Motor testen aber wie??
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 27. Okt 2013, 11:54
- Käfer: VW Käfer 1200er Baujahr 1975
- Wohnort: Donauwörth
Motor testen aber wie??
Hallo habe mein motor auf das getriebe geflanscht nun wollte ich wissen ob ich den motor testen kann es ist noch kein häuschen drauf gesetzt also fehlen mir ja die ganzen kabel!!
kann man es mit anderen kabel provisorisch anklemmen das ich den motor starten kann weil der vorbesitzer meinte er weis nicht ob der motor überhaupt noch funktioniert und das wollte ich halt wissen bevor ich den ganzen motor sauber mache und so...
mfg
stefan
kann man es mit anderen kabel provisorisch anklemmen das ich den motor starten kann weil der vorbesitzer meinte er weis nicht ob der motor überhaupt noch funktioniert und das wollte ich halt wissen bevor ich den ganzen motor sauber mache und so...
mfg
stefan
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Motor testen aber wie??
Hey,
ja ganz einfach ,
Mit Starterkabel von einer Batterie zum Anlasser, Anlasser Überbrücken zum starten.
Dann brauchst noch eine Plusleitung zur Zündspule und fertig.
ja ganz einfach ,
Mit Starterkabel von einer Batterie zum Anlasser, Anlasser Überbrücken zum starten.
Dann brauchst noch eine Plusleitung zur Zündspule und fertig.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 27. Okt 2013, 11:54
- Käfer: VW Käfer 1200er Baujahr 1975
- Wohnort: Donauwörth
Re: Motor testen aber wie??
Hi es hört sich einfach an aber ich muss doch den regel kasten auch dazwischen klemmen von der lichtmaschine wo eigetnlich unter der sitzbank ist ich hab aber das häuschen nicht drauf soll ich den regler dann einfach abbauen und hinten an der lichtmaschine wieder verdrahten alles oder wie mach ich das am besten wo bekommt die zündspule ihren strom her es sind alle kabel am motor weg wo von dem käfer häuschen kommen!!
mfg
stefan
mfg
stefan
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Motor testen aber wie??
Wenn den Motor nur kurz laufen lassen willst, dann laß den Riemen von der Lichtmaschine
Bei ner Gleichstrom Lima dürfte vll. schon das entfernen der Schleifkohlen reichen (bin mir da aber keine E-Wurm!!)
Gruß Michael
Bei ner Gleichstrom Lima dürfte vll. schon das entfernen der Schleifkohlen reichen (bin mir da aber keine E-Wurm!!)
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Motor testen aber wie??
Hey.computerwohnwagen hat geschrieben:Hi es hört sich einfach an aber ich muss doch den regel kasten auch dazwischen klemmen von der lichtmaschine wo eigetnlich unter der sitzbank ist ich hab aber das häuschen nicht drauf soll ich den regler dann einfach abbauen und hinten an der lichtmaschine wieder verdrahten alles oder wie mach ich das am besten wo bekommt die zündspule ihren strom her es sind alle kabel am motor weg wo von dem käfer häuschen kommen!!
mfg
stefan
Vergiss den regler.
Einfach wie schon geschrieben eine plusleitung zur zündspule,
Dünnes kabel von den starterkabel oder von anlasser rüber legen.
Lima ist uninteressant was du da machst. Hab noch nie den Riemen
weg gemacht.
Mfg. Spechtl
Re: Motor testen aber wie??
Bei einer Gleichstromlima gehts, aber nicht bei einer Drehstromlima. Die ist sofort platt (Diodenschaden) wenn die ohne Batterie betrieben wird.
Riemen ab und alles geht.
Riemen ab und alles geht.
Quo vadis
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 27. Okt 2013, 11:54
- Käfer: VW Käfer 1200er Baujahr 1975
- Wohnort: Donauwörth
Re: Motor testen aber wie??
Hi,
also ich leg praktisch direkt von der batterie ein kabel an die zündspule und ein kabel von der batterie zum anlasser oder wie??
sorry aber ich check es irgendwie nicht ganz...
mfg
stefan
also ich leg praktisch direkt von der batterie ein kabel an die zündspule und ein kabel von der batterie zum anlasser oder wie??
sorry aber ich check es irgendwie nicht ganz...
mfg
stefan
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Motor testen aber wie??
Hallo.computerwohnwagen hat geschrieben:Hi,
also ich leg praktisch direkt von der batterie ein kabel an die zündspule und ein kabel von der batterie zum anlasser oder wie??
sorry aber ich check es irgendwie nicht ganz...
mfg
stefan
Ja genau , zum anlasser an die m8 schraube aber ein starterkabel.
