Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tricks

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von Nikon-User »

So..meine Kickpanels sind gekommen UND passen wieder nicht :crying-pink:

Wie gravieren hat denn VW die Fussräume der Käfer mit kurzem Vorderwagen
im Laufe der Jahre abgeändert.... ??

Hat jemand vielleicht Interesse an den Teilen... sollen von einem Mexiko abgeformt
worden sein...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hör auf zu heulen du Memme :romance-caress: ;) :lol:
Mach Bilder von der Chose und mal weiterschauen.
Ich dachte, ein echter Hififreak wie du nimmt so etwas höchstens als Aufgabe an, es dann zu verbessern, also Bilder's und dann hau rein :music-rockout:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von Nikon-User »

Die Kickpanels sind handgefertig aus GFK ... und ich rühre das Zeug nicht an..klar könnte ich die
aufflexen und neu machen... aber dafür habe ich nicht bezahlt :lol:
Bilder... sehen auch nicht anders aus...als die Teile auf Seite 1... allerdings nun nackig...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von Poloeins »

...da hat der dicke Exildeutsche mal wieder recht gehabt...

Habs dir ja extra noch vorher gezeigt...tztztz...

:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von Nikon-User »

Hey... ich wollte auch, dass der Car-Hifi Händler die Teile an meinem Auto anfertigt...Wäre
dann halt erst Frühjahr 2014 etwas geworden...

ABER er wollte nicht... mal schauen was er dazu sagt, dass es auch beim zweiten Mal
nicht so recht geklappt hat..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von hauke32 »

Moin,
eine Frage, die mich schon länger beschäftigt.

Wenn man Kickpanels im Auto hat, dann sind die ja so ziemlich am Fußboden befestigt. Wo habt ihr denn dann eure Füße?

Ich suche ja einen Platz, wo die Teile auch nicht stören, aber ich bin eigentlich eher am Überlegen, mir eine Fußstütze für den rechten Fuß zu bauen, damit ich nicht immer neben dem Kupplungspedal in die Verkleidung trete...

Gruß, hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von Nikon-User »

"Meine" Kickpanels befüllen den Raum überhalb vom Schweller.. also nicht direkt
am Fussboden.

Aber eine Einschränkung wird es schon geben um Fussraum, da er dadurch enger wird...
Fuss.jpg
Fuss.jpg (78.92 KiB) 7128 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von PeterHadTrapp »

Ich würde den Fußraum auch nicht noch kleiner haben wollen.
Aber ganz andere Frage: haben die überhaupt noch einigermaßen ausreichenden Resonanzraum ?
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von Nikon-User »

PeterHadTrapp hat geschrieben:Aber ganz andere Frage: haben die überhaupt noch einigermaßen ausreichenden Resonanzraum ?
Ja...daher werden an der Stelle auch nur 13er verbaut und keine 16er... Für 16er LS müsste noch mehr Volumen her und das
könnte an der Stelle etwas eng werden...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Aber das klingt doch von da unten nicht besser wie aus der Heckablage :confusion-scratchheadyellow:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von Nikon-User »

Gegenfrage... Nimmst du das an oder weiss du es ?

Ich selber habe es im Käfer noch nicht gehört...aber schon Kickpanels in einem Audi A6.. so ähnlich.. HT und TMT im Fussraum..
Ein Traum.. Stabile Bühne auf dem Armaturenbrett... schöne Ortung... etc... Auch wenn der HT bei den Füssen war... alle
eine Frage des korrekten Einbaus und Abstimmung :mrgreen:
Aircooled Cruiser hat geschrieben:Aber das klingt doch von da unten nicht besser wie aus der Heckablage :confusion-scratchheadyellow:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
SydB
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:53
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von SydB »

Sehr gut, mir gefällt das ausgesprochen gut.
Benutzeravatar
1302s-micha
Beiträge: 92
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 22:09
Wohnort: 46419 Anholt

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von 1302s-micha »

Also ich kann mir nicht vorstellen, das die Kickpanels stören.
Und ich bin groß!

Zudem fallen die Teile immer noch am wenigsten auf, man könnte die sogar mit Lautsprecherspannstoff unsichtbar machen.
Nur die Hochtöner sind halt sehr weit unten.
Bei meinem 1303 würde ich trotzdem nicht die Ausströmer dafür verwenden, das sieht nach meinem Geschmack nicht aus.

Zur Zeit überlege ich hinten keine Lautsprecher mehr zu verbauen.
Möglich wäre aber Focal IBUS 2.1 mit guten 13ern vorne.
Das bedeutet flacher Cabrio Subwoofer mit integriertem Frontverstärker ab unter die Rücksitzbank (mit Brett befestigen) und gut ist.
Gewaltiger Bass scheint so zwar kaum möglich zu sein aber naja...

Andererseits hätte mir der Focal DSA 500rt auch gefallen, aber das klappt wahrscheinlich bei meinem Cabrio mit dem Verdeck nicht.
Das geht doch in den Stauraum, oder?
Und selbst wenn, die Befestigungsmöglichkeiten für eine fast 70cm breite Kiste sind dürftig wenn nicht gebohrt werden soll.
Zudem läßt sich so schnell nicht mehr die Rückbank umklappen.

Man könnte vielleicht noch ein Free Air System mit einem Brett in den linken hinteren Fußraum einbauen, aber das finde ich auch nicht so gewaltig.
Dann muß schließlich auch noch ein 4 Kanalverstärker versteckt werden oder schlimmer ein Mono und ein Zweikanal.
Abgesehen davon, ist schwer zu sagen, wie der Sub klingt.
Die Spule muss schließlich zum Bodenblech zeigen, damit es paßt.
Hm.......
Dateianhänge
ibus-2-1.jpg
ibus-2-1.jpg (41.86 KiB) 7071 mal betrachtet
image_DSA500RT_1.jpg
image_DSA500RT_1.jpg (11.52 KiB) 7071 mal betrachtet
Tuning fängt mit Optimierung an!
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von PeterHadTrapp »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Aber das klingt doch von da unten nicht besser wie aus der Heckablage :confusion-scratchheadyellow:
das kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen ... aber wirklich beurteilen kann ich es nicht. Ich gehöre halt auch zu der Generation, die in den Achtzigern die Fetten Kappas in der Heckablage hatte und mich befremdet es auch, wenn die Musik von vorne kommt. Bei meinen moderneren Alltagsautos stelle ich auch immer alles so ein, dass der Löwenanteil der Beschallung von hinten her drückt.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Ahh, danke. Endlich einer, der ähnlich wie es sieht. ;)
Das muß wohl ein Generationsproblem sein :lol:
Aircooled Greetings
Martin
Antworten