Gebläseschalterposition für elek. Frischluftkasten

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Eichhoernchen
Beiträge: 42
Registriert: Di 10. Jul 2012, 14:30

Gebläseschalterposition für elek. Frischluftkasten

Beitrag von Eichhoernchen »

Hi,

ich hab mir nen Frischluftkasten mit elektronischem Gebläse sowie den Schalter dazu besorgt (das Gebläse sollte das sein wi es im 1200L und 1302 verbaut war).

Nur an welcher Stelle war beim 1200L der Schalter den untergebracht? Die Achse vom Schalter ist ja nicht gerade lang.


Grüße
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Gebläseschalterposition für elek. Frischluftkasten

Beitrag von bugweiser »

habe bei mir einen der "Air " Zuluftregler umgebaut
Dateianhänge
IMG_0901.JPG
IMG_0901.JPG (103.38 KiB) 4051 mal betrachtet
Benutzeravatar
Eichhoernchen
Beiträge: 42
Registriert: Di 10. Jul 2012, 14:30

Re: Gebläseschalterposition für elek. Frischluftkasten

Beitrag von Eichhoernchen »

auch ne nette Idee, aber irgendwo muss der doch nen Platz ab Werk haben oder?
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Gebläseschalterposition für elek. Frischluftkasten

Beitrag von Nikon-User »

Wenn ich mich recht erinnere... Oberhalb vom Radio....in der Mitte
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Gebläseschalterposition für elek. Frischluftkasten

Beitrag von bugweiser »

ja , da gab es so einen werksmäßig unpassenden Schalter
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Gebläseschalterposition für elek. Frischluftkasten

Beitrag von rme »

Gerade mit Gebläse halte ich die "Air" Regler für sinnvoll, da würde ich nicht drauf verzichten wollen. Für mich ist der ideale Platz unter dem Armaturenbrett neben dem Schalter für die Heckscheibenheizung. Diese Schalter gibt es auch in 2-stufig, also geradezu ideal.

VG

Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Gebläseschalterposition für elek. Frischluftkasten

Beitrag von D.K. »

Ich bau den bis jetzt immer neben den Aschenbecher, weil in der Nähe der anderen "Klima"-Kontrollen ;-)
Als Schalter verwende ich einen alten Scheibenwischerschalter (Drehschalter mit aus-ein-ein)
DSCF0207kl.JPG
DSCF0207kl.JPG (94.82 KiB) 3994 mal betrachtet
Benutzeravatar
Eichhoernchen
Beiträge: 42
Registriert: Di 10. Jul 2012, 14:30

Re: Gebläseschalterposition für elek. Frischluftkasten

Beitrag von Eichhoernchen »

ja diesen unpassenden Schalter hab ich, gefällt mir auch mal gar nicht so gut :) Das mit dem Scheibenwischerschalter ist ne gute Idee
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Gebläseschalterposition für elek. Frischluftkasten

Beitrag von D.K. »

Hier mal meine aktuellen Schalter...
statt Scheibenwischerschalter funktioniert auch der mehrstufige Lichtschalter, ist aber dann ein Zugschalter.
Ich wollte an der Stelle aber einen Drehschalter.
CIMG8141kl.JPG
CIMG8141kl.JPG (134.09 KiB) 3956 mal betrachtet
Antworten