Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Antworten
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von typ1bj67 »

Habe heute zu einem sehr günstigen Kurs eine Revolverdrehmaschine erstanden.
Ich weiß aber nicht wer der Hersteller ist noch wie alt die Maschine ist.
Dazu gibt es jede Menge Zubehör.
Kann mir einer von euch etwas dazu sagen?
Ach ja sie funktioniert. Hab sie mal angeschmissen.

Hier mal ein paar Bilder:
K800_2013-11-10 11.18.07.JPG
K800_2013-11-10 11.18.07.JPG (90.82 KiB) 10968 mal betrachtet
Eine Nahaufnahme von oben:
K800_2013-11-10 11.18.18.JPG
K800_2013-11-10 11.18.18.JPG (100.17 KiB) 10968 mal betrachtet
Und noch ein kleiner Teil des mitgekauftem Zubehör:
K800_2013-11-10 11.19.15.JPG
K800_2013-11-10 11.19.15.JPG (103.5 KiB) 10968 mal betrachtet
Wenn ich den Trümmer zuhause habe, wird er geputzt. Und dann mache ich mich auf die Suche nach einem Typenschild o.ä.
Außerdem kann die Maschine zum Gewindeschneiden benutzt werden. Eine Vorrichtung ist dabei.
Und man kann lange Werkstücke von hinten durchstecken.
Und noch jede Menge Zubehör und ein Drei und Vier Backenfutter. :D
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

so wie die aussieht muss es eine der Unzerstörbaren sein :lol:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von schickard »

Sehr cool :up: *neid*
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von typ1bj67 »

Unzerstörbar denk ich auch. Habe nun von einem Bekannten erfahren, das laut den Bildern, sich um eine Leinen Typ SR 26 handeln könnte. Und Leinen gelten ja schon als sehr gute Maschinen.
Ich hoffe nur das ich sie so umbauen kann, das ich auch ein normales 3 oder 4 Backenfutter verwenden kann.
Ich halte euch auf dem laufenden. Denke das ich sie Ende der Woche holen werde.
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von germanlook213 »

Hallo
Ich glaube du solltest dich von dem Gedanken verabschieden dass du diese Maschine für den Heimgebrauch verwenden kannst. Dafür ist diese Maschine nie gebaut worden. Diese Maschinen waren als Stangenautomaten konstruiert. Das heißt die Hauptspindel läuft durchgehend und das Material wird von hinten durch die Hauptspindel über ein Lademagazin zugeführt deshalb auch die Hohlspindel. Das Spannen während des Laufens ist für den jeweiligen Durchmesser möglich. Hauptsächlich wurden auf solchen Maschinen kleine Buchsen und Bolzen kostengünstig gefertigt.Später gabe es diese Automaten auch mit Kurvensteuerung. Ein Futter nachzurüsten ist vielleicht möglich aber auch das Werkzeughandling ist eher Bescheiden. Also entweder Museum oder Schrottpreis und eine andere Maschine kaufen.
Gruß Volker
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von typ1bj67 »

Also danke für die klaren Worte. Aber ich liebe Herausvorderungen. Verschrotten kommt nicht in Frage. :angry-nono:
Ich werde sie säubern und schauen was ich evtl. umbauen kann. Vielleicht klappt es ja. Habe schon ein wenig was über diese Maschinen Art gelesen.
Du hast recht, ist für die Serien Produktion hergestellt worden. Aber man kann doch sicher auch noch andere Dinge damit machen.
Hast du Erfahrungen mit einer solchen Maschine?
Und wenn alle Stricke denoch reisen sollten, kann ich sie sicherlich noch Gewinnbringend verkaufen. ;)
Erstmal versuchen, kostet ja kein Geld. Nur ein wenig Zeit und Mühe. :up:

Gruß Michael
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von Varus »

Sehe ich auch so wie Volker: die waren was für die Serienfertigung kurzer Teile.
Aber, ich weiß ja nicht was du dafür bezahlt hast, eine schöne Ventilschleifmaschine a-la HUNGER mit kleinen Umbauten wäre drin. Mehr eher nicht... :(
Quo vadis
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von germanlook213 »

Hallo
Erfahrungen hab ich mit ähnlichen Maschinen. Zu meiner Lehrzeit hatten wir ca. 20 Stück Traub Drehautomaten in unserer Firma. Die hatten allerdings schon Kurvensteuerung. Mein Chef hat übrigens auch versucht diese zu verkaufen aber Schrottpreis und Verkaufspreis liegen da nicht weit auseinander. Man bedenke das diese Maschinen 40-60 Jahre alt sind und meist im harten 3-Schicht-Betrieb gelaufen haben. Ersatzteile sind teuer aber das hast du ja selbst schon gemerkt. Ohne Dreibackenfutter kann man mit einer Drehmaschine nur sehr wenig anfangen da du nicht mal Innendurchmesser spannen kannst. Na ja ich bin mal auf das Ergebnis gespannt.
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von germanlook213 »

