Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Beitrag von Pit »

Da würde ich mir mal keine Gedanken darüber machen sondern einfach mal testen. Wie schon geschrieben ist das im LKW Bereich ja normal und die nehmen für ihre Gefriertruhe, Sat Schüssel, Radio, Kühlschrank usw auch 12 Volt ab und kaufen nicht teure 24V Geräte.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Beitrag von Poloeins »

Gerade deswegen mache ich mir ja so ein Kopf.Es gibt soviele 24-12DCDC Wandler...warum brauchts die dann wenn das so einfach ist???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Beitrag von Poloeins »

So der "Ebaynerd" hat sich bei mir gemeldet.

Zitat:
Hallo Herr Kellenter,

es gibt schon Schaltregler bzw. DC/DC-Wandler, die einen gemeinsamen Minuspol zulassen. Die üblichen DC/DC-Wandler gibt es aber meist für 24V auf 12V, oder auch umgekehrt. 12 auf 6V ist eher selten, auch schränkt der benötigte hohe Strom die Suche stark ein.

Technisch machbar ist ein solcher Regler natürlich, also ich könnte Ihnen auch einen entwerfen. Macht aber einiges an Arbeit.


Die Version mit den zwei 6V-Akkus funktioniert leider nur extrem schlecht, weil der "untere" Akku schnell entladen, und der "obere" Akku noch schneller überladen wird. Dies wäre zumindest bei einer Lichtmaschine 12V der Fall.

Welchen Dauerstrom müsste denn der Regler tatsächlich liefern können?

Viele Grüße

So...und jetzt klärt mich auf:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich frag mal unsren diplinsch was er machen würde.... ich weiss nur nicht ob ich ihn heute/morgen sehen werde und dann ist schon wieder WE

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Beitrag von Poloeins »

Hallo Jürgen,bitte mache das mal wenn es nicht zu grosse Umstände sind.

Ich habe dann mal wieder NERDNEWS:

Hallo Herr Kellenter,

habe eben nochmal meine bestehenden Schaltregler durchforstet. Bei einem Modell könnte man durch Änderungen die beiden Minuspole identisch machen. Ist ein sehr starker Schaltregler, allerdings ohne Stromregelung oder-Begrenzung. Soll heißen, der schafft die 160W mühelos, aber man bräuchte eine flinke Absicherung für den Fall des Überstroms auf der 6V-Seite. Sicherungen werden Sie eh vorsehen, daher scheint mir der Regler sehr geeignet. Ist zumindest deutlich einfacher als ein Neuentwurf.

Die Platine ist 100x80mm groß und anschlussfertig, also bereits mit Kühlkörper drauf. Erleichtert das Ganze für Sie erheblich. Die Ausgangsspannung ist geregelt, also unabhängig von der Eingangsspannung. Sie müssten mir lediglich die exakt gewünschte Ausgangsspannung mitteilen, vermutlich ja 6V (im normalen PKW sind es allerdings nicht 12V, sondern ca. 14,1V, evtl. wünschen Sie ja auch eher z.B. 7V).

Leider sind bei diesem Regler im Original beide Pluspole miteinander verbunden. Lässt sich aber leicht ändern, da der Regler kein Spezial-IC besitzt, sondern so einfach und stark wie möglich konstruiert ist. Auch die Platine muss an zwei Punkten leicht geändert werden, kein Problem...

Das was etwas mehr Aufwand macht: auch für nur eine Platine muss ich momentan das gesamte Equipment rauskramen. Daher würde ich bei nur einem Wandler an ca. 120 Euro denken. Sollten Sie mehrere baugleiche Regler benötigen, könnte der Einzelpreis noch merklich fallen.

Viele Grüße

Also wenn noch jemand Bedarf hätte,könne er sich gern bei mir melden.
Gerade für Ovalitypen und so,die die Winker und den serienmässigen Wischermotor verwenden wollen,einer feinere Lösung als 12V Winker und Vorwiderstand am Wischermotor.
Wenn das funktioniert,löst das ziemlich viele meiner Probleme und werden ausgetauscht durch andere :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:ich frag mal unsren diplinsch was er machen würde.... ich weiss nur nicht ob ich ihn heute/morgen sehen werde und dann ist schon wieder WE

Gruss Jürgen

hab ihn mal gefragt bzgl der 2-Batterielösung, er meinte das das laden nicht richtig klappen wird. Also eine langfristige Lösung ist das keine
man könnte natürlich eine Ladeelektronik bauen die das machen kann, dann aber mit 6 und 12V Batterie

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Beitrag von Poloeins »

Danke fürs fragen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Beitrag von Nikon-User »

Nochmal für ganz "doofe"...

Du willst eine 12V Lima verbauen, die auch entsprechend die Batterie(n) laden soll(en)... Anlasser ist direkt angeklemmt und
wird dann auf 12V laufen.

Der Rest der Bord"elektronik"... :lol: bekommt über den Spannungsregler 6V... verpasst... Somit müsste ggf. nur die
Verkabelung der Lima verstärkt werden und das war's ?

Ok..die Zündanlage kriegt noch die 12V verpasst..

Sollte wirklich so klappen... Hatte das mal so ähnlich im Auto für einen Toslink Adapter...der daheim 6.8V bekommen hat vom Netzteil und
im Auto dann im Auto verbaut wurde.. Den 12 auf 6.8V Adapter hat mir ein Bekannter gebaut.. incl. Kühlkörper schon
recht gross gewesen trotz der geringen Stomaufnahme.. Dürfte dann bei dir im einige grösser sein.. Aber Achtung..unbedingt
auf die Polung achten... sonst...pffff. kaputt :character-oldtimer:

Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten