Wie geht der Himmel raus beim 67er ?

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Wie geht der Himmel raus beim 67er ?

Beitrag von schickard »

Hi
Wenns irgendwie geht: lass ihn drin

Ansonsten: der Himmel ist an den Seiten mit pappstreifen in der dachfalz eingeklemmt. Diese reißt bei soviel Zug gerne ab. Also ein Werkzeug bauen, um den pappstreifen auszuhebeln. Zb auch einem dünnen Kunststoff Spachtel. Dem mit Wärme verformen... Ist nicht so einfach :(

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Wie geht der Himmel raus beim 67er ?

Beitrag von Landy74 »

Kommt drauf an, wie es beim Lackieren werden soll.

Wenns ein Sparhimmel ist wirds schwierig. Beim Faltdach muss die Verstärkung an den Ecken eingeschweißt werden.
Dann passt der Himmel dort nicht mehr richtig und muss eventuell angepaßt werden.

Wenns kein Sparhimmel ist, kann man auch den Himmel rundrum lösen, die verklebten stellen mit Aceton z.B. lösen damit man besser darunter lackieren kann.

guckst du hier
http://www.vw-kaeferclub.com/technik/an ... bauen.html

Wenn ich aber hier aber mal wertfrei meine eigene Meinung äußern darf. Ein topp gemachtes Auto hat meiner Meinung nach
auch einen neuen Himmel verdient, es sei denn er ist wirklich gut. In der letzten Speed z.B. hat ein glaube Belgier einen
weißen Käfer gemacht. Viel Zeit und sicher auch Geld reingesteckt. Den Himmel hat er aber wohl selber reingemacht und das auch noch total faltig. Macht dann irgendwie den Gesamteindruch hin. Aber bitte nicht falsch verstehen. Ist nur meine
Meinung
Alles wird gut!
Antworten