Ach so wenn du ne Planscheibe oder Spannscheibe vorne dran zimmerst kannste damit vielleicht Schwungscheiben schleifen. Musst du nur noch nen Schleifmotor anbauen. Das macht ein renomierter Motorenbauer aus der Szene auch so.
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von typ1bj67 »

OK Leute die Drehbank ist nun seid Samstag in meiner Garage.
Die Verlade Aktion war die reine Hölle. Wie kann eine so kleine Maschine nur so viel wiegen. :angry-fire:
Nachdem ich sie nun zwei Tage geputzt habe, ist sie nun etwas leichter. :D
Habe auch gestern schon damit begonnen einige Umbauten dran vorzunehmen. U.a. soll die Verstellung des Revolver Kopf`s
zukünftig über Gewinde Stangen gehen, anstatt wie bisher über Verschiebe Einrichtungen.
Desweiteren baut mir ein Kumpel einen Adapter. Damit soll ein normales 3 Backenfutter in die Spannhülsen Vorrichtung einspannbar sein.
Außerdem muß ich den Reitstock noch auf MK2 Aufnahme umrüsten.
Stelle die Tage mal ein paar Bilder ein.
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von typ1bj67 »

So nun ist die Drehbank mal geputzt und einsatzbereit. Gestern war der Elektriker da und hat geschaut was zu tun ist.
Nächsten Samstag kommt er und schließt alles an.
Aber hier mal ein paar Bilder der Maschine.
K800_2013-11-20 20.28.16.JPG
K800_2013-11-20 20.28.16.JPG (64.73 KiB) 10659 mal betrachtet
K800_2013-11-20 20.23.55.JPG
K800_2013-11-20 20.23.55.JPG (88.14 KiB) 10659 mal betrachtet
K800_2013-11-20 20.23.48.JPG
K800_2013-11-20 20.23.48.JPG (84.8 KiB) 10659 mal betrachtet
K800_2013-11-20 20.23.18.JPG
K800_2013-11-20 20.23.18.JPG (85.33 KiB) 10659 mal betrachtet
K800_2013-11-20 20.23.09.JPG
K800_2013-11-20 20.23.09.JPG (81.98 KiB) 10659 mal betrachtet
K800_2013-11-20 20.22.44.JPG
K800_2013-11-20 20.22.44.JPG (89.41 KiB) 10659 mal betrachtet
K800_2013-11-20 20.21.55.JPG
K800_2013-11-20 20.21.55.JPG (78.1 KiB) 10659 mal betrachtet
Ich bin schon sehr gespannt wie alles funktionieren wird.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von Varus »

Ist das ein 500V Motor?? Frag mal deinen Eptilektiker mit deinem 400V Hausanschluss, wieviel Leistung da flöten geht.
So'ne richtige für dich zufriedenstellende Drehbank wir das aber nie. Da ist alles zu kurz an möglichen Verfahrwegen.
Quo vadis
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von typ1bj67 »

Mit den Verfahrwegen hast du sicher recht. Die andere Seite ist, das ich lange Teile auch nicht abdrehen muß.
Wenn ich sowas mal brauche, geh ich zu einem Kumpel.
Und wenn ich mal ein längeres Teil habe und es in die Spannzangen passt, kann man dann dieses ja auch weiter schieben.
Das mit dem Motor werde ich am Samstag fragen.

Habe gestern auch angefangen einen Kreuztisch umzubauen, um diesen auf die " richtige " Seite der Drehbank zu bringen.
Sodas man " normal " drehen kann. Also von vorne. Bis zu einer gewissen Länge.

Bilder davon folgen.
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von Spechtl »

Hey.

Hätte noch ein 200er vierbackenfutter günstig über.
Fallst eins zum ran flanschen brauchst.

Mfg. Spechtl
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Neue ( alte ) Revolver Drehbank

Beitrag von typ1bj67 »

Spechtl hat geschrieben:Hey.

Hätte noch ein 200er vierbackenfutter günstig über.
Fallst eins zum ran flanschen brauchst.

Mfg. Spechtl
Dank dir, aber so eins habe ich auch mitbekommen...ist aber zu groß.
Werde meins auch verkaufen und mir dafür ein 125er oder ein 100er zulegen.
Antworten