Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von kudder »

So , Motor ist soweit zusammen . Alles dreht ohne zu scheuern , schleifen oder kratzen . Jetzt noch demächst die Ventile einstellen , dann kann ich über einen Probelauf nachdenken .
PICT0011.JPG
PICT0011.JPG (165.04 KiB) 6514 mal betrachtet
PICT0013.JPG
PICT0013.JPG (147.94 KiB) 6514 mal betrachtet
PICT0014.JPG
PICT0014.JPG (148.97 KiB) 6514 mal betrachtet
PICT0015.JPG
PICT0015.JPG (159.31 KiB) 6514 mal betrachtet
Schönen Sonntag !
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von kudder »

Ventile eingestellt . Hoffe , ich hab es richtig gemacht . Ich hab es mit dem verdrehen um jeweils 180° gegen und mit der Motordrehrichtung gemacht , ausgehend vom 1. Zylinder , dessen OT ich mit dem Zündverteiler und der Markierung an der Riemenscheibe bestimmen konnte .
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (158 KiB) 6505 mal betrachtet
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von kudder »

Moin ,
ich brauch mal wieder den Rat oder die Stellungnahme eines Kundigen : wenn ich den Motor mit der Hand durchdrehe (an der Riemenscheibe) , fällt mir das recht schwer . Es gibt doch einigen Widerstand , es saugt und schmatzt vernehmlich . Ist das normal so , oder bedeutet das , dass ich beim Ventileinstellen etwas verkehrt gemacht habe ? Es drückt auch Luft zum Öleinfüllstutzen hoch . Dieser ist noch nicht montiert , ebensowenig der Vergaser . Wie sollte es sich verhalten ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von kudder »

Hallo , Leute !
Ich muss jetzt noch mal zum besseren Verständnis auf meine Ausgangsfrage zurück kommen :
was braucht es jetzt alles , um den Motor probeweise starten zu können ?
1. Motor mit Wandler ans Getriebe , damit ich den Zahnkranz für den Anlasser habe . ATF-Öl ist nicht drauf
2. Spritleitung mit externem Tank an Vergaser
3. Spannung von Batterie an Anlasser
4. Stromversorgung zur Zündspule , Verbindung mit Verteiler
4. Zündkabel dran ist klar
5. starten ? Womit ? Irgendwas am Anlasser überbrücken ?
Fehlt da noch was . oder sollte ich so starten können ?
:text-thankyouyellow: für die Hinweise .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von Basse »

Hallo,

das es "schmatzt" ist normal. Du hast ja je einen Spalt im Kolbenring. Wenn der Motor schnell dreht ist das so schnell, dass die Luft da drin bleibt. Machst du das jetzt aber langsam baut sich der Druck, der durchs verdichten entsteht durch diese kleinen Spalte ins Kurbelgehäuse ab.

Wenn der Motor auf OT beim Arbeitstakt ist muss du 0,1 bzw 0,3 mm zwischen die Kipphebelschrauben und die Ventile bekommen, dann ist alles gut ;)

Schönen Abend

Sebastian
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von kudder »

Ich habe nach Leitfaden 0,15 mm sowohl bei Einlass als auch Auslass eingestellt .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von Basse »

Das macht jeder nach seiner eigenen Erfahrung und Meinung. Solange die Ventile zu sind und da kein Finger zwischen passt ist alles i.O.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von kudder »

Hab da noch mal ´ne Frage : hab gerade das Saugrohr eingebaut . Normalerweise gehört da wohl beim Einkanalkopf ein Dichtring zwischen Saugrohrflansch und Kopf . Im Kopf ist eine Kupferpassung drin . In meinem Dichtsatz ist der Dichtring mit drin , der passt aber nicht . Wenn ich ihn in die Passung einlege , passt das Rohr nicht mehr mit drauf . Gewindebolzen wären dann zu kurz . Ich weiss nicht mehr , wie es beim Zerlegen war , Dichtring oder nicht :oops: . Das Rohr hab ich pulverbeschichten lassen . Kann es sein , dass die Beschichtung von den Rohrenden wieder runter muss ? Oder geht es auch ohne den Ring ?
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (166.88 KiB) 6363 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (152.29 KiB) 6363 mal betrachtet
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (159.76 KiB) 6363 mal betrachtet
Muss ich zum Probelauf des Motors die kleinen Rohre des Saugrohrs (ist denke ich die Vorwärmung ?) verschliessen , oder kann ich die so auf lassen ? Muss ich die Unterdruckschläuche zum Starten auch mit anschliessen , oder sind die dafür egal ? Will den Motor nur einmal zum Laufen bringen um zu sehen , ob er überhaupt noch lebt (nach meinem Zerlegen :roll: ) .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von orra »

Hallo,

das ist keine Kupferpassung, das ist der zerdrückte Dichtring aus Kupfer.

Mach den mal raus und den neuen rein.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von kudder »

Da schau her :shock: ! Danke für den Hinweis . Ist halt alles Neuland für mich , der Käfermotor .
:text-thankyouyellow:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von kudder »

Jau , das war´s . Mein Gott , wie kann man nur so dämlich sein !!! :text-imsorry:
Müssen denn die dünnen Rohre zu , oder können sie zum Starten ruhig auf bleiben ? Sonst müßte ich mir erst noch die ganzen Auspufteile und Heizbirnen besorgen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von Vari-Mann »

Können offen bleiben.

Vari-Mann
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von kudder »

Danke .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von kudder »

Kennt jemand diesen Auspuff-Set von Bomex ? Ist der empfehlenswert ?
http://bomex24.com/index.php?page=product&info=2237
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motortest ausserhalb des Fahrzeugs

Beitrag von kudder »

Moin ,
hab mich nun dazu entschlossen , die alten Wärmetauscher zu behalten . Hab diese entrostet und lackiert , da sie absolut in Ordnung sind . Nichts durchgerostet , Klappen schliessen einwandfrei , Hebel leichtgängig . Sahen nur sch.... aus . Endtopf und Endrohre habe ich von Eberspächer bestellt , halt wie original und wie ich denke in guter Qualität .
PICT0011.JPG
PICT0011.JPG (153.54 KiB) 6290 mal betrachtet
Werd dann doch den Motor komplett mit Abgasanlage und Heizung probelaufen lassen . Ist ja auch leiser ;) .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten