Fahrwerk verbessern, Bundbolzen und Pendelachse

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Fahrwerk verbessern, Bundbolzen und Pendelachse

Beitrag von roller25 »

Vw62 [DSG] hat geschrieben:Auto aufbocken, Räder müssen in der Luft sein.
Muttern lösen
Auto ablassen, bis die untere Verzahnung auf der gleichen Stellung steht wie vorher.
Mutter festziehen
Auto weiter ablassen, bis die obere Verzahnung die nächste Stellung erreicht hat.
Mutter festziehen und Auto komplett ablassen.

Wenn er nun tiefer ist als vorher, müsst ihr die Rasterplatten um einen Zahn jeweils nach oben korrigieren.

Gruß, Sebastian
hhmm, geht das mit dem Vorspannen nicht genau andersrum??

Erst oben fest machen und dann die untere einen weiter sacken lassen und fest machen??

Wenn ich mich recht entsinne sollen die beiden Tragarme in der Verlängerung sich irgendwann treffen, nach deiner Methode würden sie aber weiter auseinander laufen!?!?

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Detlef/MKT
Beiträge: 36
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 09:58

Re: Fahrwerk verbessern, Bundbolzen und Pendelachse

Beitrag von Detlef/MKT »

Seh ich auch so, ich habe eben beim Lesen auch gedacht das ist doch genau falsch.
Wenn man bei einem serienmässigen Käfer den Achsschenkel ausbaut stehen die Tragarme zueinander zugewand. Also quasi mit enger werdenden Abstand zu den Traggelenken hin.
Bei Einbau des Achsschenkels werden die Drehstäbe schon vorgespannt. Wenn man diese Vorspannung nicht hat wird die Federung weicher.
Aber das komische Fahrverhalten rührt nicht nur daher, auch Bundbolzen+Achsschenkelbolzen muss alle ok sein. Wie schon gesagt halt.
Benutzeravatar
Scheunenfund1956
Beiträge: 202
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 12:34
Käfer: 1956 Faltdach Ovali
Wohnort: Hamburg

Re: Fahrwerk verbessern, Bundbolzen und Pendelachse

Beitrag von Scheunenfund1956 »

Moin,

Bin auch gerade dabei mein BB Fahrwerk wieder zusammenzubauen. CSP VVA mit Aufnahme für einen Lenkungsdämpfer ist schon vorhanden.
Wollte mal fragen welcher Lenkungsdämpfer denn von euch, in euren Käfern, gefahren werden und wie eure Erfahrungen damit sind!?
Wie ich das sehe gibt es eigentlich nur 3 verschiedene Versionen den schwarzen Standard LD, einen verstärkten gelben LD und den noch den roten Koni LD.

Schon einmal vielen Dank!
Grüße Martin
Antworten