Popdach, Westfalia Dachgepäckträger
- Solex 34 PICT - 3 (Änderungsstand/Nummer: VW 359_2) von echtem Fachmann 2013 überholt (Gelagert / abgedichtet). Hauptdüse 125 / Luftkorrektur 60Z
- Einspritzröhrchen vorhanden & zielt auf Drosselklappenspalt, Einspritzmenge: 1,4ml / Hub
- CO 4 vol% bei 960 U/min
- Ventile 0,15 / 0,15
- ZZP 7,5° v. OT mit abgez. U-Schlauch. (Riemenscheibe mit OT-Dulle und zwei Kerben, ich gehe davon aus, dass erste Kerbe 7,5° v. OT und zweite 10° v. OT ist. Oder sind es OT-Dulle, 5° und 7,5° v OT?)
- Bosch 050 Typ 4 Zündverteiler mit gängiger Unterdruckdose und kontaktloser Zündung
- Fleihkraft und Unterdruckverstellung funktionieren
- Lang übersetztes Getriebe
- Gaszug korrekt gespannt
- BKV vorhanden
- Zündkomponenten fast neuwertig (Bosch Germany)
- Blaue Zündspule
- fliegender Benzinfilter Ende letzter Saison getauscht
- Magn. Abschaltventil handfest, dicht, klackt
- Motor springt zu allen Temperaturen gut an, hält Gas konstant


Hintergrund:

Der orig. Typ4 70PS CJ Motor wurde durch den AS ersetzt (Downsizing :dafür!). Das lange Getriebe ist im Bus geblieben, für ruhigere Laufcharakteristik.
Der überholte AS Motor lief vorher ebenfalls kurze Zeit in einem Bus und wurde von mir mit bereits installiertem offenen Luftfilter vom Vorbesitzer übernommen.
Bevor ich ihn in Betrieb nahm, ließ ich den Vergaser von Oldtimer Wensing überholen. Nach dem Motoreinbau wurde der Vergaser eingestellt (CO, Leerlauf, Beschleunigungspumpe). Der Motor ruckte aber beim Beschleunigigen und die Kerzen waren in verschiedenen Drehzahlbereich weiß. Nach Rücksprache mit der Fachfirma für Vergaserüberholung habe ich den Vergaser stärker bedüst, um den Luftfilter zu behalten (145er Haupt- , und eine andere Luftkorrekturdüse). Nach anschließender Vergasereinstellung (4 vol% CO; 1,4 ml/Hub) lief der Bus zu Lasten des Verbrauchs (12 L bei max. 90 km/h) astrein.
Dieses Jahr habe ich den Vergaser auf die o.g. Standardbedüsung und den orig. Luftfilterkasten zurückgerüstet. Die zwei Düsen habe im Vorfeld optisch geprüft, mit Waschbenzin gewaschen und mit Druckluft durchgepustet. Ich erhoffe mir durch das Zurückrüsten etwas Kraftstoffersparnis.



Details zum Problem:

Sowohl Volllast (Vmax Tacho 125 km/h), als auch Leerlauf sind ruhig. Der Motor zieht im Leerlauf seidenweich hoch.
Das Problem tritt bei allen Vorwärtsgängen im Übergang von Teillast zu Vollast auf.
Dabei verbessert es sich nur mäßig, wenn die Beschleunigungspumpe auf maximal fett gestellt wurde. Das Rucken verstärkt sich beim Verringern der Einspritzmenge. Je nach Literatur soll das Einspritzröhrchen auf den Drosselklappenspalt oder auf den Kragen des darunterliegenden Austrittarmes zielen. Beide Positionen haben bei den Testfahrten mit jeweils gleicher Einspritzmenge keinen merkbaren Unterschied gezeigt.
Habe heute die Luftkorrekturdüse auf Verdacht gegen eine andere Identische getauscht (beide 60Z). Danach war das Rucken weniger. Falschluft schließe ich im Grunde aus, da der Motor mit den größeren Düsen anstandslos lief. Sprühe morgen aber nochmal alle U-Druck-Komponenten (+ BKV-Teile) bei versch. Drehzahlen mit Bremsenreiniger ab.

Ich hoffe Jemand von euch kann mir dabei helfen, denn so langsam bin ich mit meinen Ideen am Ende... :cry: :roll:


Besonderheiten: Sowohl Zündverteiler, als auch langes Getriebe habe ich beim Motortausch dringelassen. Bin bereits auf der Suche nach einem Verteiler für Typ1-Motoren. Mit beiden Komponenten bin ich letztes Jahr mit anderen Düsen gut gefahren. Ist die jetzige Bedüsung evtl. "zu schwach" für das lange Getriebe?

Anbei noch einmal Bilder:
Dateianhänge
ZZP bei 7,5°v OT bei einer Drei-Kerben-Riemenscheibe abgeblitzt. Links Dulle, Kerbe, gelbe Kerbe
ZZP bei 7,5°v OT bei einer Drei-Kerben-Riemenscheibe abgeblitzt. Links Dulle, Kerbe, gelbe Kerbe
20140221_134930.jpg (230.71 KiB) 13678 mal betrachtet
3/4 Zündkerzen nach Volllastfahrt
3/4 Zündkerzen nach Volllastfahrt
20140221_133710.jpg (215.17 KiB) 13678 mal betrachtet
Röhrchen zielt auf Drosselklappenspalt
Röhrchen zielt auf Drosselklappenspalt
20140221_120905.jpg (286.32 KiB) 13678 mal betrachtet
Röhrchen zielt auf den Rand des Austrittärmchens
Röhrchen zielt auf den Rand des Austrittärmchens
20140221_121009.jpg (255.76 KiB) 13678 mal betrachtet
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von Meister Eder »

Hallo Thorben,
erstmal Kompliment das Du soviel Hintergrundinformationen und gute Bilder , zu Deinem Problem , postet.
Eigendlich schon soviel Infos das man da kaum noch was, für Tipps, übrigbleibt.

Du schreibst in anderen Threads , das Du den Verteiler tauschen willst und noch nach undichtigkeiten , absprühen willst. Vieleicht sind danach schon verbesserungen in Sicht, oder "falsche" Tipps ausgeschlossen ?!?

Mich Interessiert die Lösung auch , weil ich ein (1300/44PS) Motor habe der ein ähnliches Verhalten hat. Undichtigkeiten würde ich an Deiner Stelle mal als erstes suchen.
Den Übergang von Standgas und Vollgas hinzukriegen ist schon schwierig. Würde da auch gerne mal ein Vergasprofi zu ausfragen, hoffe das da bei Deinem Gaser alles richtig gemacht wurde?!?
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von yoko »

Den letzten Motor, den wir am Leistungsprüfstand hatten, lief mit einer 13o Hauptdüse am Besten (die anderen Düsen hatten wir gleich wie du). Denke, daß die 125 zu klein ist (Kerzenbild zu mager), die 145 zu groß (die 145 hatten wir versuchsweise auch drin, war auch zu fett). Würde auch den o5o-Zündverteiler im Verdacht haben (größere Verstellkurve, wozu?). Auswechseln auf einen ganz normalen Serienverteiler mit Dose (kein Nachbau), wie z.B. gebraucht vom Mex (geht auch vom 12ooer), die sind für den Serienvergaser die Besten.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
tombart
Beiträge: 7
Registriert: Do 20. Feb 2014, 10:32

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von tombart »

Moin,

habe mir heute nochmal den ganzen Tag Zeit genommen und den Motor von Grund auf neu eingestellt.
Leerlauf konstant und sauber, unter Drehzahl alle Unterdruckteile abgesprüht = keine Leckage.

Nach der Einstellung des Motors und der Beschleunigungspumpe ist das Fahren nun sauberer, aber noch nicht 100% sauber.

Der Tipp mit der 130er ist gut, das hatte ich auch schon im Hinterkopf. Wie sieht es denn mit dem Mehrverbrauch aus? Mir ist jeder ml Ersparnis recht :handgestures-thumbupright:

Werde vorher aber nochmal einen Serienverteiler einsetzen. Melde mich dann!
Benutzeravatar
spargelix
Beiträge: 83
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 12:02
Wohnort: SOB-

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von spargelix »

Zum Röhrchen der Beschleunigerpumpe: soll auf den Kragen der Venturidüse (Drosselklappenspalt) spritzen; wohl, weil so der Strahl gebrochen/zerstäubt wird.

Und :up: für so viel fundierte Infos zur Problemsuche.
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von Fox 4 »

Wenn ich mir die Zündkerzen so anschaue sind ja ziemlich weis, denke der läuft zu mager.

Fleischi
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von yoko »

tombart hat geschrieben:Moin,

habe mir heute nochmal den ganzen Tag Zeit genommen und den Motor von Grund auf neu eingestellt.
Leerlauf konstant und sauber, unter Drehzahl alle Unterdruckteile abgesprüht = keine Leckage.

Nach der Einstellung des Motors und der Beschleunigungspumpe ist das Fahren nun sauberer, aber noch nicht 100% sauber.

Der Tipp mit der 130er ist gut, das hatte ich auch schon im Hinterkopf. Wie sieht es denn mit dem Mehrverbrauch aus? Mir ist jeder ml Ersparnis recht :handgestures-thumbupright:

Werde vorher aber nochmal einen Serienverteiler einsetzen. Melde mich dann!
VW hat die 16ooer im 13o2 S mit der 145er HD ausgeliefert, wegen des sehr hohen Spritverbrauches dann auf die 130er HD zurückgerüstet. Weiß ich von einem älteren Klubkollegen, der noch dazumals aktiv bei VW diese Umrüstung gemacht hat (Bedüsung deckt sich auch auf den Hinweisen ganz hinten im "Jetzt helfe ich mir selbst" vom Korp). CO einstellen zwischen min. 2% bis ca. 2,8% (je nachdem wie er am besten Gas annimmt). Spritverbrauch im 13o3S meines Kollegen ist 8-1ol (max.)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von Poloeins »

90% solcher Vergaserfehler sind in der Zündung zu suchen;-)

Kerze auf jeden Fall zu hell!!!
Abstimmen über Kerzenbild und/oder CO ist Glückssache und sagt nichts aus...Lambdamessung oder Glaskugel(selbst die ist genauer;-)...)

Ein 050-Verteiler?Bei einem Vergaser?Warum?
Benutze den 205 mit Unterdruckverstellung wenn du auf Spritsparen im Teillast stehst...

Auch wenn eine Zündspule funktioniert muss sie nicht gut sein...Ich würde wie immer erstmal die Zündung "updaten" bevor ich wie wild ohne Anhaltspunkte Düsen wechsel...
Update bedeutet:
Zündverteiler mit Unterdruckverstellung
Compufire original(nix Ignitor!)
Bosch Zündspule vom Boschdienst(nicht Hoffmann und co!)
Neue Bosch Zündkabel mit W7AC Zündkerzen

Viel Erfolg!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
tombart
Beiträge: 7
Registriert: Do 20. Feb 2014, 10:32

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von tombart »

@spargelix: Ja, genau in dem Punkt unterscheiden sich viele Ansichten. Habs mittlerweile auch so ausgerichtet.
@fox 4: Ja, die Frage ist ja: Wodurch?
@yoko: Ja, ich habe mittlerweile auch eine 127,5 und 130er Hauptdüse orig. Solex nachbestellt.
@Poloeins: Das ist überwiegend auch meine Meinung. Ein205er Serienverteiler mit U-Druckdose ist bereits unterwegs zu mir. Den 050-Verteiler habe ich eingebaut, da der neue Motor ohne Verteiler kam. Was Vertsellkurven angeht, ist mein Wissen stark begrenzt. Habe ihn eingebaut und er lief. Aber ich werde mich zukünftig weiter vertiefen. Werde den neuen Verteiler einbauen. Testen. Ggf. dann die neuen Hauptdüsen versuchen. Zündkabel sind (Bosch Germany) aus Ende letzter Saison. Absolut tadelloser äußerer Zustand. Kerzenstecker vor Kurzem selbst gecheckt und neu aufgedreht. Was sagst du zur blauen Zündspule von Bosch? Habe die drin und könnte die als NOS bekommen. Anischten darüber sind kontrovers.

Grüße!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von yoko »

Mit den bestellten Düsen bist am richtigen Weg (127,5 habe ich in einem Solex 3o PICT2 auf einem Einkanal "H"-Motor mit 16ooccm drin).

Zu den Zündverteilern hier mal nachlesen:

http://bugfans.de/forum/post109311.html ... er#p109311

Bosch Zündverteiler-Kurven:
Dateianhänge
883763 klein.jpg
883763 klein.jpg (75.69 KiB) 13407 mal betrachtet
882305 klein.jpg
882305 klein.jpg (63.92 KiB) 13407 mal betrachtet
882004 klein.jpg
882004 klein.jpg (78.5 KiB) 13407 mal betrachtet
882003 klein.jpg
882003 klein.jpg (66.01 KiB) 13407 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von Poloeins »

tombart hat geschrieben: @Poloeins: Was sagst du zur blauen Zündspule von Bosch? Habe die drin und könnte die als NOS bekommen. Anischten darüber sind kontrovers.

Grüße!
Die Blauen sind Müll.Entweder Uralt oder schlechte Qualität.Richtige Bosch Hochleistungszündspulen sind mittlerweile seit Jahren silber mit einem blauen Aufkleber.Mit denen hatte ich noch nicht einmal àrger.Mit den "neuen" Blauen ist eine Vollkatastrophe.Man weiss nie ob die gut sind oder nicht(NEUZUSTAND!)Eine hatte nicht mal 20km gehalten und hat dann gleich das Compufireding mit in den Tod gerissen.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
tombart
Beiträge: 7
Registriert: Do 20. Feb 2014, 10:32

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von tombart »

@yoko: Danke für die Kurven. Die habe ich mir gleich mal gespeichert. Könntest du die DIagramme bitte noch etwas erklären und mir sagen, worauf ich achten muss?

@poloeins: Ist die empfehlenswert?http://www.bus-ok.de/T1-und-T2-und-T3-Z ... -Volt-blau

Gruß, Thorben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von Poloeins »

Das ist die,die ich meinte.Die sind super.Gibts bei jedem Boschhändler für ca 45Eu!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von triker66 »

Guten Morgen, schön zu wissen was echt ist und was nicht! Vor 2,5 Jahren hat es mir auch eine Compufire da hin gerafft! Ich dache ich hätte die Kabel vertauscht, das war aber nicht so! Die Zündspule die ich meine ist ganz blau! Nun frage ich mich, wo der billige scheiß her kommt?! Die Zündspule läuft heute noch!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1,6L AS beschleunigt schlecht und ruckelt - bin ratlos.

Beitrag von triker66 »

So mal in der Bucht nach geschaut, die silberne Bosch mit dem den blauen Aufkleber Nr. 0221 119 027 kostet 30 Euro + Versand!
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Antworten