Eilt! Anleitung / Tips fuer div. kleinere Reperaturen

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
CheshireCat
Beiträge: 134
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 15:06
Wohnort: Gjerdrum, Norwegen
Kontaktdaten:

Eilt! Anleitung / Tips fuer div. kleinere Reperaturen

Beitrag von CheshireCat »

Moin

Mein Kæfer darf Donnerstag zum Tuev.
Ich muss bis dahin dringend die Handbremse einstellen.
Ich kann den Hebel bis unters Dach ziehen bis er greift.

Meine Kæferbuecher sind noch nicht da, mein Mechaniker im Urlaub.
Kønnt ihr helfen?

Wie stelle ich die Puma Achse etwas hoeher?
Kann ich irgendwie erkennen ob wegerweiterte Sturzexenter verbaut wurden?

Habe einen Weber Vergaser. Siehe im Link Lickety Split in der Fahrzeugvorstellung. Kann mir jemand sagen wo der Unterdruckschlauch vom Zuendverteiler angeschlossen wird damit ich mich nicht totsuche?

Weiterhin schleift die vøllig unpassende Verblechung an der Riemenscheibe. Wenn ich sie auf Høhe der Riemenscheibe / Hecklappenschloss runterdruecke gehts aber die Sau bleibt nicht in dieser Stellung .....Ideen?

Ausserdem kønnte ich eine Sicherungskasten Reihenfolge brauchen also welche Farbe wo.

Welche Schraube regelte nochmal das Standgas? Wuerde es gern minimal runterdrehen...Auto kommt spæter eh zur Feinjustierung aber derzeit læuft er im Stand einfach so hoch das der Pruefer da meckerig werden kønnte ;)

Wenn mir noch was einfællt schieb ich es hinterher :p
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Eilt! Anleitung / Tips fuer div. kleinere Reperaturen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

CheshireCat hat geschrieben:Moin

Mein Kæfer darf Donnerstag zum Tuev.
Ich muss bis dahin dringend die Handbremse einstellen.
Ich kann den Hebel bis unters Dach ziehen bis er greift.
im Bild unten siehst du einen schwarzen Pfeil unten. Links davon sind 2 kleine Rädchen, an denen wird die Bremsbacken zuerst so eingestellt das sie so nah wie möglich an der Bremstrommel stehen ohne zu schleifen. Das heisst für dich, Auto so aufbocken das der Reifen freigängig ist (sichern das es nicht wegrollt und runterfallen kann), dabei nicht die Handbremse benutzen. Unter das Auto kriechen und die 2 Gummipfropfen an der Ankerplatte (Rückseite der Bremstrommel) entfernen. Jetzt kannst du mit einem Schraubendreher die einstellung vornehmen in dem du die Verzahnung verdrehst, im normalfall gibt es sogar ein Schauloch wo du siehst wie weit die Bremsbacken von der Trommel entfernt sind. Nicht vergessen das das Hinterrad leichtgängig bleiben muss!
leider gehen diese Einstellrädchen auch fest gehen und dann kann man auch mal einen Zacken abbrechen, bevor es so weit kommt lieber die Bremstrommel abmachen und die Rädchen gangbar machen, das ist dann aber eine neue Herausforderung
wenn das passt kannst du die Einstellung am Handbremshebel selbst vornehmen

Bild


hier fingert schon einer an seiner Handbremse rum mit einem Spezialwerkzeug, auf den sichtbaren Gewinde sind Mutter, an diesen wird dann letzendlich die Handbremse eingestellt. Am Ende sollte die Handbremse nach spätesten 7 "klicks" fest sein, üblich sind 3-4

Bild


Gruss Jürgen

P.S. ich danke dem Internet für die Bilder für's ausleihen, ist für einen guten Zweck ;)
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Eilt! Anleitung / Tips fuer div. kleinere Reperaturen

Beitrag von Varus »

Erst Fußbremse, dann Handbremse nachstellen. Wenn die Fußbremse passt, passt meist auch(wieder) die Handbremse. Dafür musste unters Auto, hochbocken. Wichtig: du hast 4 kleine Rädchen, 2/Radbremse. Die müssen bis zum Schleifen der Beläge angedreht werden und dann 1 -2 Rasten zurück. Gleichmässig! :character-oldtimer:
Machst du bei einer Bremse 1 Raste zurück, soll das bei der anderen Seite auch so sein. Nicht da eine dort 2 Rasten zurück. Sonst ist die Bremswirkung ungleichmässig.
-

Pumaachse:- die hat verstellbare Rasterplatten mittig an den Rohren. Ich habe und hatte nie eine, denke aber das man die stark lösen (aber nicht ganz abschrauben) muss, wenn der Wagen vorn aufgebockt ist. Und durch Hoch/runter mit dem Wagenheber die Stellung die man will rausfinden. Höherlegen = Rasterplatte weiter nach unten.
Aber Vorsicht, warte mal was die user, die das schon machten, sagen.
Gelenke? ich glaube nicht das man den Unterschied so erkennen kann.
-
Webervergaser: wenn du den Schlauch am Saugrohr ( so dünnes Röhrchen unterm Vergaser) wieder daran hast, kommt die Drehzahl auch allein wieder runter. Fahr bloss nicht so weiter; die hohe Drehzahl kommt daher weil er über das Röhrchen Luft zieht, zu mager und wichtig...dadurch zu heiß wird. Du plättest deinen Motor so!!
Ansonsten ist es die Hebelmimik wo der Gaszug dran ist. das ist eine Schraube die den Hebel verdreht, reagiert sofort, merkste auch sofort wenn du daran drehst... aber erstmal den Schlauch vom Zündverteiler dran, gelle?
Verblechung:- wenn das Teil nicht so will wie du = ausbauen , nachgucken wo es schleift und die Stellen etwas wegbiegen. Meist ist aber die Befestigung R+L verbogen. Mit etwas Überlegung kriegste das schnell raus. Bei der Gelegenheit kannste auch sofort wieder alles schön schwarz lackieren.

Aber wenn du Donnerstag zum TÜV musst, und auf Rep.-bücher wartest..... :roll: Viel Glück Mädchen.
Quo vadis
Antworten