
Wie sieht euer schrauberplatz aus
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Da gibt's keine Steigerung, außer Fußboden aus echtem Magagoni und Wände mit Blattgold 

Quo vadis
- SirGroovy
- Beiträge: 284
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 07:49
- Wohnort: 30 km südl. von München
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Ja spinnst Du...



- ghiafix
- Beiträge: 744
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
So in etwa?Varus hat geschrieben:Da gibt's keine Steigerung, außer Fußboden aus echtem Magagoni und Wände mit Blattgold

Harald
- ELO
- Beiträge: 2051
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
@ Harald
Du solltest dringend mal wieder den Boden frisch wachsen................
Gruß
ELO
Du solltest dringend mal wieder den Boden frisch wachsen................

Gruß
ELO

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- ghiafix
- Beiträge: 744
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Der braucht nicht gewachst zu werden, der ist über Jahrzehnte hinweg gut geölt...ELO hat geschrieben:@ Harald
Du solltest dringend mal wieder den Boden frisch wachsen................![]()
Gruß
ELO

Harald
- ELO
- Beiträge: 2051
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Na dann muß ein frischer Kanister 10W60 Castrol drüber ( 5 Liter )ghiafix hat geschrieben:Der braucht nicht gewachst zu werden, der ist über Jahrzehnte hinweg gut geölt...ELO hat geschrieben:@ Harald
Du solltest dringend mal wieder den Boden frisch wachsen................![]()
Gruß
ELO![]()
Harald

Gruß
ELO

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
ich platze vor Neid!!






Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Mex Knuust.de
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 08:58
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Unglaublich, ich hab gedacht solche Wohnzimmer gibt es nur im Fernsehen.
sehr sehr geil.

sehr sehr geil.




Brezeln gibts bei VW
bei mir gibt es den Knuust
Youtube Channel Kieler SchraubereiKieler Schrauberei on Facebookhttp://www.knuust.de
Bäckerei Knuust on Facebook
bei mir gibt es den Knuust
Youtube Channel Kieler SchraubereiKieler Schrauberei on Facebookhttp://www.knuust.de
Bäckerei Knuust on Facebook
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
ghiafix, sehr fein!
Allerdings ist da wenn ich Schraube der Boden in kürzester Zeit versaut

Allerdings ist da wenn ich Schraube der Boden in kürzester Zeit versaut


Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Ja genau,Ölwechsel nach 3 Bier.rs80 hat geschrieben:ghiafix, sehr fein!
Allerdings ist da wenn ich Schraube der Boden in kürzester Zeit versaut![]()

Ich hätt trotzdem gern so viel Platz.

Fleischi
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Da fühlt man sich wie ein Proll
.
So schraube ich :
Aber da ist auch dieser Luftgekühlte entstanden :
Eine Halle wär schon schön , am liebsten mit Hebebühne
.

So schraube ich :
Aber da ist auch dieser Luftgekühlte entstanden :
Eine Halle wär schon schön , am liebsten mit Hebebühne

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
ghiafix hat geschrieben:So in etwa?Varus hat geschrieben:Da gibt's keine Steigerung, außer Fußboden aus echtem Magagoni und Wände mit Blattgold
![]()
Harald
Gibt es das doch!

Das sind Schrauberbuden wo man zum Räderwechseln woanders hinfährt: der Wagenheber hinterlässt so blöde Spuren auf dem Boden.

Quo vadis
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
ist doch schön auf der Terasse zu schrauben . Da ist es nie weit bis zur Kaffeepause 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Ja , und die Anfahrt entfällt ! 

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Hallo Jungs,
dann woll ich Euch meinen Schrauberplatz auch mal zeigen.
Perlen vor die Säue
Zur Zeit habe ich kaum die Gelegenheit zum Schrauben
und lass die Werkstatt ran, wenn es sein muss. Meine Weibchen machen mir die Hölle heiß, wenn ich da zuviel Zeit verbringe
Grüße
Jan
dann woll ich Euch meinen Schrauberplatz auch mal zeigen.
Perlen vor die Säue

und lass die Werkstatt ran, wenn es sein muss. Meine Weibchen machen mir die Hölle heiß, wenn ich da zuviel Zeit verbringe

Grüße
Jan
- Dateianhänge
-
- IMG_0116 (Mittel).JPG (111.19 KiB) 8223 mal betrachtet