Lambda MTX-L oder LC1

Antworten
Markus M.
Beiträge: 146
Registriert: Do 17. Nov 2011, 12:37
Wohnort: Saarland

Lambda MTX-L oder LC1

Beitrag von Markus M. »

Hallo ich möchte mir gerne ein Lambdatool kaufen, weiß aber nicht welche ? MTX-L oder die LC1

Hat jemand einen Tipp ?

Gruß Markus
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Lambda MTX-L oder LC1

Beitrag von Red1600i »

Suche nach dem Stichwort "Alzheimer" beim LC-1 und dann weißt du Bescheid. Ich kann es nicht mehr empfehlen...

...und nein, nicht ich leide unter Alzheimer, sondern das LC-1 !

http://www.trijekt.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=607
Markus M.
Beiträge: 146
Registriert: Do 17. Nov 2011, 12:37
Wohnort: Saarland

Re: Lambda MTX-L oder LC1

Beitrag von Markus M. »

Danke,dann werde ich wohl die MTX-L nehmen !! Oder gibt es in der Preisklasse um 200 Euro auch noch eine andere ?

Gruß Markus
Marcello
Beiträge: 150
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 15:55

Re: Lambda MTX-L oder LC1

Beitrag von Marcello »

Hallo,

also ich hatte Anfangs auch Probleme, die LC-1 öfter abgestürzt ist oder Einstellungen vergessen hat. Ich konnte es beheben, in dem ich den Controller weiter von den Zündkerzen entfernt verbaut habe.
Scheinbar ist der Controller nicht gut genug abgeschirmt. Was bei einem Betrieb im Fahrzeug natürlich nicht grade das Gelbe vom Ei ist. Evtl. könnte man das noch verbessern, wenn man selbst eine Metallkiste um den Controller baut.

Grüße

Marcel
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Lambda MTX-L oder LC1

Beitrag von Merik »

Also ich kann das von Prosport empfehlen, welches der Darkmo vertreibt.
Im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern, benutzt es nicht die veraltete Bosch LSU4.2 Sonde, sondern die modernere LSU4.9 .

Habe es schon länger im Einsatz und würde es mir sofort wieder kaufen.


Grüße Merik
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Lambda MTX-L oder LC1

Beitrag von Nick »

Merik hat geschrieben:Also ich kann das von Prosport empfehlen, welches der Darkmo vertreibt.
Im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern, benutzt es nicht die veraltete Bosch LSU4.2 Sonde, sondern die modernere LSU4.9 .

Habe es schon länger im Einsatz und würde es mir sofort wieder kaufen.


Grüße Merik
x2

Das selbe benutze ich auch seit kurzem. Es wirkt zwar meiner Meinung nach nicht ganz so hochwertig verarbeitet wie die Innovate Sachen, dafür funktioniert es :up:
Markus M.
Beiträge: 146
Registriert: Do 17. Nov 2011, 12:37
Wohnort: Saarland

Re: Lambda MTX-L oder LC1

Beitrag von Markus M. »

Wo kann ich das kaufen und was kostet es ?

Gruß Markus
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Lambda MTX-L oder LC1

Beitrag von Merik »

Kostet so um die 200 Tacken. Beziehen kannst es von "Darkmo" hier aus dem Forum.
Kannst ihn sicherlich auch über seine Seite anschreiben: http://www.kaefer.motor-sport-service.d ... kafer.html
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Lambda MTX-L oder LC1

Beitrag von Darkmo »

ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten