Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Hi Leute! Habe ein andern Motor im Käfer eingepflanzt.
Alles wieder angeschlossen. Aber Motor läuft total beschissen. Zündzeitpunkt stimmt, Schließwinkel auch eingestellt.
An der Zündspule Klemme 1 : Grün Verteiler, Grüngrau Zentralsteckdose im Motorraum
Klemme 15: Schwarz von Vorne, Schwarz vom Vergaserstartautomatik, Und Schwarz Getriebe ( Rückwärtsgang ).
Bei eingeschalteter Zündung ist auf Klemme 15 Strom . ist ja auch richtig!
Klemme 1 auch Strom drauf. (Immer wenn die Zündung an ist.)
Egal ob ich den Motor drehe oder nicht.
Bekomme auch kein Signal mir der Prüflampe. Halte an Klemme 1 und dann am Verteiler wenn er auf OT steht sollte sie ja Leuchten. Ist aber nicht der Fall.
Die Spüle kocht schon Bald. Die ist doch sicher Fratze oder ???
Sagt ihr mal was !!!
Mfg niknuk
Alles wieder angeschlossen. Aber Motor läuft total beschissen. Zündzeitpunkt stimmt, Schließwinkel auch eingestellt.
An der Zündspule Klemme 1 : Grün Verteiler, Grüngrau Zentralsteckdose im Motorraum
Klemme 15: Schwarz von Vorne, Schwarz vom Vergaserstartautomatik, Und Schwarz Getriebe ( Rückwärtsgang ).
Bei eingeschalteter Zündung ist auf Klemme 15 Strom . ist ja auch richtig!
Klemme 1 auch Strom drauf. (Immer wenn die Zündung an ist.)
Egal ob ich den Motor drehe oder nicht.
Bekomme auch kein Signal mir der Prüflampe. Halte an Klemme 1 und dann am Verteiler wenn er auf OT steht sollte sie ja Leuchten. Ist aber nicht der Fall.
Die Spüle kocht schon Bald. Die ist doch sicher Fratze oder ???
Sagt ihr mal was !!!
Mfg niknuk
Zuletzt geändert von niknuk am Sa 31. Aug 2013, 19:19, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Wieso klemmst Du zum Unterbrecher, der gegen Masse schaltet auch noch den Öldruckschalter, der ruhend ebenfalls gegen Masse schließt?
Kann doch nicht funzen.
Du hast mit dem Öldruckschalter Dauermasseschluss gebastelt, da kann der Unterbrecher öffnen, soviel er will. An Kl. 1 ist nix dran außer dem Unterbrecher ond eventuell der Drehzahlmesser.
Rückfahrscheinwerfer hoffentlich zwischen Getriebe und Zündspule abgesichert, weil Kl. 15 geht ohne Sicherung übers Zündschloss an die Batterie.
Gruß vom spargelix
Kann doch nicht funzen.
Du hast mit dem Öldruckschalter Dauermasseschluss gebastelt, da kann der Unterbrecher öffnen, soviel er will. An Kl. 1 ist nix dran außer dem Unterbrecher ond eventuell der Drehzahlmesser.
Rückfahrscheinwerfer hoffentlich zwischen Getriebe und Zündspule abgesichert, weil Kl. 15 geht ohne Sicherung übers Zündschloss an die Batterie.
Gruß vom spargelix
Zuletzt geändert von spargelix am Fr 30. Aug 2013, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
Re: Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Sorry war nicht Grünrot sondern grüngrau und geht zur Zentralsteckdose.
Re: Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Nach Deinem Edit siehts natürlich anders aus.
Spannungsseitig (Kl15) scheint alles gesund. Wenn masseseitig (Kl.1) auch alles gut ist (Unterbrecher unterbricht nur dann, wenn Nocke abhebt), Löschkondensator ist gesund, Kabel zur Diagnosebuchse hat nirgends Masseschluss wird wohl tatsächlich die Zündspule hinüber sein. Eventuell stand sie mal lange unter Strom und ist gut durch (Wicklungsschluss).
Schraubsde halt mal ne andere rein...
Gruß vom spargelix
Spannungsseitig (Kl15) scheint alles gesund. Wenn masseseitig (Kl.1) auch alles gut ist (Unterbrecher unterbricht nur dann, wenn Nocke abhebt), Löschkondensator ist gesund, Kabel zur Diagnosebuchse hat nirgends Masseschluss wird wohl tatsächlich die Zündspule hinüber sein. Eventuell stand sie mal lange unter Strom und ist gut durch (Wicklungsschluss).
Schraubsde halt mal ne andere rein...
Gruß vom spargelix
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Zwischen Masse und dem Motorblock (sollte ja selbst Masse haben) wirst du die Prüflampe auch nie zum Leuchten bringen.niknuk hat geschrieben:Halte an Masse und dann am Motorblock wenn er auf OT steht sollte sie ja Leuchten. Ist aber nicht der Fall.
Zum Einstellen der Zündung gehört die Prüflampe zwischen Klemme 1 der Zündspule und Masse.
Warum?
Ist der Unterbrecher geschlossen, liegt KL 1 ebenfalls auf Masse - Lampe leuchtet nicht, durch die Zündspule fließt Strom und sie wird warm.
Ist der Unterbrecher nun offen, hat die Zünspule keine Masse mehr und hängt nur einseitig an 12 V KL 15, es fließt kein Strom mehr durch die Spule und sie darf nicht warm werden. Warum leuchtet dann die Prüflampe wenn man sie jetzt an KL 1 hält?
Ganz einfach, du hast jetzt eine Reihenschaltung von Zündspule und Prüflampe und es fließt ein kleiner Strom der die Lampe zum Leuchten bringt, die Zündspule merkt davon aber fast nichts und sie sollte auch nicht warm werden.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Hast ja Recht so meine ich das auch .rme hat geschrieben:Zwischen Masse und dem Motorblock (sollte ja selbst Masse haben) wirst du die Prüflampe auch nie zum Leuchten bringen.niknuk hat geschrieben:Halte an Masse und dann am Motorblock wenn er auf OT steht sollte sie ja Leuchten. Ist aber nicht der Fall.



Re: Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
So habe Heute noch mal ausprobiert.
habe Blitzlampe für ZÜndung einstellen angeschlossen und und habe bemerkt das ich immer Zündunterbrechungen habe. Den Unterbrecher ist schon total Blau angelaufen. Habe den Gewechselt und er lief dann für paar Min. nun ist der Unterbrecher wieder Blau angelaufen. nun habe ich den Kondensator am Verteiler in Verdacht. weil der ja auch da für zu ständig ist oder???.
Bei Ausbau des Kondensators ist mir nun auch aufgefallen das das Kabel hinten was im Verteiler rein geht schon ganz Hart und verkokelt aussieht. denke das ist der Fehler !!! oder???
Muss ich da genau den selben Kaufen oder auch ein anderen von ein anderen Verteiler nehmen????
BOSCH Zündkondensator Artikelnummer: 237 330 251
Mfg niknuk
habe Blitzlampe für ZÜndung einstellen angeschlossen und und habe bemerkt das ich immer Zündunterbrechungen habe. Den Unterbrecher ist schon total Blau angelaufen. Habe den Gewechselt und er lief dann für paar Min. nun ist der Unterbrecher wieder Blau angelaufen. nun habe ich den Kondensator am Verteiler in Verdacht. weil der ja auch da für zu ständig ist oder???.
Bei Ausbau des Kondensators ist mir nun auch aufgefallen das das Kabel hinten was im Verteiler rein geht schon ganz Hart und verkokelt aussieht. denke das ist der Fehler !!! oder???
Muss ich da genau den selben Kaufen oder auch ein anderen von ein anderen Verteiler nehmen????
BOSCH Zündkondensator Artikelnummer: 237 330 251
Mfg niknuk
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Wenn der Kontakt blau anläuft wird er definitiv zu warm weil der Strom zu hoch wird. Entweder du betreibst eine Hochleistungszündspule ohne Voreiderstand oder deine Standardspule hat einen Wicklungsschluß. Der Kondensator wird mit deinem Problem nichts zu tun haben, der löscht Funken die sonst am Kontakt zu Abbrand führen, sonst hat der keine Aufgabe.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Welchen Widerstand kannst du an der Spule zwischen 1 und 15 messen? Natürlich abgeklemmt...
Soll ist 3-4 Ohm.
Es gab Spezialisten in Werkstätten und auch Händler, die schafften es eine Motronik Zündspule mit 0,8 Ohm in den Käfer zu transplantieren... und kämpften dann mit Abstoßungsreaktionen.
Soll ist 3-4 Ohm.
Es gab Spezialisten in Werkstätten und auch Händler, die schafften es eine Motronik Zündspule mit 0,8 Ohm in den Käfer zu transplantieren... und kämpften dann mit Abstoßungsreaktionen.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Das kann man natürlich machen. Ich habe es aber aus zwei Gründen nicht erwähnt.Red1600i hat geschrieben:Welchen Widerstand kannst du an der Spule zwischen 1 und 15 messen? Natürlich abgeklemmt...
Soll ist 3-4 Ohm.
Erstens sind Laien mit einer Widerstandsmessung häufig überfordert und zweitens kann eine kalte Spule durchaus gute Werte liefern und im Betrieb bei Erwärmung doch zu niederohmig werden. Das gibt dann eine trügerische Sicherheit und man verrennt sich bei der Suche.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Janz jenau....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Zündspule Defekt ??? Wird kochend Heiß
Du sagst Ware worte.rme hat geschrieben:Das kann man natürlich machen. Ich habe es aber aus zwei Gründen nicht erwähnt.Red1600i hat geschrieben:Welchen Widerstand kannst du an der Spule zwischen 1 und 15 messen? Natürlich abgeklemmt...
Soll ist 3-4 Ohm.
Erstens sind Laien mit einer Widerstandsmessung häufig überfordert
So Habe den Fehler !! Es war der Kondensator am Verteiler. er schnurrt wieder wie ein Kätzechen.




