oimann hat geschrieben:Moin Moin,
Zu meiner großen Verwunderung musste ich heute bei der Montage eines 1760ccm ( 87x74 ) feststellen, dass die Doppelkanalköpfe vom 1600er Basismotor über eine Ventilbestückung 33/30 verfügen.
Mir ist das bislang noch nie untergekommen und ich frage mich, wie dies zustande kommt.
Es handelt sich um original VW México Köpfe.
Weiterhin frage ich mich nun natürlich, ob das bei 1760ccm und einer w100 Nockenwelle ausreicht.
Ein gutes Gefühl Habe ich dabei irgendwie nicht, jedoch sind die Köpfe annähernd neuwertig
Kennt jemand die Dinger ??
Ahoi Dennis
Ist ja spaßig, habe am Mittwoch von einem 16ooer Serien-Mex genau solche Köpfe demontiert (der hatte sehr schlechte Kompression). Staunte nicht schecht über diese Ventilkombi (AV 9mm Schaft). Obwohl die Köpfe einen sehr breiten Steg haben, hatten die Stegrisse, kleinere Risse zur Kerze und die Auslaßventile/Sitze waren schwarz-eingebrannt (Hitze?). Die Büchsen hatten zudem Muldenkolben. Der Kumpel hatte einen 16ooer AD zum Schlachten mit, da waren beide Köpfe rissfrei (!), schon komisch.., diesen werden nun überarbeitet und mit 1679ccm aufgebaut.
Würde halt bei 176occm Ventile 35,5*32 bevorzugen, aber wenn deine Köpfe gut sind, warum nicht verbauen (?). Kommt auch drauf an, wies sonst aussieht mit der "Combo", Serienvergaser, Serienauspuff, moderate Verdichtung? Dann könnte das auch länger laufen..
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR