neuer 2.332 ccm

Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Jürgen N. hat geschrieben:Hallo Torben,

meine 316° Nocke hat folgende Daten:

10,4mm camlift
108° Spreizung
camlift bei 0,51mm: 299°
camlift bei 1,27mm: 271°
camlift bei 2,54mm: 242°
camlift bei 7,62mm: 131°

Gruss Jürgen

Aufgrund mehrerer Nachfragen:
Die Nockenwelle läuft in diesem Motor mit 1,25:1 Kipphebelübersetzung.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Thorsten »

:up: :up: :up: :up: :up:
Mir gefällts....sind doch alles nur Zahlen....viel wichtiger ist doch, ob man zufrieden ist.
Ich glaube zwar auch, das man das Loch im Teillastbereich spüren müsste, aber wenn der Motoreninhaber
zufrieden ist, wen störts!!
Vergaser ist halt immer so eine Sache, da ist eine Einspritzung mit Kennfeldzündung weit überlegen.
Wäre jetzt eine super Aktion, wenn man den gleichen Motor auf Einspritzung umrüsten würde und dann schauen
könnte, in wie weit man die Kurve verbessern kann.

Trotzdem :text-bravo: :text-bravo: :text-bravo:
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo.

OK. Der Nocke ist ähnlich in der nähe von ein Web165.
Ich habe ein paar simulationen gemacht mit ein satz von "meiner" Köpfe mit 40 x 35 mm Ventile und der Web165. Der kam rein mit 168 ps @ 5750. So sehr gleich wie dieser Motor. Mit 13,5" saugrohr länge von ventil bis top der tricht macht der simulation fast derselbe tauch, nicht so violent, aber sehr deutlich. Dann habe ich geändert mit 1" per mal, und @ 15,5-16" ist der tauch weg. Und der Drehmoment steigt von 210 bis 225 Nm. - 15,5 " ist auch genau wo der sweet spot ist (matematisch gerechnet)mit peak ps an 5750 umdr. So ich bin recht sicher das das ist eine die dinge wo man verbessern kann.

Ich bin auch recht sicher nun das die probleme mit klingeln ist Verteiler relatiert als der simulation sagen das der BMEP ist 146 - 150 PSI an 3000. Das sollte kein problem sein eben mit 95 oktan.

Wenn du der Zündungsproblem fixt und der saugrohrlänge justiert bin ich rect sicher das du die 166-168 ps kriegen und auch meistens der tauch wegjustieren kann.

Mfg.
Torben
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von triker66 »

Torben Alstrup hat geschrieben:Hallo.

OK. Der Nocke ist ähnlich in der nähe von ein Web165.
Ich habe ein paar simulationen gemacht mit ein satz von "meiner" Köpfe mit 40 x 35 mm Ventile und der Web165. Der kam rein mit 168 ps @ 5750. So sehr gleich wie dieser Motor. Mit 13,5" saugrohr länge von ventil bis top der tricht macht der simulation fast derselbe tauch, nicht so violent, aber sehr deutlich. Dann habe ich geändert mit 1" per mal, und @ 15,5-16" ist der tauch weg. Und der Drehmoment steigt von 210 bis 225 Nm. - 15,5 " ist auch genau wo der sweet spot ist (matematisch gerechnet)mit peak ps an 5750 umdr. So ich bin recht sicher das das ist eine die dinge wo man verbessern kann.

Ich bin auch recht sicher nun das die probleme mit klingeln ist Verteiler relatiert als der simulation sagen das der BMEP ist 146 - 150 PSI an 3000. Das sollte kein problem sein eben mit 95 oktan.

Wenn du der Zündungsproblem fixt und der saugrohrlänge justiert bin ich rect sicher das du die 166-168 ps kriegen und auch meistens der tauch wegjustieren kann.

Mfg.
Torben

Hallo Torben das soll heißen das er die Saugrohre verlängern muss? Oder nur viel längere Lufttrichter montieren soll?
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Varus »

Torben Alstrup hat geschrieben:Hallo.

OK. Der Nocke ist ähnlich in der nähe von ein Web165.
Ich habe ein paar simulationen gemacht mit ein satz von "meiner" Köpfe mit 40 x 35 mm Ventile und der Web165. Der kam rein mit 168 ps @ 5750. So sehr gleich wie dieser Motor. Mit 13,5" saugrohr länge von ventil bis top der tricht macht der simulation fast derselbe tauch, nicht so violent, aber sehr deutlich. Dann habe ich geändert mit 1" per mal, und @ 15,5-16" ist der tauch weg. Und der Drehmoment steigt von 210 bis 225 Nm. - 15,5 " ist auch genau wo der sweet spot ist (matematisch gerechnet)mit peak ps an 5750 umdr. So ich bin recht sicher das das ist eine die dinge wo man verbessern kann.

Ich bin auch recht sicher nun das die probleme mit klingeln ist Verteiler relatiert als der simulation sagen das der BMEP ist 146 - 150 PSI an 3000. Das sollte kein problem sein eben mit 95 oktan.

Wenn du der Zündungsproblem fixt und der saugrohrlänge justiert bin ich rect sicher das du die 166-168 ps kriegen und auch meistens der tauch wegjustieren kann.

Mfg.
Torben

Zum wiederholtem Male ein Beitrag von Torben mit Hand und Fuß; damit kann was anfangen- eine echte Hilfe. :up:
Quo vadis
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Torben Alstrup »

Beide geht, aber mindestens für testing ist der practischer lösung längere trichter.
Wenn mann dann der perfekte länge finden kann mann abstand stücke fabrikieren und zwischen Saugrohr un Vergaser liegen.

- Wenn wir zeit ca 2 Jahre hat ein 2,8VR6 12V gebaut wo wir die grenzen suchte, und der motor noch Strassenfreundlich war, hatte wir ein leistungsteigerung von 252 bis 264 ps und 400 umdr breitere momentgebiet, von änderung die saugrohre, saugrohrlänge und position die einspritzdüsen. Und dann von 264 bis 272 ps bei änderung der Rohrlänge in der step header.
In dieser Motor gillt alles, aber es zeigt ein gutes Bild an wie kleinere änderungen oft viel leistung bringen können.

Back to subject :shock: :D

T
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Torben Alstrup »

Thorsten hat geschrieben::up: :up: :up: :up: :up:
Mir gefällts....sind doch alles nur Zahlen....viel wichtiger ist doch, ob man zufrieden ist.
Ich glaube zwar auch, das man das Loch im Teillastbereich spüren müsste, aber wenn der Motoreninhaber
zufrieden ist, wen störts!!
Vergaser ist halt immer so eine Sache, da ist eine Einspritzung mit Kennfeldzündung weit überlegen.
Wäre jetzt eine super Aktion, wenn man den gleichen Motor auf Einspritzung umrüsten würde und dann schauen
könnte, in wie weit man die Kurve verbessern kann.

Trotzdem :text-bravo: :text-bravo: :text-bravo:
Thorsten, einig.
Aber wenn etwas nicht richtig ist kann mann es nicht komplet wegjustieren mit Einspritzung. Kennfeldzündung ist natürlich klasse. aber weniger geht auch ;)
T
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von triker66 »

Torben Alstrup hat geschrieben:Beide geht, aber mindestens für testing ist der practischer lösung längere trichter.
Wenn mann dann der perfekte länge finden kann mann abstand stücke fabrikieren und zwischen Saugrohr un Vergaser liegen.

- Wenn wir zeit ca 2 Jahre hat ein 2,8VR6 12V gebaut wo wir die grenzen suchte, und der motor noch Strassenfreundlich war, hatte wir ein leistungsteigerung von 252 bis 264 ps und 400 umdr breitere momentgebiet, von änderung die saugrohre, saugrohrlänge und position die einspritzdüsen. Und dann von 264 bis 272 ps bei änderung der Rohrlänge in der step header.
In dieser Motor gillt alles, aber es zeigt ein gutes Bild an wie kleinere änderungen oft viel leistung bringen können.

Back to subject :shock: :D

T
Torben du bist ein richtiger Motorenfuchs!! :text-bravo:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von yoko »

Torben Alstrup hat geschrieben:Beide geht, aber mindestens für testing ist der practischer lösung längere trichter.
Wenn mann dann der perfekte länge finden kann mann abstand stücke fabrikieren und zwischen Saugrohr un Vergaser liegen.

T

Super Idee, danke Torben für deine guten Beiträge!

Gruß yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Jürgen, bzw. Georg -> Torben´s Anregungen umsetzen und neu testen. Das wäre sehr interessant, ob´s das bringt.
Echt schöner Fred hier :up:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Jürgen, bzw. Georg -> Torben´s Anregungen umsetzen und neu testen. Das wäre sehr interessant, ob´s das bringt.
Echt schöner Fred hier :up:
Wir sind noch nicht fertig 8-) .
Klingeln und Delle müssen ja noch weg.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von ELO »

Jürgen N. hat geschrieben:
Aircooled Cruiser hat geschrieben:Jürgen, bzw. Georg -> Torben´s Anregungen umsetzen und neu testen. Das wäre sehr interessant, ob´s das bringt.
Echt schöner Fred hier :up:
Wir sind noch nicht fertig 8-) .
Klingeln und Delle müssen ja noch weg.

Gruss Jürgen
Das finde ich eine sehr gute Einstellung!

Langsam an das Optimum herantasten ist warscheinlich der beste Weg :handgestures-thumbupright:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Torben Alstrup »

Jürgen N. hat geschrieben: Klingeln und Delle müssen ja noch weg.

Gruss Jürgen
Dellen kann man entfernen in ein Fitness center :roll: :laughing-rofl:

Ahemm, Sorry. :D

T
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Varus »

Ich suche schon die ganze Zeit die Ursache des klingelns. Wenn ich davon ausgehe das es am Verteiler nicht liegt( ja ich weiß das einige davon nicht überzeugt sind, ich habe selbst den 1-2-3 mit 10Grad vOT bei 10,5: 1 ohne klingeln)
kann es eigentlich nur am Sprit liegen. Sog. Winterbenzin. Manchmal stimmen auch die Oktanzahlen nicht.
Zum Fettloch: Mischrohr F11 habe ich drin. Müsste besser sein.
Quo vadis
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Ich bin auch recht sicher nun das die probleme mit klingeln ist Verteiler relatiert als der simulation sagen das der BMEP ist 146 - 150 PSI an 3000. Das sollte kein problem sein eben mit 95 oktan.

Wenn du der Zündungsproblem fixt und der saugrohrlänge justiert bin ich rect sicher das du die 166-168 ps kriegen und auch meistens der tauch wegjustieren kann.

Mfg.
Torben[/quote]

Hallo Torben,

der Verteiler war übrigens letztes Jahr bei Dirk Goris zum Check und es war alles i.O. :confusion-scratchheadyellow: .
Wir haben noch andere 123 Verteiler.
Müssen wir die testen.
Eine einzelne Kurve wird sicherlich keine Macke haben, oder?

Gruss Jürgen
Antworten