Eine geile Lackierung hat der Käfer!
Wie sieht euer schrauberplatz aus
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Du musst denen die Rechnungen der Werkstatt zeigen und immer dabei sagen, das man doch lieber alles selber machen sollte.
Eine geile Lackierung hat der Käfer!
Eine geile Lackierung hat der Käfer!
Quo vadis
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Wenn ich das mache, verstecken Sie mir die Autoschlüssel
Lg
Jan
Lg
Jan
- roller25
- Beiträge: 977
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
so'n Ami Cabrio stand bei mir auch schon in der Schrauberbude, da hatte ich hinten und vorne sowie rechts noch max. 5 cm Platz, links dann so 70cm vll. noch.

beim Käfer sieht das schon wesentlich angenehmer aus, aber immer noch eng, dafür aber zu hause!

Gruß Michael

beim Käfer sieht das schon wesentlich angenehmer aus, aber immer noch eng, dafür aber zu hause!
Gruß Michael
Zuletzt geändert von roller25 am Do 31. Okt 2013, 08:53, insgesamt 2-mal geändert.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
- Dreamstation
- Beiträge: 185
- Registriert: So 27. Nov 2011, 18:02
- Wohnort: Rhede NRW
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Man da fängt man doch an zu Sabern

Loud Pipes Save Life
Gruß
Sven
Gruß
Sven
-
zwergnase
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Na dann will ich auch mal!
- Dateianhänge
-
- Hier schraub ich
- k-P1050279.JPG (77.05 KiB) 8403 mal betrachtet
-
- Mittlerweile hab ich in schweinchenrosa isoliert
- k-P1120162.JPG (60.29 KiB) 8403 mal betrachtet
-
- Hier strahl ich
- k-P1120696.JPG (67.96 KiB) 8403 mal betrachtet
-
- Meine Bastelbude für sonstiges
- k-P1140582.JPG (68.74 KiB) 8403 mal betrachtet
-
- Der durchsichtige Trichter ist die Schweißrauchabsaugung
- k-P1140581.JPG (68.48 KiB) 8403 mal betrachtet
-
- Drehbank bekomm ich heuer noch eine dazu, dann fehlt mir noch eine kleine feine Fräse. FP2 würde mir zusagen :-)
- k-P1140579.JPG (74.08 KiB) 8403 mal betrachtet
-
- Schraubenlager
- k-P1140578.JPG (84.2 KiB) 8403 mal betrachtet
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Wollte auch mal eben meine Bastelwerkstatt kurz vorstellen:

Rechts gehts weiter, da steht meine Werkbank, ne Presse, ne kleine Drehbank und noch`n paar Mopeds. Voraussichtlich nächstes Jahr soll ne Halle gebaut werden damit ich meine "Spielsachen" gescheit unterstellen kann. Dann muß ich auch nicht immer zwei Sachen beiseite räumen um an die dritte ranzukommen. Alles andere ist im Moment auf zwei getrennte Unterstellmöglichkeiten verteilt, das soll dann anders werden.

Rechts gehts weiter, da steht meine Werkbank, ne Presse, ne kleine Drehbank und noch`n paar Mopeds. Voraussichtlich nächstes Jahr soll ne Halle gebaut werden damit ich meine "Spielsachen" gescheit unterstellen kann. Dann muß ich auch nicht immer zwei Sachen beiseite räumen um an die dritte ranzukommen. Alles andere ist im Moment auf zwei getrennte Unterstellmöglichkeiten verteilt, das soll dann anders werden.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Ihr legt gut einen hin, ich werde jetzt nicht meinen unüberdachten Hof und undaufgeräumten Keller posten.
Schon Krass, was hier für tolle Werkstätten gezeigt wurden!!!
Schon Krass, was hier für tolle Werkstätten gezeigt wurden!!!
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Hier ein kurzes Update von unserem Schrauberplatz. Pünktlich zur Schraubersaison haben Mex Knuust.de und ich alles fertig bekommen. 
- Dateianhänge
-
- WP_20131123_008.jpg (114.25 KiB) 8110 mal betrachtet
-
- WP_20131031_001.jpg (101.01 KiB) 8110 mal betrachtet
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Nachdem ich die letzten Bastlerbuden
gesehen habe, steht fest: das Christkind soll mir die Garage als Wohnung umbauen, und die Wohnung als Garage. Mit'n Durchbruch zum Keller, quasi als fette Schrauber -grube. Fettich. 
Quo vadis
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Hier mal mein bescheidenes Reich,
im Hintergrund meine wassergekühlte Vergangenheit(Golf 1,Scirocco 1 GTI Cabrio, Golf 1 Cabrio)
aufem Regal meine Streaker Karosse, und im Vordergrund mein Mischmasch 03 und der Buick von meinem Vater

im Hintergrund meine wassergekühlte Vergangenheit(Golf 1,Scirocco 1 GTI Cabrio, Golf 1 Cabrio)
aufem Regal meine Streaker Karosse, und im Vordergrund mein Mischmasch 03 und der Buick von meinem Vater
- Dateianhänge
-
- 20131129_100350.jpg (124.13 KiB) 8904 mal betrachtet
-
- 20131129_100343.jpg (128.53 KiB) 8904 mal betrachtet
-
- 20131129_100322.jpg (112.93 KiB) 8904 mal betrachtet
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Du hast aber viele Leichen im Keller/Werkstatt.
Aber richtig viel Platz um die unterzustellen.
Neidische Grüße von Fleischi der zu wenig Platz hat.
Aber richtig viel Platz um die unterzustellen.
Neidische Grüße von Fleischi der zu wenig Platz hat.
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Der einzige nicht fahrbereite ist die Karosse, die anderen sind absolut fahrbereit aber mir fehlt die Zeit für jeden einzelnen
In der anderen Halle steht noch ein Sparkäfer - zwei Bodenplatten und mein Karmann Ghia sind auf einem Schwerlastregal geparkt
aber du wirst es nicht glauben,aber der Platz ist arg wenig, deswegen auch der improvisierte Dachboden und das Stapeln
In der anderen Halle steht noch ein Sparkäfer - zwei Bodenplatten und mein Karmann Ghia sind auf einem Schwerlastregal geparkt
aber du wirst es nicht glauben,aber der Platz ist arg wenig, deswegen auch der improvisierte Dachboden und das Stapeln
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Da macht das schrauben Spaß !
Fleischi
Fleischi
- till550
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
- Käfer: im Moment keinen
- Käfer: 550 Spyder Replika
- Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
- Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
- Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
- Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
...habe heute mal den Boden geputzt...
