Ölumfrage Thread

Benutzeravatar
heckmotortreter
Beiträge: 168
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
Wohnort: 54524 Klausen

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von heckmotortreter »

Motor: Typ 1 (Orratech)
Hubraum: 2,2 Liter
Ölkühlung: Frontölkühler
Ölfilter:- ja
Winterbetrieb: nein
Ölviskosität: 10w60
Hersteller: Ravenol
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von roller25 »

Motor Type: Typ1 (bisher)
Hubraum: 1200
Ölkühlung:
Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: Nein

Ölfilter: Nein
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 15W40
Hersteller: BP


Motor Type: Typ1, (kommt nun rein)
Hubraum: 1600
Ölkühlung:
Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: (Nein, evtl. später)

Ölfilter: Ja
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 15W40 (vorerst, evtl 20W50)
Hersteller: BP (dann Castrol)

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
prinz dieter
Beiträge: 173
Registriert: Di 16. Nov 2010, 20:02
Wohnort: Perle des Muensterland

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von prinz dieter »

darst du dein motor selber eintragen? du bist doch an der quelle, so wird es zumindest gemunkelt.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von roller25 »

prinz dieter hat geschrieben:darst du dein motor selber eintragen? du bist doch an der quelle, so wird es zumindest gemunkelt.
Leider darf ich den Motor nicht selber eintragen, da mir als Pruefingenieur Abnahmen nach 21Stvzo verwehrt sind.
Ich darf zwar Eintragungen nach 19(3) Stvzo vornehmen, dies erfordert aber immer ein Pruefzeugnis mit vorgegebenem Verwendungsbereich (Teilegutachten oder ABE). Dadurch wird es extrem schwierig selber (bzw durch einen Kollegen) etwas am Käfer selber einzutragen.
Am eigenen Fahrzeug darf ich eh keine Prüftätigkeit vornehmen.

Allerdings haben die namhaften Käfer-Tuner immer einen Prüfer vor Ort, der Abnahmen nach 21 Stvzo vornimmt, sofern es nicht übertrieben wird. Die wilden Eintragungen aus den 80er und 90er Jahren sind heute so gut wie gar nicht mehr machbar. Da sind einige extrem aus dem Ruder gelaufen, so das auch für Abnahmen nach 21 ein Pruefzeugnis (hier reichen dann Materialgutachten und Pruefberichte) vorliegen muss.

Da für meine VVA leider auch nur ein Pruefbericht vorlag und die von mir gewünschte Befreiung in der ABE der ATS-Räder nicht enthalten war, musste ich damit auch schon zum TÜV-Nord.

Für die Motoreintragung fahre ich dann aber auch zu einem der Käfer-Tuner.

Gruß aus der sonnigen Türkei

Michael

Keine Sorge, heute Abend hat uns das kühle Deutschland wieder.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
vintage-wagenwerks
Beiträge: 10
Registriert: Do 1. Aug 2013, 19:59

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von vintage-wagenwerks »

Motor Type: Typ1
Hubraum: 2165
Ölkühlung:
Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: ja

Ölfilter: ja
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 20W50 vollsynthetic
Hersteller: AMSoil

http://www.fanatics-parts.de/AMSOIL-MOT ... 92487.html
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von BadWally »

Motor Type: Typ1 & Typ4
Hubraum: alle, weder n/a oder turbo
Ölkühlung:
Serie vorhanden: Ja (Typ1) und nein (Typ4)
Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja.
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 20W50 GT1 'racing green' per 19,1 ltr.
Hersteller:
Kendall/Brad Penn
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von Nikon-User »

Motor Type: Typ1
Hubraum: 1835
Ölkühlung: Frontölkühler
Serie vorhanden: nein
Ölfilter: Ja.
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 15W40
Hersteller: Öl von der Werkstatt...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von Nick »

Motor Type: Luft-Wbx
Hubraum: 2400cc
Ölkühlung:
  • Serie vorhanden: Nein
    Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 20W50
Hersteller: Valvoline Racing VR1
Benutzeravatar
Iceracer
Beiträge: 91
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:51

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von Iceracer »

Motor Type: Typ4 GB
Hubraum: 1971
Ölkühlung:
Serie vorhanden:Nein
Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität:15W40
Hersteller: Divinol oder Castrol
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von Bugfan70 »

Motor Type: Typ4 AT
Hubraum: 1793cc
Ölkühlung:
Serie vorhanden: Nein
Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 10W40
Hersteller: Liqui Moly 10 W-40 MoS2


Wollte am WE umsatteln auf 20W50
Nur bei diesem Thema scheiden sich leider die Geister.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von bugweiser »

Motor: Typ 1 LM
Hubraum: 1835ccm
Ölkühlung: Frontölkühler , kein Serienkühler
Ölfilter:- ja
Winterbetrieb: ja
Ölviskosität: 15W40
Hersteller: Ravenol
Oelwechsel jährlich
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von Typ4Theo »

Motor Type: Typ4
Hubraum: 2,1
Ölkühlung:
Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb Nein
Ölviskosität: 10W-60 Vollsynthese
Hersteller: Castrol Edge FST

gruß
Theo
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von silver RS »

Motor Type 4
Hubraum: 2600
Ölkühlung: Porsche gebläse

Serie vorhanden: Nein
Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb: Ja
Ölviskosität: 10W60
Hersteller: Castrol Formula RS (FST)
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von 59drifter »

Motor Type: Typ1, D-Motor
Hubraum: 1192
Ölkühlung:

Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: Nein

Ölfilter: Nein
Winterbetrieb: Ja außer bei Streusalz
Ölviskosität: 20W-50
Hersteller: Pennasol
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Ölumfrage Thread

Beitrag von Red1600i »

Motor Type: Typ1 1800i ohne Hydros
Hubraum: 1776
Ölkühlung:
  • Serie vorhanden: Ja
    Zusatzkühler: Ja, an Hinterachse
    Ölfilter: Ja, plus Thermostat
    Winterbetrieb: Nein
    Ölviskosität: 5W40 Vollsynthetik
    Hersteller: Valvoline
Antworten