Thema "Bremse": Radzylinder, Schläuche und Beläge wollte ich neu machen. Im Zuge dessen stellt sich die Frage ob man nicht gleich auf 2-Kreis umrüstet. Die Flüssigkeit im alten System fehlt, d.h. es gibt bestimmt irgendwo ein Leck (irgendwo muß die Suppe ja hin...). Zwar will ich irgendwann mal auch mehr Leistung haben wofür dann eine Scheibenbremse an der VA nötig wird. Das wollte ich aber erst machen wenn es soweit ist (und wenn feststeht was überhaupt rein soll).
- gibt es einen kompletten "Kit" für den Umbau auf zwei Kreise oder muß man alles einzeln ordern?
- Leitungen müssen ja auch zumindest teilweise neu - am besten gleich alles machen?
- wie seht Ihr die Verwendung von Silikonbremsflüssigkeit? Bietet sich ja an wenn alles neu ist. (Ich weiß daß die keine ABE hat)
- ist es sinnvoll an der HA auch gleich neue Wellendichtrige einzubauen (Abdichtung zum Getriebe hin)?
- hab ich noch was vergessen was man bei der Bremse gleich mitmachen sollte?
Thema "Tieferlegung" und "Lenkungsdämpfer": vorne soll der gute etwas runter, er muß nicht am Boden kratzen (soll alltagstauglich sein), aber ein wenig tiefer ist schon angestrebt. Desweiteren denke ich daß ein Lenkungsdämpfer Sinn machen würde.
- sollte man am besten gleich einen BB-Achskörper nehmen der bereits die Rasterplatten drin hat? (Der orig. soll beiseite gelegt werden um ggf. wieder alles rückgängig machen zu können).
- Ist Verwendung eines LD eine spürbare Verbesserung? Ich würde (falls nicht schon am BB-Achskörper vorhanden) selbst eine Schelle bauen zur Aufnahme des LD. Den Spurstangenkopf m. Loch kann man sich ja kaufen.
Bremsleitungen kann ich selbst biegen, Werkzeug ist vorhanden. Schweißen kann ich auch, ich weiß bloß nicht obs Sinn macht einen anderen gebrauchten Achskörper zu kaufen den man umbauen kann oder ob man besser gleich den entsprechenden Achskörper fertig kauft. Ist das ganze eigentlich eintragungsfähig? Falls ja - auch beim Selbstumbau?
Herzlichen Dank bereits im Voraus.