Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Benutzeravatar
1960erRagtop
Beiträge: 112
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 19:27

Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von 1960erRagtop »

Moin Moin ,

ich hab mir Anfang des Jahres ein kleinen Vintage Motor für mein 60er Faltdach Käfer aufgebaut.
Nach ein paar Touren , ist die Lust nach mehr Leistung da ;) . Was könnte ich noch verändern am Motor bzw verbessern um mehr Leistung raus zu bekommen ?.

Hier ein paar Daten.

1679ccm Hubraum
69mm Kurbelwelle
Engle W100 Nockenwelle
9,05:1 Verdichtung
Einkanal Zylinderköpfe bearbeitet von Orratech
35,5mm Edelstahl Einlassventil
32mm Auslassventiel
4,2 Kg Schwungrad Feingewuchtet
Zweivergaseranlage 34PCI Solex Vergaser mit 28 Venturi
Sauer+Sohn Auspuff inkl. TDE Endrohre
Ventiltrieb Serie

Meine Ersten Überlegungen war eventuell den Auspuff zu tauschen , da diese ja nicht der beste sein soll ( wie sind eure Erfahrungen?) sowie die Kipphebelübersetzung auf 1:1,25 zu wechseln.

Macht das Sinn? bzw. was würdet ihr machen?

Vielen Dank
Dennis
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von Nick »

Schönes Konzept, macht sicher Spass.

Du könntest auf Doppelkanalköpfe, W110 und 40er Dellorto gehen.
Sowas in der Richtung war mein erster Motor und hatte 93Ps bei 4800 U/min und super Drehmoment.
Ich hatte allerdings nicht die W110 sondern eine Eagle 2241 verbaut.

Die Sauer&Sohn würde ich erstmal behalten.

Gruß,
Nick
Benutzeravatar
1960erRagtop
Beiträge: 112
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 19:27

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von 1960erRagtop »

Hi

danke für deine Antwort. Ja Spass macht er , keine Frage!

Also Köpfe und Vergaser wollte ich doch schon gerne behalten :-) da ich halt auf diesen "Look" stehe 8-) mit den 34 Solex
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von Nick »

Kann ich auch verstehen ;)

Dann probier die 1,25er Kipper doch mal. Ist kein schlechter Plan um die
Füllung zu verbessern. Eine W110 wäre wohl besser aber ein bisschen wirds bringen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von yoko »

Nachdem die Einkanal und 2-Fachvergaser bestehen bleiben sollen, gibts m.E. nur 2 Sachen: MEHR HUBRAUM und die 1,125 Kippers. Alles andere paßt an dem Konzept (durch die Einkanalköpfe geht nicht mehr durch, andere Nocke, noch höhere Verdichtung wäre kontraproduktiv).

PS: Der Sauer und Sohn hat in einem älteren Test nicht soo schlecht abgeschnitten, Platz 2. An erster Stelle war der Abarth-Topf. Einen solchen habe ich glücklicherweise ergattern können, der geht wirklich gut, wir aber kaum mehr angeboten.
Falls Interesse an dem Test besteht, kann ich ihn einscannen.

Frage: Hast den für den Motor eine Leistungsmessung?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von Poloeins »

*räusper*...

Als Sven/DKP hat nen 1641ccm mit 2x34PCI,Cheatercam und Pieper oder wie das Teil heisst.Das Ding ist knapp 10:1 verdichtet.Das Ding zieht wirklich verdammt ordentlich.Ich würde mal ausm Bauch mindestens 80PS attestieren.Jetzt kommen noch 1:1,25 drauf weil die Cheatercam einfach nichts kann.Zieht aber jetzt schon ausm Keller bis an 6000Umin ohne Loch und würgen.Die Köpfe haben eine ordentliche Bearbeitung erfahren.35,5 und 32 Ventile,3-Winkel Sitzringe und Ringspalt erweitert,Kanäle extrem begradigt und Führungen kurz und konisch.
Ich hoffe das der bald nen Diagramm macht.Das Ding ist wirklich mehr als gelungen.

Ich würde ganz klar dazu raten bloss nicht zuwenig Steuerzeit zu nehmen wenn man eine 2-Vergaseranlage verbaut.
Ich würde wie immer W110 und 1:1,25 nehmen.Damit macht man nie was falsch:-D.
Mindestens 9,5:1 und komplettes klassisches Tuning in die Köpfe.

MfG Lars

P.S.:Mehr Hubraum bei 34PCI macht meiner Meinung nach gar keinen Sinn.Dann dreht der Motor nichts mehr...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von yoko »

Poloeins hat geschrieben:*räusper*...

Als Sven/DKP hat nen 1641ccm mit 2x34PCI,Cheatercam und Pieper oder wie das Teil heisst.Das Ding ist knapp 10:1 verdichtet.Das Ding zieht wirklich verdammt ordentlich.Ich würde mal ausm Bauch mindestens 80PS attestieren.Jetzt kommen noch 1:1,25 drauf weil die Cheatercam einfach nichts kann.Zieht aber jetzt schon ausm Keller bis an 6000Umin ohne Loch und würgen.Die Köpfe haben eine ordentliche Bearbeitung erfahren.35,5 und 32 Ventile,3-Winkel Sitzringe und Ringspalt erweitert,Kanäle extrem begradigt und Führungen kurz und konisch.
Ich hoffe das der bald nen Diagramm macht.Das Ding ist wirklich mehr als gelungen.

Ich würde ganz klar dazu raten bloss nicht zuwenig Steuerzeit zu nehmen wenn man eine 2-Vergaseranlage verbaut.
Ich würde wie immer W110 und 1:1,25 nehmen.Damit macht man nie was falsch:-D.
Mindestens 9,5:1 und komplettes klassisches Tuning in die Köpfe.

MfG Lars

P.S.:Mehr Hubraum bei 34PCI macht meiner Meinung nach gar keinen Sinn.Dann dreht der Motor nichts mehr...
Ist der 1641 ccm mit Einkanal oder Zweikanalköpfen? Falls mit Einkanalköpfen ca. 8oPS und 6ooo U/min. da sind, dann liege ich falsch, weil ich der Meinung bin, daß die Einkanalköpfe so hohe Drehzahlen nicht können, weil sie dann nicht mehr durchlassen. Beharre aber nicht darauf, wenns andersherum vielleicht besser geht.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von Poloeins »

***
Zuletzt geändert von Poloeins am Sa 21. Sep 2013, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von Poloeins »

Huhu,

sind 1600er Einkanal.Ich war auch immer der Meinung das da nicht viel gehen kann.Deswegen hatte ich ihm auch diese zahm Nocke empfohlen und besorgt.Aber der Motor könnte definitiv noch Einiges mehr an Steuerzeit gebrauchen.Sein Peak hat er sicherlich unterhalb der 6000Umin.Aber es gibt keinen akuten Leustungseinbrauch ab z.B. 5000Umin.
Aber wie gesagt,die Köpfe sind sehr aufwendig bearbeitet.Wer schon mal nen Einkanaler Kanäle gemacht hat,weiss wieviel Arbeit und gefummel das ist;-)

Sven hat nun 1:1,25 besorgt um etwas mehr Hub in der Überschneidung zu haben.Dadurch sollte das etwas egalisiert werden mit der zu geringen Steuerzeit.

Ich mag diese Cheatercam mal so garnicht mehr.Ich habe sie im kleinen Turbo und Sven in seinem 1641ccm.Wie Torben schon geschrieben hat,neigt sie nach längerer Fahrt stark zum klingeln.
Deswegen empfehle ich immer die W110 mit 1:1,25.Das lief bei mir selbst mit Serienvergaser und 10,3:1 ordentlich ohne Klingelneigung.Ich bin damit sogar in Spa auf der Strecke gewesen.Ich habe da sicherlich nichts geschont.Man kann sich gern beim Andre/Yellowtailbug informieren.Seine Fingernägelabdrücke habe ich immer noch im Haltegriff am Armaturenbrett :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von yoko »

Hallo Poloeins!

Hätte nicht gedacht, daß so was geht. Wir hatten vor ein paar Tagen bez. eines zerlegten Einkanalers "H" so eine Diskussion. Lager, Welle schauen übel aus, soll neu aufgebaut werden mit vorhandenen Mex-Block, bereits gespindelt und aufgebohrt, entweder 9oer oder 92er KuZ, aber Einvergaser Solex 34 mit großem Saurohr und Empi-Einkanal-Endstücken (die sahen im Rohzustand innen und an den Flanschen übel aus, sind aber schon bearbeitet). Nocke und Verdichtung waren angedacht, CB228o oder W100 mit 9:1. Weiter sind wir noch nicht gekommen. Derjenige, der den Rumpf macht, hat vor Jahren einen 2-Kanaler mit einem Solex 34 und 3oo Grad Nocke (weiß nicht nicht mehr welche) gemacht, der sehr gut ging.... Nun müssen wir die Sache nochmal durchkauen, mal sehen...

Gruß yoko

PS: Hast eine Idee, warum die Cheater Cam zum klingeln neigt, nach einiger Laufzeit?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von Poloeins »

Dazu hat Torben mal was geschrieben.Warum das so ist weiss ich nicht..und interssiert mich auch nicht besonders.Bei Sven und bei mir ist es auf jeden Fall ein Thema.Ich verdrehe sie nun erstmal auf später Einlass und schaue wie sich das verändert.

Die Nocke ist auf jeden Fall schlimmer als ne Serienwelle.Ich habe mal nen 1585ccm gebaut fürn Buggy.Null-Budget-Motor.Nur aus resten und die Verdichtung seeehr hoch gewählt.Den habe ich nicht ans Klingeln bekommen mit der Seriennocke.Wie hoch sie war weiss ich nicht mal mehr.Ich weiss nur das ich aus den Köpfen sicherlich 3mm rausgenommen hatte und die selbigen AB Köpfe waren.Ging wirklich verdammt gut das Teil...

http://www.youtube.com/watch?v=KVwtv0GoFS8

http://www.youtube.com/watch?v=LPFWef2phSg
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von triker66 »

Sehr schön! Es ist immer so eine Sache, für seinen Motor die richtige Nockenwelle zu finden! Für mich persönlich kommt bei einem Vergaser nur die Seriennockenwelle in frage! Bei einer Verdichtung von um die 9:1 und die Köpfe voll bearbeitet! Die Bearbeitung erfolgt ohne Ventilführungen!! Die Seriennockenwelle kann man schön mit 1,4 Kippers paaren! Das läuft richtig gut. Super Leerlauf und keine Übergangslöcher! Selbst mit Einkanal dreht so ein Motor bis 5400 Upm. Was ihr einbaut müsst ihr selber wissen! Was ich hier geschrieben habe, sind meine eignen Erfahrungen!

Gruß Holger

Weiter so! Sind mal wieder vom Thema abgekommen! :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von honz »

Habe die gleichen Probleme mit der Cheater-Cam gehabt.... Klingeln nach längerer Fahrt mit höherer Last!

jetzt etwas weniger Frühzündung und das ganze hat sich erledigt...

Aber meiner Meinung nach wird die 2280 mit original kippern und 1600i Ansauggedöns obenrum (schon ab 4000 etwas zäh...). Kann sein dass das mit Doppelvergasern nicht mehr der Fall ist.

Würde mich interessieren, was das Verdrehen bringt. Habe auch ein verstellbares Nockenwellenrad drin und hab also auch die Möglichkeit.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von Poloeins »

Wieviel Zündung fährst du denn ab 3000?

Drosseln tut beui dir 100pro das ätzende 1600I Saugrohr.

Ich hatte bei mir auch erst gedacht das es an der Nocke liegt...habe das aber ausgeschlossenen nachdem Svens Motor so frei dreht damit.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1411
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von Red1600i »

Das 1600i Ansaugzeug ist eine Drossel, das musst du massiv bearbeitet haben um über die 80PS Grenze zu springen. Da bleibt ein sattes Pfund Späne auf der Werkbank.

Ich bin mit dem großen 35mm Kugelfräser durchgegangen...

Und die Drosselklappe ist ebenfalls bestenfalls Spielzeug. Da geht was mit 4mm mehr... ist aber harte Arbeit ohne durch das Gehäuse zu fallen. Du kannst aber auch zusätzlich den Leerlaufregler freischalten als Bypass... so'n daumendickes Röhrchen zusätzlich bringt schon noch was.
Antworten