Sachen gibts,die gibts garnicht...

Antworten
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Sachen gibts,die gibts garnicht...

Beitrag von Poloeins »

Von nem Kollegen habe ich für nen ganz schmalen Taler nen 1200er abgekauft der mit Felgensilber "gepimpt" wurde.Dementsprechend hoch war meine Erwartung an den Motor :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Der Plan sah vor den Motor für die Challenge zu misbrauchen.

Bild

Schön überall drüber gejaucht...Traumzustand eines "Möchte-Gern-Blenders"...
Bild

Bild

Dann mal die Ventildeckel runter genommen und zum erstmal etwas verblüfft...sieht alles sehr Neuwertig aus.Keine élkohle oder schwarz... :confusion-scratchheadyellow:
Bild

Deutscher Block aber Mexikoköpfe :confusion-scratchheadyellow:
Bild

Ungereinigt!!!
Bild

Dann mal schnell nach dem él geschaut...ob noch welches drin ist und so.Dann das hier!
Bild

Brazil Gehäuse...was auch immer das heissen soll..
Bild

Neuer Öldeckel---ohne Ablassschraube.
Bild

Dann mal den Sumpf abgenommen.Gelaufen ist er auf jeden Fall mal aber keinerlei Abrieb oder sonst was abgelagert unten.
Bild

Blindstopfen für Geber habe ich auch noch nie gesehen...
Bild

Kerzenbild:-D
Bild

:-D
Bild

Jackpott...Kolben mit Beule:-D
Bild

Wenig Dreck drauf...auch immer ein gutes Zeichen für wenig Laufleistung.
Bild

Kreuzschliff wie am ersten Tag:-D
Bild

Leider 90er Bohrung..Leider damit auch für Challenge ungeeignet...
Bild

:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
Bild

Bild

Pleul wie NEU...
Bild

4-Punkt Nocke und 1200er???Gabs das mal??Wäre mir nicht bekannt:-S
Bild

Eine dicke Unterlegscheibe statt 2 dünne hatte ich auch noch nie...
Bild

Verkehrt eingebauter Nockenstopfen:-D
Bild

Grüne Dichtpaste...
Bild

Schaaaaaaaaaaaade...das ist etwas sehr Schade...
Bild

Resume:
Manchmal(aber auch nur manchmal) kann man auch von einem Motor positiv überrascht werden.

Das Gehäuse ist absolut neuwertig und die Kurbelwelle wie neu.Aus dem Brocken baue ich nun einen 1470ccm wie Pit ihn hat für die nächste Saison im 58er.Pleul habe ich noch umgebuchste 1200er für 22mm Kolbenbolzen.Das kombiniere ich mit 85,5er K&Z und Doppelkanalköpfen.
Dazu aber mehr im anderen Thread.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Sachen gibts,die gibts garnicht...

Beitrag von bugweiser »

also ein guter Kauf . Den "Brazil" Schriftzug hab ich auch schon auf Getriebeglocken gesehen .
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Sachen gibts,die gibts garnicht...

Beitrag von Red1600i »

Haben diesen Brazil Schriftzug nicht alle?

Die Gehäuse wurde doch noch während er in Deutschland produziert wurde in Brasilien gegossen ... und hier bearbeitet. Also Guss drüben bereits in den 70ern ?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Sachen gibts,die gibts garnicht...

Beitrag von Poloeins »

Steht da nicht sonst Mexiko drauf?

@Bugweiser:1A Kauf gewesen:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Sachen gibts,die gibts garnicht...

Beitrag von Pit »

Guter Plan Lars :D
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Sachen gibts,die gibts garnicht...

Beitrag von Red1600i »

Eigentlich eher seltener Mexico... alle, die ich in Erinnerung habe, sind in Brasilien gegossen worden.

Zumindest die Blöcke seit beginnender 70er sind so signiert.

Was davor war, ist nicht mein Ding... bin kein Historiker und Gehäuse haben mich immer nur mit 2 Regelkolben interessiert.

Ich gehe mal davon aus, dass alle oder der überwiegende Teil der Gehäuse mit 2 Regelkolben aus Brasilien stammen und diese Kennzeichnung haben.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Sachen gibts,die gibts garnicht...

Beitrag von Varus »

Ja, es gibt sie noch die Motoren, die von außen so aussehen als das man innen im Gehäuse nur noch die Reste zusammenfegen muss, aber wie neu sind.
Motorenkauf ist wie blinde Kuh spielen, nur das man noch zusätzlich die Hände auf'm Rücken festgebunden hat. :lol:
Quo vadis
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Sachen gibts,die gibts garnicht...

Beitrag von Vari-Mann »

Nachdem was ich so zusammengelesen habe sind Brasil die Nachfolger der Mex,die sollen angeblich nicht so gut sein wie die Mexe.
Nur frag mich nicht wo ich das mal gelesen habe.

Sind das nicht auch die Gehäuse die von Händlern derzeit als neue VW Gehäuse angeboten werden?

EV kannst du da ja Ähnlichkeiten feststellen zwischen deinem und den Verkaufsbildern in dem ein oder anderen Shop?

Was man zumindest sieht ist ,das die Rippen unter dem Limadom fehlen.Da an der Schrägen über dem Peilstabrohr.Die hatten nicht alle aus D aber wohl überwiegend,die Mexe aber sehr ausgeprägt und die Brasil die ich mal in Shops gesehen haben die nicht mehr.

Hier diese PDF vom Reiner war auch eine der Ursachen die mir einen schlechtes Gefühl zu den Brasil Teilen eingebracht hat.
http://www.orratech.de/pdf/Motorbauphilosophie.pdf

Aber letztendlich mus sich eh jeder selber seine Meinung bilden.

Vari-Mann
Antworten