Ölpumpe

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
mario1302
Beiträge: 180
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:18
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Ölpumpe

Beitrag von mario1302 »

Hallo
Mal ne frage an die Motoren Freunde :D
Wir haben bei ein grade bei ein Kumpel der sich grade einen Käfer zugelegt hat mal die Ölpumpe ausgebaut und gesehen das da die alte pumpe eingelaufen war. Wie kommt das ist das schlimm was soll er jetzt machen?
Motor ist ein AD

Danke schon mal gruß Mario
Dateianhänge
942.JPG
942.JPG (65.31 KiB) 4800 mal betrachtet
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Ölpumpe

Beitrag von Red1600i »

Ich seh jetzt nur das Loch, wo die Pumpe rein gehört.

Also bis hierher kein Problem, ausser dass der Motor so etwas undicht ist...

Wie sieht denn der Deckel aus? Da sieht man, ob's schlimm ist oder nicht.

Wobei... wenn du Zugang zu einer Flächen Schleifmaschine oder einer excellenten Fräse hast... dann fräs halt den Deckel wieder schön plan.
Benutzeravatar
mario1302
Beiträge: 180
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:18
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Re: Ölpumpe

Beitrag von mario1302 »

Danke erst mal für die schnelle Antwort
Der Deckel hat leichte schleifspuren von den Zahnrädern, ich meine an den Schlitz von der Nockenwellen wo die Pumpe drin steckt da sieht man das sich die Pumpe eingearbeitet hat.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Ölpumpe

Beitrag von Red1600i »

Sieht auf meinem Rechner jetzt nicht so beeindruckend aus. Deswegen fällt er nicht auseinander...

Ich meine, toll ist es bestimmt nicht wenn sich da was ausnudelt.

Aber ich würde jetzt nicht unbedingt zur Kernspaltung raten. Oder würdest du eine schärfere Nockenwelle in Betracht ziehen?
Benutzeravatar
spargelix
Beiträge: 83
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 12:02
Wohnort: SOB-

Re: Ölpumpe

Beitrag von spargelix »

Der Steg an der Ölpumpenwelle ist dünner als der Schlitz in der Nockenwelle. So kann ein eventueller, fertigungsbedingter Versatz der beiden Wellenachsen auf einfache Weise ausgeglichen werden. Wichtig ist aber, daß bei der Montage der Pumpe vor der Verschraubung der Motor ein paar mal durchgedreht wird, damit sich die ganze Pumpeneinheit in die versatzärmste Position findet.

Das Tragbild kann also nur aus zwei möglichst kleinen Strichen bestehen ; interessant ist also auch, wie abgenutzt die tragenden "Ecken" des Mitnehmersteges der Pumpenwelle sind und ob radiales Spiel (kippen) im Pumpengehäuse feststellbar ist und ob das Zahnflankenspiel noch tolerierbar ist.

Ein nur wenig riefiger Deckel kann auch mit einem plan auf eine Feste, ebene Fläche aufgezogenem Bogen Nassschleifpapier aufgearbeitet werden.
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
Benutzeravatar
mario1302
Beiträge: 180
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:18
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Re: Ölpumpe

Beitrag von mario1302 »

Danke für die aw
den Motor zerlegen wollten wir jetzt auch nicht deswegen,gut zu wissen das ihr das auch so sehen tut. an der welle von der pume sind auch solche spuren wir werden die pumpe tauschen und den deckel plan schleifen und dann wieder alles zusammen.
dann sollte es erstmal gehen.

Gruß Mario
Antworten