Typ 3 1600T

Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Gratuliere, da hat meine Glaskugel für 2013 die richtige Vorhersage gemacht. :up:
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Noch ein Video:
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Mit wieviel Boostdruck war das Uwe?

Ein 10-er Zeiten Typ3 Langschnauzer, very cool! 8-)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Das war mit 1,5 bar, Walter.

Mit 1,7 bar bin ich dann 10,5s gefahren.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Oh, doppelt :oops:
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

So viel Power möchte ich auch mal haben.......... :roll:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Onboard gibts auch:


Wie Ihr seht alles recht easy, keine Arbeit am Lenkrad.

Das war die 10,5.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Also im Innenraum hört sich das ja nicht wie ein 4 Zylinder Boxermotor an.

So langsam solltest du mal über eine Verstärkung der Rückenlehne nachdenken oder einen stabileren Sitz montieren.

Es wäre doch schade wenn du da plötzlich mal hinten im Auto liegst.............. :roll:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Sehr männlich...herzlichen Glückwunsch.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Zitat Juli 2012:
Uwe hat geschrieben: Der Markus hat mich nach meinen Zielen gefragt:
Erst mal einen zerstörungsfreien Start mit guter 60ft Zeit hinbringen.
Dann die Slicks drauf und schauen was als nächstes bricht :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:
Und bestenfalls konstante 11,..er Zeiten fahren.
Dann ist eh schon wieder 2013.
Dann ein wenig mehr Ladedruck rein und Gewicht raus, und schon gehts Richtung 10.
So weit mein Wunschdenken.
Und was nun?

Ich brauch irgendein Lied mit "Neun" für die Videos 2014 :confusion-scratchheadyellow:

@Horst: den Boxersound hab ich mit der Krümmerkonstruktion eliminiert.
Aber ich find den Lärm trotzdem gut.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von kaeferdesaster »

UWE ..... GENIAL !!!!! dein Ziel ist für 2013 erreicht :up: :up: :up: :up: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:

ich finde in dem Video sieht man doch kurz... dasse nen bisschen nervös bist ;) .... aber dann OLDSTYLE COOL die 10 in den Boden rammst :character-blues: .....

2014 .... ist die 9 drann :character-afro: :text-bravo: ....

zum lied (10 kleine N..... die gingen mal zum strip,.......)
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Wenn ich mir den Sound von unseren Japantriebwerken so auf den Videos anhöre......


hört sich das sogar reichlich beschissen an.

Aber lieber ein schnelles Autos mit Scheiss Sound als ein lahmes, das sich toll anhört. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

So,
Fakten:
dyno klein.jpg
dyno klein.jpg (126.78 KiB) 6272 mal betrachtet
Ich hatte ehrlich gesagt mehr erwartet, bin aber auch so ganz zufrieden.

Mit dem Dynoplot und den Datalogs kann ich jetzt gezielt ansetzen und bis nächstes Jahr die restlichen Ponies mobilisieren. :teasing-blah: :teasing-blah:

Fahren war in Aalen wegen dem Wetter eh nicht (sinnvoll) möglich. :angry-nono: :angry-nono:

Immerhin (nach miserablem Start auf feuchter Strecke) eine 12,13s auf 204km/h
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Baumschubsa »

Nicht schlecht.

Mal eine Verständnissfrage, wie kommt der Drehzalunterschied von 1400 zwischen max. Radleistung und max. Motorleistung zustande?
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Udo »

Hallo
Mal dran denken einen Käfig ein zu bauen . Für Bitburg braucht man sowas ...

Gruß Udo
Antworten