30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Moin,
ich habe hier einen 'frisierten' 30PS Motor und die Auswahl zwischen:
- Original Ölkühler mit Original Lüfterrad
- Porsche Ölkühler mit Original Lüfterrad (Gehäuse von 6mm auf 8mm aufbohren)
- versetztem Ölkühler mit Doghouse Kasten und breitem Lüfterrad (Gehäuse von 6mm auf 8mm aufbohren, andere Ölkühlerdichtungen, Kasten ~90€)
Was spricht für und gegen die einzelnen Varianten?
Danke und Grüße,
Christian
ich habe hier einen 'frisierten' 30PS Motor und die Auswahl zwischen:
- Original Ölkühler mit Original Lüfterrad
- Porsche Ölkühler mit Original Lüfterrad (Gehäuse von 6mm auf 8mm aufbohren)
- versetztem Ölkühler mit Doghouse Kasten und breitem Lüfterrad (Gehäuse von 6mm auf 8mm aufbohren, andere Ölkühlerdichtungen, Kasten ~90€)
Was spricht für und gegen die einzelnen Varianten?
Danke und Grüße,
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
...FÜR den Versetzen spricht das er aus Alu ist.
Die anderen sind doch Blech,oder?
Die anderen sind doch Blech,oder?

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Hi,
ich hab den oben abgebildeten. Soll nach meinem Wissen ein Porsche Kühler sein. Macht unabhängig davon einen wertigen Eindruck
Ich schau gerad mal, was alles für den Umbau auf Doghouse nötig ist. Kühler und Gebläserad hab ich schonmal im Keller
Bleibt der Gebläsekasten - was braucht man noch?
Grüße
Christian
ich hab den oben abgebildeten. Soll nach meinem Wissen ein Porsche Kühler sein. Macht unabhängig davon einen wertigen Eindruck

Ich schau gerad mal, was alles für den Umbau auf Doghouse nötig ist. Kühler und Gebläserad hab ich schonmal im Keller

Bleibt der Gebläsekasten - was braucht man noch?
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Vorderes Abschlussblech(anpassen),die Verblechung vom Kasten zum Blech.
Versetzt macht immer Sinn.Zudem brauchst du,glaube ich, auch die Limarückplatte, weil da nen Schlitz drin ist der nach unten zeigen muss.Welche Funktion das hatte weiss ich aber nicht mehr

Versetzt macht immer Sinn.Zudem brauchst du,glaube ich, auch die Limarückplatte, weil da nen Schlitz drin ist der nach unten zeigen muss.Welche Funktion das hatte weiss ich aber nicht mehr



1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Ich hatte auch erst vor den Porsche Kühler zu verbauen (allerdings 34PS), die Unralter Fraktion im bugnet hatte aber davon abgeraten weil damit der 3te Zylinder noch heißer werden würde... Hab den daraufhin verkauft ohne es selbst zu testen.
Wird der 30Psler denn soviel heißer als die 'modernen' Typ1?
Nen 34Psler mit 2x28Pci und Serienkühler hab ich selbst mit 45km Autobahn&Vollgas nur auf knapp unter 110* bekommen.
Wird der 30Psler denn soviel heißer als die 'modernen' Typ1?
Nen 34Psler mit 2x28Pci und Serienkühler hab ich selbst mit 45km Autobahn&Vollgas nur auf knapp unter 110* bekommen.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Hi,
geht mir halt darum, jetzt wo alles auf der Werkbank liegt, die beste Möglichkeit umzusetzen.
Erfahrungen ausser mit Serienkühlung hab ich leider keine
Grüße
Christian
geht mir halt darum, jetzt wo alles auf der Werkbank liegt, die beste Möglichkeit umzusetzen.
Erfahrungen ausser mit Serienkühlung hab ich leider keine

Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Wenn Du schon umbaust, schau doch mal ob Du nicht den Kuehler vom T4 verbauen moechtest. Da musst Du zwar in den Lueftungskasten einen Blechstreifen einschweissen (der T4 kuehler ist breiter), aber ich denke der Aufwand lohnt sich. Wir haben zumindest auch bei 40 Grad im Schatten keine Probleme mit der Oeltemp gehabt. Gruss, Boris.
Down south ... where it's hot and humid
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Dann würde ich von deinen Vorschlägen oben auch die Doghouse Variante bevorzugen. Wobei zu dem 60er und dem Triebwerk ja auch super so ne oldschool Lösung im Okrasastyle mit Nebenstromer passen würde... 

- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Du meinst die Schlange vorm Lüfterrad? Die kommt auch, bringt aber nur optisch Leistung 



mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Hischickard hat geschrieben:Moin,
ich habe hier einen 'frisierten' 30PS Motor und die Auswahl zwischen:
- Original Ölkühler mit Original Lüfterrad
- Porsche Ölkühler mit Original Lüfterrad (Gehäuse von 6mm auf 8mm aufbohren)
- versetztem Ölkühler mit Doghouse Kasten und breitem Lüfterrad (Gehäuse von 6mm auf 8mm aufbohren, andere Ölkühlerdichtungen, Kasten ~90€)
Was spricht für und gegen die einzelnen Varianten?
Danke und Grüße,
Christian
den 356 Ölkühler hatte ich mir auch besorgt für meinen 30PS, aber Andi Hendl (oval56) hatte mir davon abgeraten, da der im 30PS wohl nicht gut funktioniert.
Gruß Daniel
Clubseite:
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Ich hab den schwarzen Kühler noch nie getestet, erstmal prüfen ob der dicht ist.
Daher wird es wohl nun son ne Hundehütte, die jetzigen Bleche sind ja schon bearbeitet, da macht weitere Bearbeitung nix aus.
Hat noch jemand son Kasten über?
Grüße
Christian
Daher wird es wohl nun son ne Hundehütte, die jetzigen Bleche sind ja schon bearbeitet, da macht weitere Bearbeitung nix aus.
Hat noch jemand son Kasten über?

Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Hallo Leute,
von dem 356 Ölkühler ist mir auch abgeraten worden wegen er zusätzlichen thermischen Belastung des dritten Zylinders.
Den Gedanken mit dem versetzten Ölkühler hatte ich auch.Meines Erachtens müßte man einen Geläsekasten für versetzten Ölkühler umschweißen auf runden Gebäsekasten ,da die Innereien doch anders aussehen und breiter ist.
Aus diesen Gründen habe ich mich entschlossen einen Unterflurölkühler am Drehstabrohr zu montieren.
Gruß
Hans Müller-Daum
von dem 356 Ölkühler ist mir auch abgeraten worden wegen er zusätzlichen thermischen Belastung des dritten Zylinders.
Den Gedanken mit dem versetzten Ölkühler hatte ich auch.Meines Erachtens müßte man einen Geläsekasten für versetzten Ölkühler umschweißen auf runden Gebäsekasten ,da die Innereien doch anders aussehen und breiter ist.
Aus diesen Gründen habe ich mich entschlossen einen Unterflurölkühler am Drehstabrohr zu montieren.
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Eine sehr weise Entscheidung!müller-daum hat geschrieben: Aus diesen Gründen habe ich mich entschlossen einen Unterflurölkühler am Drehstabrohr zu montieren.
Gruß
Hans Müller-Daum
P.S.:Schön das du ausm Urlaub zurück bist.Deine Vergaser sind fertig.Wir sollten nochmal zusammensitzen wegen den Köpfen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Hallo Hans,
der Unterflur ist natürlich die beste Lösung.
Wegen dem Kasten: mit dem "30PS Style" Kasten von CSP passt das übrigens Plug&Play


Bei der Lima fehlen noch die Unterlegscheiben
..

Durchführungen im Block von 6mm auf 8mm aufbohren und Gewindestift gegen einen längeren ersetzen - das wars


Wie man sieht, habe ich mich für diese Lösung entschieden, war für mich am Preis-"Wert"esten
Grüße
Christian
der Unterflur ist natürlich die beste Lösung.
Wegen dem Kasten: mit dem "30PS Style" Kasten von CSP passt das übrigens Plug&Play

Bei der Lima fehlen noch die Unterlegscheiben

Durchführungen im Block von 6mm auf 8mm aufbohren und Gewindestift gegen einen längeren ersetzen - das wars
Wie man sieht, habe ich mich für diese Lösung entschieden, war für mich am Preis-"Wert"esten
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 30PS - Original Kühler - Porsche oder versetzter Kühler
Du musst aber noch eine Gewindebüchse im Motor nachrüsten.Ansonsten kannst du den Motor nicht verschrauben.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.