Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Vermutlich ist die Passung im Pleuel nur strammer, als im Kolben. Wenn Du feste Lagerung im Pleuel hättest, dann müsstest Du das Pleuel anwärmen, sonst wäre es nicht zu bewegen.
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Die Kolben sind ja mal was ganz ganz feines...ein Traum..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
war bei mir auch so, hab die Pleuelbüchse größer gehohnt
dreier
dreier
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Hast du mal die AA-Performance Kolbenbolzen mit F oder AB Kolbenbolzen verglichen? Bei meinen, allerdings 92mm AA-Kolben haben die 1,3l-Bolzen exakt gepasst. Gewichte: AA 112 gr, AB 89 gr.B. Scheuert hat geschrieben:Vermutlich ist die Passung im Pleuel nur strammer, als im Kolben. Wenn Du feste Lagerung im Pleuel hättest, dann müsstest Du das Pleuel anwärmen, sonst wäre es nicht zu bewegen.
Fahre ich in meinem 2,2l seit ca. 5000 km ohne Probleme.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Hallo Kersten,kglout hat geschrieben:So es geht etwas weiter !
Bei den Kolben gehen die Bolzen schwer in das Pleuel aber leicht in den Kolben ! Bedeutet das der Kolbenbolzen fest verbunden mit dem Pleuel ist und der Kolben schwimmend auf dem Kolbenbolzen gelagert ist.
Kersten
ich würde dringend empfehlen die Bohrung im Pleuel schwimmend zu lagern.
Sonst war der Effekt, dass ich Dir die Kolbenbohrung schwimmend gemacht habe umsonst.
Gruss Jürgen
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Hallo
ok Jürgen ich habe die Pleuelaugen noch kurz durchgehohnt.
resultat : http://www.youtube.com/watch?v=66RLlo2L ... e=youtu.be
Ich hoffe so ist das OK
Kersten
ok Jürgen ich habe die Pleuelaugen noch kurz durchgehohnt.
resultat : http://www.youtube.com/watch?v=66RLlo2L ... e=youtu.be
Ich hoffe so ist das OK
Kersten
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Lieferung aus den USA heute beim Zoll abgeholt
Da wird ein Mann zum kleinen Kind !
Zylinderköpfe werden wieder zerlegt gereinigt und vermessen. da sind noch späne vom bearbeiten drin
die amis hams wohl nicht so mit der Ordnung 
Dann werden auch die Einlasskanäle und Brennräume ausgelitert.
Update folgt
ps: das sind "Race Ready CNC Competition Eliminators 48/40" http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=1425
Kersten


Da wird ein Mann zum kleinen Kind !
Zylinderköpfe werden wieder zerlegt gereinigt und vermessen. da sind noch späne vom bearbeiten drin


Dann werden auch die Einlasskanäle und Brennräume ausgelitert.
Update folgt
ps: das sind "Race Ready CNC Competition Eliminators 48/40" http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=1425
Kersten
- Dateianhänge
-
- 2014-02-12 15.16.42.jpg (97.36 KiB) 7133 mal betrachtet
-
- 2014-02-12 15.16.38.jpg (92.37 KiB) 7133 mal betrachtet
-
- 2014-02-12 15.16.23.jpg (99.05 KiB) 7133 mal betrachtet
-
- 2014-02-12 15.15.59.jpg (55.83 KiB) 7133 mal betrachtet
-
- 2014-02-12 15.15.49.jpg (89.91 KiB) 7133 mal betrachtet
-
- 2014-02-12 15.15.25.jpg (74.88 KiB) 7133 mal betrachtet
-
- 2014-02-12 15.15.17.jpg (57 KiB) 7133 mal betrachtet
-
- 2014-02-12 15.15.10.jpg (133.53 KiB) 7133 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kglout am Mi 12. Feb 2014, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Alter,wenn das nicht mal geil ist....
Aber das mit den Ventilführungen kriegen die einfach nicht gescheit hin,wah?
Nix konisch,kein Anguss...
Aber das mit den Ventilführungen kriegen die einfach nicht gescheit hin,wah?
Nix konisch,kein Anguss...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Amis halt ... hauptsache groß ! die Feinheiten können die deutschen.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Affengeil!!! 

Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Hallo wie viel fließen die Kopfe?
H
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Nabend Kersten und inne Runde,
Wenn ich das richtig sehe hast du um die 80kg Anfangs- und um die 170-180kg Endfederdruck bei Vollhub.
Also ich sage mal vorsichtig- mit Deinen leichten Stösseln und Ventilen kannste den Federn mal locker 40 kg "klauen"...je nachdem nat. wie hoch du den Motor drehen möchtest!
Und den Bildern nach haben die Federn für Ein-und Auslass ja untersch. Einbauhöhen
Da musste ja streng genommen unterschiedlich lange Stösselstangen anfertigen!
Also ich bin kein Freund von solchen "Federdruckorgien",aber evtl. äussert sich ja noch ein Spezialist zu der Geschichte.
Ansonsten schönes Projekt
Gruss Thomas
nun gutkglout hat geschrieben:Für Anregungen bin ich offen !
Kersten

Wenn ich das richtig sehe hast du um die 80kg Anfangs- und um die 170-180kg Endfederdruck bei Vollhub.
Also ich sage mal vorsichtig- mit Deinen leichten Stösseln und Ventilen kannste den Federn mal locker 40 kg "klauen"...je nachdem nat. wie hoch du den Motor drehen möchtest!
Und den Bildern nach haben die Federn für Ein-und Auslass ja untersch. Einbauhöhen

Da musste ja streng genommen unterschiedlich lange Stösselstangen anfertigen!
Also ich bin kein Freund von solchen "Federdruckorgien",aber evtl. äussert sich ja noch ein Spezialist zu der Geschichte.
Ansonsten schönes Projekt

Gruss Thomas