Unterschied HBZ

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
APA
Beiträge: 10
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 08:00

Unterschied HBZ

Beitrag von APA »

Hallo,

der Neue hat gleich mal eine Frage:

Da ich ja ein Umbau habe (Apal Buggy) habe ich leider keine Schlüsselnummern, mit denen ich Ersatzteile ordern kann. Nach der Fahrgestellnummer der Bodenplatte (02/1969) müsste es sich um einen Typ 11 aus 69 handeln.

Bin gerade bei der Bremsanlage, dort HBZ. Ist ein Einkreis verbaut. Nach meiner Recherche Internet würde einer mit 17 mm Durchmesser in Frage kommen. Allerdings könnte auch ein 19 mm Bis BJ 1964 verbaut sein.

Auf was genau bezieht sich die Durchmesserangabe??
Um den Außendurchmesser kann es sich ja nicht handeln. Dieser liegt beim verbauten bei 28mm.

Ist das vielleicht der Durchmesser der Druckstange?
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von rme »

Hallo,
den Teilekauf nach Typ- und Schlüsselnummern kannst du getrost vergessen. Das System ist zu sehr mit Fehlern behaftet. Bei VW hat das früher geklappt, heute im freien Teilehandel kommt man da aber nicht wirklich weiter.
Die mm-Angabe des HBZ bezieht sich auf den Kolben, kannst du von außen also auch nicht erkennen.
Ich würde auf jeden Fall einen Zweikreis-HBZ einbauen, das macht einfach mehr Sinn.
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von ELO »

Die Durchmesserangabe bezieht sich auf den "Kolben" im Hauptbremszylinder.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
APA
Beiträge: 10
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 08:00

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von APA »

Ok! Erstmal Danke!

Zweikreis macht auf langer Sicht wahrscheinlich Sinn. Muss aber die Brems schnell hinbekommen.

Ich hole mal länger aus:

Wie gesagt habe ich den Buggy vor weinigen Tagen gekauft. Er war noch angemeldet aber keinen TÜV. Also ich zum TÜV. Soweit so gut! Aber Bremsleistung vorne (Trommelbremsen) zu unterschiedlich (l. 80 / r. 140). Und ich schwöre, ich habe das bei der Hinfahrt nicht bemerkt!!!! Ich wieder in die Garage und nachgeschaut.

RBZ links leicht gesuppt! Ausgetauscht! ABER:

Beim Entlüften. Druck einmal da. Entlüftet. Danach kein Druckaufbau mehr. Nach einigen Minuten durch pumpen wieder Druck spürbar. Wieder 1mal entlüftet. Kein Druck mehr aufbaubar. Nach Ruheminuten wieder Druck durch pumpen aufbaubar.

Ich schätze jetzt, dass der HBZ einen Schlag weg hat.

Ich brauche aber schnell TÜV wegen Ummeldung und Abnahme für H-Zulassung.

Nochmal zum HBZ. Wenn sich die Angabe auf den Kolben beziehen. Ist es dann egal welchen ich nehme oder passt dann vielleicht meine Druckstange vom Pedal nicht mehr?
Käferli
Beiträge: 80
Registriert: So 19. Dez 2010, 19:29
Wohnort: 94032

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von Käferli »

Hallo,
Die Bremse ist eine Sicherheitseinrichtung. Da sollte NUR der Fachmann ran! :evil:
APA
Beiträge: 10
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 08:00

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von APA »

Käferli hat geschrieben:Hallo,
Die Bremse ist eine Sicherheitseinrichtung. Da sollte NUR der Fachmann ran! :evil:

Das ist mir schon klar.

Im Gegensatz zu vielen anderen Hobbyschraubern kann ich aber immerhin einen Gesellenbrief als Kraftfahrzeugmechaniker vorweisen. Auch wenn dieser schon ein wenig älter ist!

Und als ich in diesem Bereich noch tätig war, habe ich das tagtäglich gemacht und machen müssen!

Montierst du deine Winterreifen selbst?
Käferli
Beiträge: 80
Registriert: So 19. Dez 2010, 19:29
Wohnort: 94032

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von Käferli »

Du willst einen Gesellenbrief als KFZ-Mechaniker habe?

Warum stellst Du dann diese Fragen:

Auf was genau bezieht sich die Durchmesserangabe??
Um den Außendurchmesser kann es sich ja nicht handeln. Dieser liegt beim verbauten bei 28mm.

Ist das vielleicht der Durchmesser der Druckstange?

Das ist doch wohl Grundwissen.!!

Zu Deiner Räderfrage:
JA ich wechsel die Räder meines Autos selbst und ziehe die Schrauben mit einen geeichten Drehmomentschlüssel fest! :mrgreen: :mrgreen:
Ach ja: ein Reifenmontiergerät und eine Wuchtmaschine sind in meinem Betrieb vorhanden. Eine Hebebühne auch
APA
Beiträge: 10
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 08:00

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von APA »

Käferli hat geschrieben:Du willst einen Gesellenbrief als KFZ-Mechaniker habe?

Warum stellst Du dann diese Fragen:

Auf was genau bezieht sich die Durchmesserangabe??
Um den Außendurchmesser kann es sich ja nicht handeln. Dieser liegt beim verbauten bei 28mm.

Ist das vielleicht der Durchmesser der Druckstange?

Das ist doch wohl Grundwissen.!!

Zu Deiner Räderfrage:
JA ich wechsel die Räder meines Autos selbst und ziehe die Schrauben mit einen geeichten Drehmomentschlüssel fest! :mrgreen: :mrgreen:
Ach ja: ein Reifenmontiergerät und eine Wuchtmaschine sind in meinem Betrieb vorhanden. Eine Hebebühne auch

Na ich merke schon!

Du bist ja richtig hilfreich für dieses Forum!

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von Nikon-User »

Muss auch sagen... Ich habe im August... in einer Fachwerkstatt geschraubt....und der Werkstattmeister war schon etwas älter... Muss ich nun seinen Meisterbrief anzweifeln und seine Fähigkeiten, weil ich am Ende mehr über Käfer wusste als er???? :laughing-rofl:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
frakHH
Beiträge: 253
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 12:38

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von frakHH »

Käferli hat geschrieben:Hallo,
Die Bremse ist eine Sicherheitseinrichtung. Da sollte NUR der Fachmann ran! :evil:
na dann frag mal die fachmännischen herren von kfz mechatronikern wie ne trommelbremse funktioniert, direkt nachdem sie öl und kühlmittel im kofferraum kontrolliert haben................

die fachmänner sind hier im forum und leider nicht mehr bei vw
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von PeterHadTrapp »

Käferli hat geschrieben:Hallo,
Die Bremse ist eine Sicherheitseinrichtung. Da sollte NUR der Fachmann ran! :evil:
Standesdünkel oder was .... ??

bei uns war es seinerzeit leider so, dass der anhaltende Murks bzw. die unsaubere Arbeit der sogenannten Fachwerkstatt (damals BMW) der Grund für uns war eine Selbst-Schraub-Gang ins Leben zu rufen ... nach dem Motto "wenn ich es selber gemacht habe, weiß ich wie es gemacht wurde".
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von Poloeins »

APA hat geschrieben:
Käferli hat geschrieben:Du willst einen Gesellenbrief als KFZ-Mechaniker habe?

Warum stellst Du dann diese Fragen:

Auf was genau bezieht sich die Durchmesserangabe??
Um den Außendurchmesser kann es sich ja nicht handeln. Dieser liegt beim verbauten bei 28mm.

Ist das vielleicht der Durchmesser der Druckstange?

Das ist doch wohl Grundwissen.!!

Zu Deiner Räderfrage:
JA ich wechsel die Räder meines Autos selbst und ziehe die Schrauben mit einen geeichten Drehmomentschlüssel fest! :mrgreen: :mrgreen:
Ach ja: ein Reifenmontiergerät und eine Wuchtmaschine sind in meinem Betrieb vorhanden. Eine Hebebühne auch

Na ich merke schon!

Du bist ja richtig hilfreich für dieses Forum!

Gruß

Thomas
Dann will ich mal Hilfreich sein...

Da ich gerade auf Porsche umgebaut habe,habe ich einen 2-Kreis übrig der kaum benutzt wurde und einwandfrei funktioniert.

20Eu plus Versand und gut...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
APA
Beiträge: 10
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 08:00

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von APA »

Danke! Aber das hat sich alles erledigt!

Ist schon alles verbaut und funktioniert einwandfrei!

Ich denke das Thema kann geschlossen werden!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von Poloeins »

Ist auch schon verkauft :D.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Unterschied HBZ

Beitrag von lightning grey »

PeterHadTrapp hat geschrieben:
Käferli hat geschrieben:Hallo,
Die Bremse ist eine Sicherheitseinrichtung. Da sollte NUR der Fachmann ran! :evil:
Standesdünkel oder was .... ??

bei uns war es seinerzeit leider so, dass der anhaltende Murks bzw. die unsaubere Arbeit der sogenannten Fachwerkstatt (damals BMW) der Grund für uns war eine Selbst-Schraub-Gang ins Leben zu rufen ... nach dem Motto "wenn ich es selber gemacht habe, weiß ich wie es gemacht wurde".

So isses :up:

Allerdings muss ich zugeben dass ich auf den geeichten Drehmomentschlüssel n klein wenig neidisch bin... ^^
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten