1776er, einmal richtig bitte (-:

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Poloeins »

Ich finde die Pleul schön...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Merik »

Ich fand den Motor echt schön vom Fahren her. Wäre ein super Kübel- oder Busmotor gewesen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Boncho »

Ich werf hier mal nen angedachtes Motorenkonzept rein... Allen kann man es mit dem Ventiltrieb wohl nicht recht machen aber ich denke, das gibt einen sehr stimmigen Motor so...

- KW Serie 69mm
- Schwungrad erleichtert 200mm
- Kupplung Kennedy Stage 1 + Daikin Scheibe
- KW, Schwung, Kupplung und Riemenscheibe zusammen gewuchtet
- Pleul Serie, poliert und auf gleiches Gewicht gebracht
- 90.5er K&Z Mahle, geschmiedet, Kolbengewicht angeglichen
- Los Banditos Köpfe 40/35,5er Ventile
- Brennraum bearbeitet, Kanäle geglättet
- einfach verstärkte Federn
- Alu Federteller
- Schleicher 316 Nockenwelle
- 1,25er Kipphebel auf geschraubten Wellen
- CB Leightweight Stössel
- Serien Stösselstangen
- 40er Dellortos
- CSP Supercomp

Also... möge die Diskussion beginnen :D
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von John Bitch »

Was soll man da denn diskutieren?
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Boncho »

Ich warte auf so Beiträge wie "Whäää... Schleicher Nockenwelle... Nimm ne W120!!!!" :D
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Poloeins »

John Bitch hat geschrieben:Was soll man da denn diskutieren?
Was wohl?
Natürlich die Nocke...:-)

Ich brauch ja wohl nicht sagen was ich da einbauen würde mit 1:1,25:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von kaeferdesaster »

ne du .... das hört sich doch so weit sehr gut an ..... was für ein verdichtung willste denn machen =?

p.s. nimm ne engel w 125 :text-imsorry:
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Boncho »

Ahja... Verdichtung, ich vergaß. Humane 9 bis 9,5 zu 1.
Engle kommt mal ausnahmsweise nicht ins Haus. 8-)

Ölpumpe 30mm HD, Full Flow mit Ölpumpendeckel inkl. Überdruckventil, Filter, Thermostat, Frontölkühler und zurück über Steigrohradapter. Serienkühleranschluss mit Kurzschlussdeckel verschlossen...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Merik »

Wird sicher ein schöner Motor.

Bin aber kein Fan von den Kennedy Druckplatten.

Ich find, dass da eine 215er Kupplung besser passen würde. AAber das ist Geschmackssache ;)


Grüße Merik
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Meister Eder »

und wie sieht das mit der Abgasentsorgung des 1.und 3. Zylinder aus?
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von vw4ever_de »

hört sich echt gut an! :handgestures-thumbupleft:
was kommt bei dem setup an leistung und drehmoment raus?
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von maniac »

Grrr...die Schleicher 316 ist ne schöne Alltagsnocke
Damit hatte ich bei 10,3:1 und dem 1776er auf der Rolle schmale 99,9PS und 152NM Drehmoment bei 5200
Bei 5500 macht die Nocke zu

Bei nem Alltagshobel einwandfrei zu empfehlen, meine Meinung

Habe die Schleicher dann mal gegen eine Pauter (MN) gewechselt.....mit 328°?
War dann ne Drehzahlsau.....
Verdichtung auf 10,5:1 hoch, verstärkte Federn
Drehte dann bis 7000 hoch.
Nachteil: Unter 2500 1/min kaum fahrbar
Aber ab 3500 kannte der Motor nur noch eine Richtung...vrooommmm nach vorne
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Baumschubsa »

Die neuen Schleicher Wellen habe etwas wenig Hub. Die 316° nur 8,5mm. Daher ist es mit dem Kipphebeln ganz gut. 1,4er Kipphebel würden auch noch gehen. Man hat aber auch eine geringere Belastung und weniger Geräusche. Für den Alltag und die Lebensdauer einfach perfekt.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Boncho »

Heute sind schonmal die ersten Teile eingetroffen... Kennedy Stage 1, Daikin Belagscheibe, Riemenscheibe und nen Haufen Schrauben. Damit kann die Kurbelwelle inklusive Schwungrad, Druckplatte und Riemenscheibe spätestens nächste Woche schonmal zum wuchten. :)
DSC00563.jpg
DSC00563.jpg (145.57 KiB) 8246 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von kaeferdesaster »

neue teile sehen immer so geil aus ....... sehr gut !!!!! aus amiland ?
Antworten