Welchen Werkzeugwagen?
Welchen Werkzeugwagen?
Moin,
möchte mir einen Werkzeugwagen zulegen, aber welchen, das Angebot ist ja groß nur ausprobieren und anfassen kann man die vor kauf nur selten.
Was habt ihr? und was gefällt oder auch nicht daran?
gruß Roter03
möchte mir einen Werkzeugwagen zulegen, aber welchen, das Angebot ist ja groß nur ausprobieren und anfassen kann man die vor kauf nur selten.
Was habt ihr? und was gefällt oder auch nicht daran?
gruß Roter03
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Werkzeugwagen?
Hi,
ich habe einen alten von WÜRTH, alles aus Metall - kann man also alles reparieren. Sehr stabil, da das Gehäuse nicht geschraubt ist.
Ablage oben mit Gummi, hatte mal ne Holzplatte als Arbeitsplatte drauf, hat sich aber nicht bewährt.
Möchte den auf keinen Fall mehr missen, mit so einem Wagen hast du alles Werkzeug immer da wo es gebraucht wird
Grüße,
Christian
ich habe einen alten von WÜRTH, alles aus Metall - kann man also alles reparieren. Sehr stabil, da das Gehäuse nicht geschraubt ist.
Ablage oben mit Gummi, hatte mal ne Holzplatte als Arbeitsplatte drauf, hat sich aber nicht bewährt.
Möchte den auf keinen Fall mehr missen, mit so einem Wagen hast du alles Werkzeug immer da wo es gebraucht wird

Grüße,
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Welchen Werkzeugwagen?
Habe einen alten Gedore aus den 80ern vor ein paar Jahren geschenkt bekommen.
Noch gute alte Blech Ausführung. Da kann man jede Menge Zeug dran bauen.
Wenn du so einen bekommst, fährst du ganz gut damit.
Und du kannst ihn selber einräumen mit Werkzeug das du brauchst. Bei den fertig bestückten, ist nicht immer alles dabei.
Noch gute alte Blech Ausführung. Da kann man jede Menge Zeug dran bauen.
Wenn du so einen bekommst, fährst du ganz gut damit.
Und du kannst ihn selber einräumen mit Werkzeug das du brauchst. Bei den fertig bestückten, ist nicht immer alles dabei.
Re: Welchen Werkzeugwagen?
Hab meinen damals vom Hofer (bei euch Aldi) gekauft. Bin sehr zufrieden damit - kann mich bis jetzt (2 Jahre) noch nicht drüber beklagen, sehr robust das Ding.
Re: Welchen Werkzeugwagen?
Ich hab einen, der auch nach 7 Jahre des stärksten Gebrauchs gut aussieht.
Früher hatte ich einen alten, Würth glaube ich, bin mir aber nicht 100% sicher, der ist mir nach ein paar Jahren eingerostet. Die Schubladen funktionierten gar nicht mehr.
Die von Rua helfen mir schon eine Ewigkeit. Ganz konkret, ich habe 2 von diesen hier: http://www.rau-gmbh.de/wDeutsch/pages/p ... navLevel=2
Die kann man einfach nicht kaputt kriegen. Kann ich nur weiterempfehlen. Schönen Grüße auch.
Früher hatte ich einen alten, Würth glaube ich, bin mir aber nicht 100% sicher, der ist mir nach ein paar Jahren eingerostet. Die Schubladen funktionierten gar nicht mehr.
Die von Rua helfen mir schon eine Ewigkeit. Ganz konkret, ich habe 2 von diesen hier: http://www.rau-gmbh.de/wDeutsch/pages/p ... navLevel=2
Die kann man einfach nicht kaputt kriegen. Kann ich nur weiterempfehlen. Schönen Grüße auch.

- Mex Knuust.de
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 08:58
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Werkzeugwagen?
Was haltet ihr von dem, den Aldi gerade im Angebot hat?? 99€


Brezeln gibts bei VW
bei mir gibt es den Knuust
Youtube Channel Kieler SchraubereiKieler Schrauberei on Facebookhttp://www.knuust.de
Bäckerei Knuust on Facebook
bei mir gibt es den Knuust
Youtube Channel Kieler SchraubereiKieler Schrauberei on Facebookhttp://www.knuust.de
Bäckerei Knuust on Facebook
Re: Welchen Werkzeugwagen?
Spar dir das Geld. Das Zeug ist den Karton ned wert, in dem es verpackt ist. Schau mal ob du im Bekanntenkreis jemanden hast, der z.B. bei Berner oder Würth einkauft. Dort gibts immer wieder mal welche im Angebot. Grad bei Werkzeug gilt: wer billig kauft, kauft zwei mal
gruß hot-rod

gruß hot-rod
Re: Welchen Werkzeugwagen?
Also, ich hab meinen auch vor 2-3 Jahren beim ALDI geholt. Kostete damals so 160 Europäer und ich kann mich nicht beklagen.
Nur die Höhe der einzelnen Schubladen: so 1cm höher je Schublade wär klasse. Aber für das Geld geht man auch Kompromisse ein...
Der den ich bei ALDI geholt hab ist übrigens baugleich mit dem Einhell BT-TW 150.
Nur die Höhe der einzelnen Schubladen: so 1cm höher je Schublade wär klasse. Aber für das Geld geht man auch Kompromisse ein...
Der den ich bei ALDI geholt hab ist übrigens baugleich mit dem Einhell BT-TW 150.
---
Grüße
Ritschi
Suche: nix mehr - hab alles, außer Zeit und Geld
Grüße
Ritschi
Suche: nix mehr - hab alles, außer Zeit und Geld
Re: Welchen Werkzeugwagen?
Hallo Roter03,
ich habe meinen Werkzeugwagen von Riedel-Systeme und bin sehr zufrieden damit. Die Qualität ist super, preislich sind diese aber nicht ganz billig, dennoch meiner Meinung nach preiswert!
http://riedel-systeme.de/produkte/B0404 ... kzeugwagen
MfG Robert
ich habe meinen Werkzeugwagen von Riedel-Systeme und bin sehr zufrieden damit. Die Qualität ist super, preislich sind diese aber nicht ganz billig, dennoch meiner Meinung nach preiswert!
http://riedel-systeme.de/produkte/B0404 ... kzeugwagen
MfG Robert

- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Welchen Werkzeugwagen?
Ich habe eine neuen mir im Dezember von Würth gekauft. Das war der limitierte im Hot Rod Design mit PinStripes. hat aber auch 1000€ plus Steuer gekostet...dafür ist das Werkzeug mehr als erhaben.
mfg
Den hier https://eshop.wuerth.de/Werkstattwagen- ... de/DE/EUR/
mfg
Den hier https://eshop.wuerth.de/Werkstattwagen- ... de/DE/EUR/