Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Antworten
Indigo_Sven
Beiträge: 47
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
Wohnort: 76872

Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Beitrag von Indigo_Sven »

Hallo, Zusammen so langsam wird es wieder Winter und ich bin wieder am Schrauben....

Bin momentan leider ein bisschen :(

Ich brauch mal eure Hilfe...
Ich wollte neue Warmluftkanäle einschweißen. Den linken hab ich schon raus geflext und den Querträger auch...
Nun da das Radhaus hinten so Rostig ist kann ich den warmluftkanal niergends fest schweißen...

Wie geh ich jetzt am besten vor?

Warmluftkanal und Querträger sind draußen Radkasten, Schraubkante FHS aufnahme sehen besch...eiden aus....

Seht euch die Bilder an.... Ich hoff da ist noch was zu retten :confusion-scratchheadyellow:
Dateianhänge
20130122_172039.jpg
20130122_172039.jpg (33.8 KiB) 7643 mal betrachtet
20131128_200902.jpg
20131128_200902.jpg (28.45 KiB) 7643 mal betrachtet
20131128_200909.jpg
20131128_200909.jpg (32.96 KiB) 7643 mal betrachtet
20131128_200924.jpg
20131128_200924.jpg (24.77 KiB) 7643 mal betrachtet
Gruß aus der Pfalz ;-)







2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Beitrag von Poloeins »

Auch wenn es schwer fällt,nimmt man IMMER nur EIN Blech auf einmal heraus.Dann hat man noch genug Anhaltspunkte und das Ergebnis ist eigentlich immer gut.
Bei zwei und mehr Blechen ist der Aufwand des Anpassens emens und für viele nicht zu stemmen.

In deinem Fall würde ich das Häuschen auf die Bodenplatte stellen und dann erstmal aneinanderheften wo die Bleche hinsollen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Beitrag von Red1600i »

Ja, dieser Rat ist richtig. Immer nur ein Eck oder Blech anfangen. Es endet sonst in einer riesigen Baustelle, die man nicht mehr fertig kriegt und auch maßlich nicht mehr stimmen wird.

Ist denn von der Bodengruppe noch was zum Anschrauben da? Wenn die auch so aussieht, wird das sicher sehr schwierig.

Man schneidet ja meistens zu viel auf einmal raus, man meint es ja gut. Aber dann gehen Bezugspunkte sehr schnell verloren.
Indigo_Sven
Beiträge: 47
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
Wohnort: 76872

Re: Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Beitrag von Indigo_Sven »

Ja, ich weis immer nur ein Blech... aber wo soll ich den Warmluftkanal fest schweißen ? Wenn alle Punkte nur noch rost sind.... Ich könnte an der A- Säule aber das wars dann auch schon... ich weis nicht ob der Schweller zu weit vorne oder hinten sitzt...

naja ich werd heut nochmal schauen...

:text-thankyouyellow:
Gruß aus der Pfalz ;-)







2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Indigo_Sven
Beiträge: 47
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
Wohnort: 76872

Re: Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Beitrag von Indigo_Sven »

Hallo!

Also ich hab jetzt das Fhs wieder auf die Bodengruppe gesetzt.... :handgestures-thumbdown:

Da ich neue Bodenbleche eingeschweißt hab passen die Querträger nicht auf die Bodenbleche...

Der Heizungskanal kommt mir ca. 5mm zu lang vor...

Ich werd heut Abend noch ein paar bilder machen...
Gruß aus der Pfalz ;-)







2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Beitrag von Poloeins »

Unbedingt die Türen einbauen!!!

Erst wenn das Spaltmass da passt,kann man etwas über die Länge der Warmluftkanäle sagen.

Ich habe mehrmals angeheftet und dann wieder gelöst,bis es gepasst.

Schaniere an den Türen müssen spielfrei sein.Ansonsten nützt das ausrichten nichts.

Viel Erfolg.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Indigo_Sven
Beiträge: 47
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
Wohnort: 76872

Re: Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Beitrag von Indigo_Sven »

Ich habe aber eine Verstrebung eingesetzt. Eigentlich sollt sich da nix verziehen....

Ich bau mal die Türen ein dann bin ich schlauer... :D

Danke schonmal :handgestures-thumbupright:
Gruß aus der Pfalz ;-)







2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Indigo_Sven
Beiträge: 47
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
Wohnort: 76872

Re: Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Beitrag von Indigo_Sven »

Hallo :-)

also ich hab die Tür eingebaut und musste zwei Dinge festellen:
1. Meine Türschaniere haben Spiel!
2. Meine Verstebung gibt nach d.h. ich kann die A-Säule bewegen


Ich habe zwischen Querträger Außenkante und Warmluftkanal hinten einen Spalt... Gott weis warum

Ansonsten muss ich nur noch bisschen was wegflexen damit ich alles besser ausrichten kann...

:confusion-scratchheadyellow: nicht einfach :roll:
Gruß aus der Pfalz ;-)







2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Benutzeravatar
heckmotortreter
Beiträge: 168
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
Wohnort: 54524 Klausen

Re: Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Beitrag von heckmotortreter »

Hallo Sven,

was die Türscharniere angeht, nudeln die gerne mal aus. Da gibt es zwei Möglichkeiten: Neue Scharnierbolzen mit Übermaß oder die alten ausbohren und mit Senkkopfschrauben neue Scharniere oder bessere einsetzen.
Die unteren Ende der A-Säule sind wohl fertig. Die gibt es aber nachzukaufen, wobei die Qualität extrem unterschiedlich ist. Ich würde nicht die billigen nehmen, die verbiegen sich manchmal schon, wenn man die Tür nur anhält.
Ich hatte meine dort gekauft: siehe Link.
http://www.hookyspanelshop.com/ dann unter panels und die Nummer DPB4-RH
Ich glaube CSP hat die mittlerweile auch im Programm.
Was den Querträger angeht, kannst du ja mal ein Bild machen.

Gutes Gelingen und luftgekühlter Gruß in die Palz,

Steffen
Indigo_Sven
Beiträge: 47
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
Wohnort: 76872

Re: Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Beitrag von Indigo_Sven »

Servus!

Gestern war ich wieder dran....

Und die Warmluftkanäle sind der letzt Müll... zu lang...

Wenn ich die Tür schließe kann ich unten raus schauen!

Die B-säule sitzt viel zu hoch! Ich hab den Schließkeil schon ganz unten und bekomm die tür nur durch hochziehen ins Schloss...

Ich glaub ich bestell mir neue...

:roll:
Dateianhänge
IMG-20131212-WA0008.jpg
IMG-20131212-WA0008.jpg (38.28 KiB) 7263 mal betrachtet
IMG-20131212-WA0006.jpg
IMG-20131212-WA0006.jpg (91.95 KiB) 7263 mal betrachtet
20131212_195958.jpg
20131212_195958.jpg (58.66 KiB) 7263 mal betrachtet
20131212_195224.jpg
20131212_195224.jpg (57.53 KiB) 7263 mal betrachtet
20131212_182904.jpg
20131212_182904.jpg (46.32 KiB) 7263 mal betrachtet
20131212_182844.jpg
20131212_182844.jpg (45.86 KiB) 7263 mal betrachtet
20131212_175955.jpg
20131212_175955.jpg (118.94 KiB) 7263 mal betrachtet
Gruß aus der Pfalz ;-)







2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Metalandy
Beiträge: 138
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: Radhaus, Schraubkante, Endspitzen

Beitrag von Metalandy »

Hey,
da stimmt irgendwas nicht.
Kann auch sein, dass die Querträger nicht passen und die Karosse deswegen nicht auf dem Wamluftkanal aufliegt.
Antworten