Das war´s

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von ELO »

:text-bravo:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Fox 4 »

Der absolute Wannsinn. :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Gruß Fleischi
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX 2850ccm/287PS

Beitrag von Udo »

Käfer2013 032.jpg
Käfer2013 032.jpg (182.28 KiB) 8825 mal betrachtet
wolfgang jonas hat geschrieben:Hallo Jungs,

Gestern haben Dirk und ich auf Dirks Prüfstand ( Edelweiss -Motorsport ) die 100PS / Literleistung erreicht.
2850ccm 287,1PS /6800umin 338NM
Gemessen wurde mit Auspuff, Kühlgebläse ( MSS ), und Tankstellenbenzin 102 Okt (Aral).
Der Motor hat dank dem "Neuen" CentralenTyp1 , Luft WBX Kühlgebläse von der Firma MSS 260mm keine thermischen Probleme.
Die Kühlluft wird auf beide Zylindenseiten gleichmäßig verteilt. Super Qualität und sehr Passgenau! Danke Markus...
Die Kurbelwelle 86mm mit Aufnahme für Typ1 Riemenscheibe sowie Kolben und Zylinder ( 102,7mm) stammen von der Firma Edelweiss.

Noch vielen Dank für die tolle Prüfstandarbeit an meinen Freund Dirk und Michael.

Grüße aus Sinzig
Wolfgang
Der Dateianhang Käfer2013 030.jpg existiert nicht mehr.

Sehr komische Kurve. ...
Zuletzt geändert von Udo am Mi 13. Nov 2013, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Poloeins »

Ich vermute mal das das ne reine Abstimmungssache ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Uwe »

Edelweiss hat geschrieben:Die Delle " untenrum " konnten wir zwischenzeitlich komolett egalisieren und dort sogar einem schönen Leistungs und Drehmomentberg anlegen.
Schaut aber nicht danach aus :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Da muss ich dem Udo recht geben.

Wieso schaut denn die Kurve so eigenartig aus?

Habt ihr mittendrin Schlupf, oder wieso ist da die Delle nach unten?

Die reine Maximalleistung ist von den Zahlen super, aber das können ja andere schon längst besser ;) ;) ;)

Weitermachen!
Edelweiss
Beiträge: 67
Registriert: Di 31. Jul 2012, 07:25

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Edelweiss »

Hallo Uwe,

die neue Auspuffkonfiguration hatte erwartungsgemäß einen erheblichen Einfluß.

Da Wolfgang schon im Vorfeld von einem Effekt beim Gasanlegen sprach dachte ich schon wir wären über das Ziel hinaus geschossen.

Das war aber nicht der Fall.

Die abfotographierte Messung, wie hier zu sehen, ist nur eine Momentaufnahme.

Wir haben uns anschließend um den unteren Drehzahlbereich gekümmert und die Delle durch verlängerte Einspritzzeiten beseitigt.

Der Motor lief dort etwas zu mager - die Messungen haben wir dann auf 5000 u/min begrenzt.

Wolfgang hat mich heute nach einer Probefahrt angerufen und sagte Laufkuktur und Absprechverhalten wären perfekt.

Also bis hierhin alles gut - 15 PS und gut 20 Nm draufgelegt ist ja ein Wort.

Und Uwe - ja wir machen weiter !!!

Herzlichen Gruß aus Essen,

Dirk
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Udo »

Ich meinte eigentlich den kleine Peak der oben zu sehen ist , wo die 10 ps drin waren - kenne ich eigentlich nur von chip tunern wenn ihen so 10 ps fehlen... Ok ihr werdet schon alles richtig machen . Hatte er dort auch 10 ps mehr schleppverluste ???

Udo
Edelweiss
Beiträge: 67
Registriert: Di 31. Jul 2012, 07:25

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Edelweiss »

Hallo die Herren,

das ist ja irgendwie drollig - und wie niedlich es strampelt !

Offensichtlich trifft es in Mark und Bein, was nicht sein darf das nicht sein kann ?

Für die am Detail interessierten sei gesagt das mein Prüfstand ein sog. massefreies System ist. Es hat unter vielen Vorteilen den das ein Ausrollen zur Ermittlung der Verlustleistung nicht erfolgt.

Somit entfällt auch jede Möglichkeit Messungen durch die bekannten Tricks zu manipulieren.

Ob ich nach der Messung die Kupplung betätige oder auf die Bremse trete ändert weder den Verlauf der Kurven noch das Ergebnis vor oder hinter dem Komma - es ist konzeptbedingt völlig irrelevant !

Tja - wie sagt der Franzose: nice try...und besser mal an die eigene Nase fassen.

Mit fröhlichen Grüßen aus Essen

Dirk
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Udo »

Ah ok , sorry , dann bekommt er kurz vor Abfall noch einen kleinen turboboost :-)

Und weiter forschen ..

Udo
Marcello
Beiträge: 150
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 15:55

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Marcello »

Hallo,
Udo hat geschrieben:Ah ok , sorry , dann bekommt er kurz vor Abfall noch einen kleinen turboboost :-)

Und weiter forschen ..

Udo
im unteren Drehzahlbereich sind auch "Sprünge" in der Kurve. Vielleicht sollte man das nicht als "Turboboost" an der Stelle betrachten, sondern das kurz vorher und nachher der Motor noch gebremst wird. Bei einer elektronischen Einspritzung und Zündung gibt es da so viele Parameter, die da reinspielen können: Gemisch zu fett/zu mager, zu wenig Frühzündung, Korrektur durch Lamdasonde ...
Hinzu kommen Resonanzeffekte durch Ansaugtrakt und Abgasanlage. Extrembeispiel Zweitaktmotor: mit dem richtigen Resonanzauspuff und Helmholtzresonator im Ansaugtrakt kann man da auch in einem sehr engem Drehzahlbereich einen deutlichen Leistungssprung erzeugen. Beim Viertaktmotor ist das natürlich weit weniger ausgeprägt, aber reden wir hier nicht von ca. 10 PS? Das sind auf die maximale Leistung bezogen eine Abweichung von 3,4 %. Ist das so unglaubwürdig? Ein paar PS zu wenig kurz vor dem Peak und genau am Peak ein paar mehr durch Resonanzeffekte im Motor?

Grüße

Marcel
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Darkmo »

Ich hatte mich eigentlich schon aus viele schöne Bilder gefreut .............
die Meisten sind doch sehr verpixelt.

Wenn es mein Motor wäre kämen zuerst mal die komischen Ansaugtrichter runter und Kurze drauf.

(Mein typ 4 z-B, hat auch einen Durchdränger bei ca. 3500U/min das ist ein bekanntes Übel der 324er Schleicher .)

Aber so Sprünge in der LK habe ich noch nie gesehen. Den Fehler würde ich da am Prüfstand vermuten. Vielleicht ist der Sensor lose oder hängt und löst sich dann wieder.
Zuletzt geändert von Darkmo am Di 29. Okt 2013, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Das war´s

Beitrag von wolfgang jonas »

Lieber Markus (MSS),

es ist aber nicht dein Motor.
Es ist mein Motor und muss nur mir gefallen.
Da ja bei der Leistungskurve doch einiges " Komisch" ist... mach es doch einfach besser.
Von Dir habe ich hier noch NIE ein Leistungsdiagramm gesehen.
Für mich ist dieses auch nur ein Hobby, ich verdiene hiermit nicht mein Geld, ich bin also kein Profi wie Du. Daher solltest Du bitte verzeihen das die Bilder auch nicht in so toller Qualität sind wie auf Deiner MSS-Internetseite sind.

Aber Trotz alle dem ...Dein Gebläse funktioniert hervorragend,

viele Grüße nach Fulda
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang jonas am Mi 30. Okt 2013, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Das war´s

Beitrag von Darkmo »

??????????????

Lieber Wolfgang

Ich wollte Dir nicht auf die Füße treten ,
Du musst da was falsch verstanden haben.

Und ich habe auch nichts über die Abstimmung gesagt !!!!!!!!!
Nur, dass ich den Fehler eher im Prüfstand suchen würde .

Meine Meinung über "meist viel zu Hohe Ansaugtrichter" hat auch nichts mit meinen Job oder MSS zu tun .
es sollte ein Denkanstoß sein ,auch mal Kürzere zu probieren .

Zudem habe ich auf meiner Webseite auch nur unprofessionelle Bilder und habe nicht behauptet dass ich eine Abstimmung in der Zeit besser hin bekommen würde.

Daher kann ich Deine Reaktion kaum nachvollziehen

Und für die anderen Beträge , die Dich scheinbar verärgert haben kann ich nun gar nichts.


wolfgang jonas hat geschrieben:Lieber Markus (MSS),

es ist aber nicht ein Motor.
Es ist mein Motor und muss nur mir gefallen.
Da ja bei der Leistungskurve doch einiges " Komisch" ist... mach es doch einfach besser.
Von Dir habe ich hier noch NIE ein Leistungsdiagramm gesehen.
Für mich ist dieses auch nur ein Hobby ich verdiene hiermit nicht mein Geld, ich bin also kein Profi wie Du. Daher solltest Du bitte verzeihen das die Bilder auch nicht in so toller Qualität sind wie auf Deiner MSS-Internetseite sind.

Aber Trotz alle dem ...Dein Gebläse funktioniert hervorragend,

viele Grüße nach Fulda
Wolfgang
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Das war´s

Beitrag von Ovaltom »

Nabend in die Runde,

Nun mal zu den Fakten!

Die 287PS von Wolfgangs Motörchen sind ganz klar beeindruckend,für mich sind die 338NM aber noch brachialer und ein Indiz für ein
wirklich stimmiges Gesamtkonzept!

Den besten NM/Liter Saugmotor Wert hat meine ich der Porsche GT3 RS 4.0 inne mit 115NM/L-deutlich vor BMW oder Ferrari.

Wolfgang sein "kleiner Klumpen" kommt auf 118,59 NM/L!!!

Natürlich kann man aufgrund der Konzepte nicht alles über einen Kamm scheren,aber ne Ansage ist das allemal.

Und mal so am Rande-welcher Tuner verbaut denn Titanstösselstangen und Ventile sowie 2 Ringkolben und testet und erforscht dies alles im Alltag...ich wüsste keinen und kenne viele-auch viele die in der Hinsicht auf der Stelle trampeln und nicht weiter kommen oder nicht können!

Also ich bin von dem ganzen "Stuff" beeindruckt und zugleich traurig das Wolfgang und Dirk wohl jetzt keine Lust mehr haben hier was zu posten...was ich hingegen durchaus nachvollziehen kann.

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Ovaltom am Mi 30. Okt 2013, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX 2850ccm/287PS

Beitrag von schickard »

wolfgang jonas hat geschrieben:Das war´s
Schade, die Kurve hätte ich gern gesehen

Lass dich nicht von 3 Kommentaren entmutigen, wenn 10 Leute es geil finden und 500 den Beitrag lesen :up:


Grüße
Christian
Antworten