Ich habe die Motoren von meinem Vater und mir beide mit einer Tsz-h Zündung versehen doch leider funktioniert das nicht so problemlos wie gehofft.
In meinem Bus hatte ich keine Probleme aber nei dem Käfer meines Vaters schießt mir immer wieder das Steuergerät.
-Verteiler ist org. VW
-Zündspule von JP
-Schaltgerät von HÜCO
Steuergerät sitzt hinter dem Gebläsekasten auf der Verblechung der Hundehütte ( heute gemessen nach dem fahren <60° am Blech und 55° am Kühlkörper, das sollte passen )
Mein Steuergerätgemetzel fing folgendermaßen an:
1. Zündung eingebaut, Motor laufen lassen, Zündblitzpistole an der Zündspule angeklemmt ( hatte nie gehört das man das nicht machen darf )
Motor lief max. 5 Minuten nahm dann kein Gas an fing an zu patschen und aus
Nummer 1 durch!
2. O.k. ist man ja mittlerweile gewohnt das es an der Qualität manchmal hapert.
Also gleiches Spiel nochmal. Folge: das exakt gleiche Spiel wieder...
Nummer 2 durch!
3. Hmm o.k. jetzt werde ich stutzig...
Darf ich die Blitzpistole wegen irgendwelcher Spannungsspitzen nicht an die Zündspule anklemmen??? Alles klar ich gehe an eine externe Batterie. Folge: gleiches Spiel.
Nummer 3 duch!
4. O.k. nachdenken... Verteiler kann doch das Steuergerät nicht zerschießen... Zündspule??? Hm, wenn damit was nicht stimmt und die Spule ne zu hohe Stromaufnahme hat könnte das ein Steuergerät zerschießen. Also Zündspule aus dem Bus eingebaut. Ahhh schau her!!! Läuft!!! Geht doch, läuft, perfekt... Alles gut

Nummer 4 durch!
Steuergerät Nr.5 eingebaut und nach Hause gefahren oder Probleme, nur wie lange???
Spannung habe ich gemessen, 13,5V bei erhöhter Drehzahl. Temp. wie oben beschrieben sollte doch auch kein Problem sein oder? Mit der anderen Zündspule hat er zumindest schon einmal wesentlich länger gehalten

Wo ist mein Denkfehler oder was habe ich falsch gemacht? Oder einfach nur ne schlechte Produktion von Hüco erwischt? Steuergerät Nr. 6 und folgende werden mal von einem anderen Hersteller sein.
Merci schon einmal!