Das wären ca.79 PS !!!!! Und keine 99 Ps!!!Varus hat geschrieben:Wenn ich mir die Kurve genauer ansehe, kommen bei mir 58kW Motorleistung raus und Radleistung etwa 8k-10kW weniger. Genau ist das nicht zu sagen, ich lege jetzt nicht das Lineal am PC an.
Eine Verwechslung, würde ich sagen.
Außerdem fällt diese Leistung auch bei etwa 4000U/min an ( kurzes 1200er getriebe, 120km/h) - fast wie Serie, trotz der Nockenwelle.![]()
Aber trotzdem: für einen so serienmässig wirkenden Motorraum und 1600ccm wirklich gut, und das mit einem popeligen 34PCI Vergaser.
Leistungssteigerung mit 34er Solex
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Leistungssteigerung mit 34er Solex
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Leistungssteigerung mit 34er Solex
Beurteilen von dem Ausdruck, ist es ein älteres Hoffmann Rollstand. Die sind typisch n´bisschen optimistich. Auch nachkalkulieren die nicht. So mann muss der schlepp unter der kurve zulegen um eine ca. Leistung an der Schwungrad zu haben.
T
T
- 1302s-micha
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 22:09
- Wohnort: 46419 Anholt
Re: Leistungssteigerung mit 34er Solex
@malec 300:
Schönes Konzept!
Welche Verdichtung hast du und bei welchen Kolbenrückstand?
Schönes Konzept!

Welche Verdichtung hast du und bei welchen Kolbenrückstand?
Tuning fängt mit Optimierung an!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Leistungssteigerung mit 34er Solex
Varus hat geschrieben:Wenn ich mir die Kurve genauer ansehe, kommen bei mir 58kW Motorleistung raus und Radleistung etwa 8k-10kW weniger. Genau ist das nicht zu sagen, ich lege jetzt nicht das Lineal am PC an.
Eine Verwechslung, würde ich sagen.
Außerdem fällt diese Leistung auch bei etwa 4000U/min an ( kurzes 1200er getriebe, 120km/h) - fast wie Serie, trotz der Nockenwelle.![]()
Aber trotzdem: für einen so serienmässig wirkenden Motorraum und 1600ccm wirklich gut, und das mit einem popeligen 34PCI Vergaser.
Hallo Varus!
Der Motor hat 1835ccm. Wenn nunmehr 79 PS vorliegen, dann glaube ich diesen Wert. Wir hatten vor einigen Jahren auch mal so einen 1835er Motor mit 34 PICT3, der brachte auf dem Prüstand (aufgespannt) 78 PS (die genauen Daten weiß ich nicht mehr). Bin damals auch mit dem Käfer gefahren, ging wie ein "TDI", also über 4ooo U/min sehr zäh, wenn ich noch richtig in Erinnerung habe max. U/min ca. 46oo.
Gruß yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Leistungssteigerung mit 34er Solex
In dem Diagramm ist doch die Radleistung angezeigt.
Irgendwie ist es im Internet lustig. Da nennt jemand einen Leistunswert, keiner glaubt es. Beweise müssen her! Dann kommt ein Diagramm zu der Leistung. Glaubt immer noch keiner. Der Prüfstand wird angezweifelt.....
Irgendwie ist es im Internet lustig. Da nennt jemand einen Leistunswert, keiner glaubt es. Beweise müssen her! Dann kommt ein Diagramm zu der Leistung. Glaubt immer noch keiner. Der Prüfstand wird angezweifelt.....
Re: Leistungssteigerung mit 34er Solex
....genau...aber lustig finde ich das nicht...
Und wenn es nicht de Prüfstand ist,dann istmes der Operator:-) .
Und wenn es nicht de Prüfstand ist,dann istmes der Operator:-) .
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Leistungssteigerung mit 34er Solex
Also, no offense to anyone, aber es ist doch ein altes geheimnis das die ältere Hoffmann Rollstände optimistisch sind. (Typisch 4-7%) Rund hier brauchen niemand der Hoffmann system mehr grund genau das. Nun brauchen mann meistens Bosch Optima, Datamite, Dymomet und Land & Sea, weil diese systeme sehr genau sind. Hier wird meistens die Rollstände auch einmal je 2 Jahre getestet bei ein extern Geseltschaft a´la Tüv. Das komische ist das die (wenige) stelle die nicht teilmehmen in diese Kontrolle sind auch die stelle wo man die "meisten ps hat" Wir haben einmal ein turbo Supra gesehen der 130 PS verliert von eine von diese zu der Rollstand bei West Speed. - Merkwürdig passt die 1/4 mile zeiten plötzlich besser mit der Leistung.
Zurück zu der motortype, also mit zentral Vergaser. Ich werde Sie in ein kleines Geheimnis erzählen. Der problem ist nicht der Vergaser.- Der problem sind die endstücken. An der kleinsten teil die Saugrohre sind die nur 28 bis 28,5 mm Ø. Wenn wir das wissen kann wir diese daten einsetzen in ein Rechnerark oder ein Engine Analyzer und dann "zurückrechnen" als wir viel luft man durchshieben kann mit z.b. 460 ccm pro Zylinder mit verschiedene Köpfe, Nockewellen, Verdichtung und Vol efficiencies. Mit diese type von Saugrohre ist es sehr schwierig um eben 90% vol Eff. zu haben ausser super sonic zu gehen. Das ist auch möglich, aber noch einmal sehr schwierig an 4000 umdr. Der Saug vacum ist ganz einfach nicht gross genug.
Diese Motortype "lebt" generell via ein gute Drehmoment gebiet. Typisch kann mann ein "flach teil" über ca. 1000 umdr. machen. Und DAS ist was mann merken wenn mann färhrst.
Wenn wir ein durchschitt von der typischer optimismus nehmen an der gezeigte Motor, haben wir ca. 99 ps minus 5,5% = ca. 93 ps.
Das ist auch recht gut für solche Motor.
T
Zurück zu der motortype, also mit zentral Vergaser. Ich werde Sie in ein kleines Geheimnis erzählen. Der problem ist nicht der Vergaser.- Der problem sind die endstücken. An der kleinsten teil die Saugrohre sind die nur 28 bis 28,5 mm Ø. Wenn wir das wissen kann wir diese daten einsetzen in ein Rechnerark oder ein Engine Analyzer und dann "zurückrechnen" als wir viel luft man durchshieben kann mit z.b. 460 ccm pro Zylinder mit verschiedene Köpfe, Nockewellen, Verdichtung und Vol efficiencies. Mit diese type von Saugrohre ist es sehr schwierig um eben 90% vol Eff. zu haben ausser super sonic zu gehen. Das ist auch möglich, aber noch einmal sehr schwierig an 4000 umdr. Der Saug vacum ist ganz einfach nicht gross genug.
Diese Motortype "lebt" generell via ein gute Drehmoment gebiet. Typisch kann mann ein "flach teil" über ca. 1000 umdr. machen. Und DAS ist was mann merken wenn mann färhrst.
Wenn wir ein durchschitt von der typischer optimismus nehmen an der gezeigte Motor, haben wir ca. 99 ps minus 5,5% = ca. 93 ps.

T
Re: Leistungssteigerung mit 34er Solex
Woran erkennst du die Radleistung und dann die Motorleistung mit aufgerechneten PS zu 99PS??Baumschubsa hat geschrieben:In dem Diagramm ist doch die Radleistung angezeigt.
Irgendwie ist es im Internet lustig. Da nennt jemand einen Leistunswert, keiner glaubt es. Beweise müssen her! Dann kommt ein Diagramm zu der Leistung. Glaubt immer noch keiner. Der Prüfstand wird angezweifelt.....