Und um eine sinnlose Diskussion auszulösen mach den riemen ab.
Masse einfach ans Gehäuse ran klemmen.
Dann brückst du den anlasser mit schraubendreher oder stück dickeren
Kabel.
Re: Motor testen aber wie??
Hey na, hats geklappt?
Wenn so mächtig ihr sein, warum dann schon gehen?
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 27. Okt 2013, 11:54
- Käfer: VW Käfer 1200er Baujahr 1975
- Wohnort: Donauwörth
Re: Motor testen aber wie??
hi,
kann es leider erst morgen testen aber werde dann bescheid geben!!
mfg
stefan
kann es leider erst morgen testen aber werde dann bescheid geben!!
mfg
stefan
Re: Motor testen aber wie??
Bitte aufpassen !!! Sind Antriebswellen am Motor ? Die könnten um sich schlagen, falls ein Gang eingelegt ist. So etwas bitte alles vorher prüfen.
Ich habe meinen Motor auch momentan in der Art provisorisch. Meiner hat eine Gleichstromlichtmaschine und der Keilriemen ist drauf ( geht wirklich nur bei Gleichstrom - wie schon gesagt wurde).
Der Riemen kann natürlich ab , dann aber den Motor nicht zu lange laufen lassen ( keine Kühlung !)
Ich habe von der Batterie Plus an den dicken Anschluss vom Anlasser ( Klemme 50 ??),
Minus von der Batterie ans Gehäuse vom Anlasser. Bitte mindestens Fremdstartkabel oder 25-Quadrat-Leitung nehmen ( Anlasserstrom )
Dann von Plus ( Batterie) über einen Schalter auf Klemme 15 ( Zündspule).
Zum Starten mache ich die " Zündung an" mit dem Schalter, und brücke mit einem großen Schraubendreher am Anlasser die Klemme 50 ( das dicke Kabel, wo Plus von der Batterie dran liegt) zur Klemme ( ??) - der kleinere Anschluß, wo Zündplus draufgeht...
Zum Abstellen des Motors brauche ich dann nur den Schalter betätigen.
Viel Erfolg und Spaß !!!
Gruß
Marc
Ich habe meinen Motor auch momentan in der Art provisorisch. Meiner hat eine Gleichstromlichtmaschine und der Keilriemen ist drauf ( geht wirklich nur bei Gleichstrom - wie schon gesagt wurde).
Der Riemen kann natürlich ab , dann aber den Motor nicht zu lange laufen lassen ( keine Kühlung !)
Ich habe von der Batterie Plus an den dicken Anschluss vom Anlasser ( Klemme 50 ??),
Minus von der Batterie ans Gehäuse vom Anlasser. Bitte mindestens Fremdstartkabel oder 25-Quadrat-Leitung nehmen ( Anlasserstrom )
Dann von Plus ( Batterie) über einen Schalter auf Klemme 15 ( Zündspule).
Zum Starten mache ich die " Zündung an" mit dem Schalter, und brücke mit einem großen Schraubendreher am Anlasser die Klemme 50 ( das dicke Kabel, wo Plus von der Batterie dran liegt) zur Klemme ( ??) - der kleinere Anschluß, wo Zündplus draufgeht...
Zum Abstellen des Motors brauche ich dann nur den Schalter betätigen.
Viel Erfolg und Spaß !!!
Gruß
Marc
Leistung ist, wie schnell man gegen eine Wand fährt; Drehmoment, wie weit man sie mitschleift .
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Motor testen aber wie??
Meinst du das Getriebe?Minionne hat geschrieben:Bitte aufpassen !!! Sind Antriebswellen am Motor ?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Motor testen aber wie??
... ja - am Getriebe
Oder aber : an der Maschine ( Motor+Getriebe )
Gruß
Marc

Oder aber : an der Maschine ( Motor+Getriebe )
Gruß
Marc
Leistung ist, wie schnell man gegen eine Wand fährt; Drehmoment, wie weit man sie mitschleift .
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 27. Okt 2013, 11:54
- Käfer: VW Käfer 1200er Baujahr 1975
- Wohnort: Donauwörth
Re: Motor testen aber wie??
Hallo, Motor lief an wie eine eins!!
er läuft und läuft und läuft!!
mfg
stefan
er läuft und läuft und läuft!!
mfg
stefan