Ich sehe 2 Doppelkurven, wovon die eine die Radleistung und die andere die dazu aufaddierte Verlustleistung ( unten mehr schlecht wie recht zu sehen) zur Motorleistung ergibt.
Die 99PS ergeben sich, wenn man da nochmal die Verlustleistung aufaddiert.

-
Hat aber grundsätzlich nichts mit dem Motor als solches zu tun; der ist in Serienoptik gehalten mit der Leistung immer noch top.

Quo vadis
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Leistungssteigerung mit 34er Solex
Varus hat geschrieben:Woran erkennst du die Radleistung und dann die Motorleistung mit aufgerechneten PS zu 99PS??Baumschubsa hat geschrieben:In dem Diagramm ist doch die Radleistung angezeigt.
Irgendwie ist es im Internet lustig. Da nennt jemand einen Leistunswert, keiner glaubt es. Beweise müssen her! Dann kommt ein Diagramm zu der Leistung. Glaubt immer noch keiner. Der Prüfstand wird angezweifelt.....![]()
Ich sehe 2 Doppelkurven, wovon die eine die Radleistung und die andere die dazu aufaddierte Verlustleistung ( unten mehr schlecht wie recht zu sehen) zur Motorleistung ergibt.
Die 99PS ergeben sich, wenn man da nochmal die Verlustleistung aufaddiert.,
-
Hat aber grundsätzlich nichts mit dem Motor als solches zu tun; der ist in Serienoptik gehalten mit der Leistung immer noch top.
Grüß dich Horst! Ich sehe das genau so!

Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Leistungssteigerung mit 34er Solex
Das auf dem Protokoll die Radleistung steht, hat der Motorenbauer gesagt. Der scheinbar diesen Prüfstand in der "Garage" hat. Was natürlich für einen Hobbyschrauber schon ein Traum ist. Egal ob der Prüfstand eine Tolleranz von xy% hat.Varus hat geschrieben:Woran erkennst du die Radleistung und dann die Motorleistung mit aufgerechneten PS zu 99PS??Baumschubsa hat geschrieben:In dem Diagramm ist doch die Radleistung angezeigt.
Irgendwie ist es im Internet lustig. Da nennt jemand einen Leistunswert, keiner glaubt es. Beweise müssen her! Dann kommt ein Diagramm zu der Leistung. Glaubt immer noch keiner. Der Prüfstand wird angezweifelt.....![]()
Ich sehe 2 Doppelkurven, wovon die eine die Radleistung und die andere die dazu aufaddierte Verlustleistung ( unten mehr schlecht wie recht zu sehen) zur Motorleistung ergibt.
Die 99PS ergeben sich, wenn man da nochmal die Verlustleistung aufaddiert.,
-
Hat aber grundsätzlich nichts mit dem Motor als solches zu tun; der ist in Serienoptik gehalten mit der Leistung immer noch top.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
- Käfer: 1303 Cabrio
- Käfer: 1303 S.
- Fahrzeug: Vw Tiguan
- Fahrzeug: 61 Dickholmer
- Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten
Re: Leistungssteigerung mit 34er Solex
Hallo
Am Protokoll sind einige Kurven ,wobei 2unter Null beginnen,die höhere davon ist die
Leistungskurse -Radleistung,plus Verlustleistung, es sollte sich jeder davon ein Eigenes Bild machen,
Übrigen, es war ein Bosch Rollenprüfstand,
Baumschubser. Ich glaube du hasst den Sinn erfasst,
Lg
Peter
Am Protokoll sind einige Kurven ,wobei 2unter Null beginnen,die höhere davon ist die
Leistungskurse -Radleistung,plus Verlustleistung, es sollte sich jeder davon ein Eigenes Bild machen,
Übrigen, es war ein Bosch Rollenprüfstand,
Baumschubser. Ich glaube du hasst den Sinn erfasst,

Lg
Peter