Hauptbremszylinder

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Hauptbremszylinder

Beitrag von kudder »

Ich möchte mir einen neuen HBZ für einen 69´er 1300´er bestellen . Eigentlich einen von Ate , aber der hat nur einen Bremslichtschalter . Mein Käfer hat deren zwei (2-polig) . Beim Ate -HBZ steht bei , man solle die Anschlüsse vom zweiten Schalter mit auf den ersten legen . Ist das in Ordnung so ? Ich finde keinen HBZ mit zwei Anschlüssen für Bremslichtschalter 2-polig . Es gibt diese 30 €-Teile , wo man dann zwei Schalter einschrauben kann , aber zu diesen Teilen hab ich wenig Vertrauen . Die RBZ sind auch alle Ate . Was ist eure Meinung ? Ich möchte dieses WE bestellen .
:text-thankyouyellow: und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Burgi1986
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 00:11
Wohnort: Neu Ulm

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von Burgi1986 »

Wenn du in denn Schaltplan schaust siehst du das die kabel die zu deinen Bremslichtschaltern gehen die gleichen sind. Also die zwei Schalter sind parallel geschaltet. Deswegen kannst auf einen verzichten.

Mfg Burgi1986
Ist es zu Laut, Bist du zu Alt!

Frontscheibe? Welche Frontscheibe???
Brauch ich nicht ist nur Luftwiederstand und denn kann man bei 50PS nicht brauchen. :)
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow: , das ist mal eine Aussage . :handgestures-thumbupright:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von rme »

Das ist zwar eine Aussage, allerdings eine falsche. Es hat schon seinen Sinn die zwei Schalter parallel zu schalten, ansonsten funktioniert die Überwachung beider Kreise nicht richtig. Ich habe absolut kein Verständnis, wenn hier an Fragesteller gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen solche Antworten gegeben werden. Nur weil ein auch ansonsten sehr zweifelhafter Händler das in seinem Shop so schreibt, ist und bleibt das Pfusch! Wer keine Ahnung hat hält sich besser mal zurück... um es mal nett zu sagen.

Wer unbedingt einen Ate HBZ möchte, kann diesen auch in der Version mit 2 Schaltern problemlos erhalten - gibt es in jeden KFZ-Laden! Allerdings habe ich Ende April einen original ATE verbaut und er war leider defekt. Mit einem billigen von Tafel funktioniert jetzt alles bestens. Für mich war es der letzte ATE den ich verbaut habe!
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von kudder »

Ich habe im Fachhandel keine HBZ mit zwei Schaltern bekommen . Ausnahme war einer von TRW , aber der hatte dreipolige Schalter . Bei mir sind sie zweipolig . Bei VW classic parts gibt es auch nur den mit zwei dreipoligen Schaltern . Vorgesehen laut VW classic ist für mein Modell ein HBZ mit einem Schalter , zweipolig . Ich habe bei Käferservice Wuppertal angerufen und nach dem Ate gefragt und die Auskunft bekommen , daß ich den mit einem Schalter wie von Burgi1986 beschrieben verbauen kann , ohne Probleme . Es sind nirgends die HBZ mit zwei zweipoligen Schaltern zu bekommen . Von einem 30 €-Teil möchte ich lieber absehen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von kudder »

Hab eben nochmal im reparaturleitfaden nachgelesen . Dort steht , daß ich einen HBZ mit einem zweipoligen Schalter haben müßte . Bei Fahrzeug mit Kontrollampe für zweikreisbremssystem gehören da zwei dreipolige Schalter rein . Ich habe aber nur Anschlüsse für zweipolige . Wat nu ?
Hab mir eben nochmal die Anschlüsse für die Schalter angesehen . Von dem einen Stecker gehen von dessen Kontakten einfach die Anschlüsse für den zweiten Schalter ab . Also war ursprünglich wohl nur ein HBZ mit einem Kontakt vorgesehen , oder ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von cabrio03 »

Ein Bremslichtschalter reicht, wenn Du keine Kontrollampe am Armaturenbrett hast oder diese nicht mit anschliessen willst.

Hauptsächlich wird der Bremslichtschalter ja "nur" für das Bremslicht benutzt - die Bremslichtschalter gibts mit 2 und 3 Anschlüssen, je nachdem welchen man braucht, bzw. wieviele Kabel man hat - der Schalter kostet nicht die Welt wenn Du jetzt den falschen haben solltest !
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von Red1600i »

Mit BJ69 müßtest du nur einen zweipoligen Schalter haben. Das reicht auch normalerweise. Die Warnlampe hat er noch nicht, die kam erst später... oder hat er die?

Der zweipolige Schalter ist ein einfacher Schließer.

Solltest du die Warnlampe haben, brauchst du 2 Stück 3-polig.

Die haben einen Umschaltkontakt und damit werden die beiden Bremskreise überwacht.

Man kann auch den dreipoligen verwenden als Ersatz für den zweipoligen... also einfach nur die Schließer Funktion bei Druck verwenden. Geht ganz genauso.

Und reinschrauben kann man jeden, das Gewinde der Schalter ist identisch. Nur ob der Anschluss für einen oder zwei davon, das ist abhängig vom HBZ.

Wenn du nur die Kabel für den zweipoligen hast, kannst du trotzdem den dreipoligen reinschrauben und auch einen HBZ für 2 Stück davon verwenden. Da sie parallel schalten, müßtest du nur die Kabel an den vorderen Kreis anstecken... denn der wurde ja anfänglich nur benutzt.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von rme »

Wenn der Schalter nur fürs Bremslicht benötigt wird, also bei Fahrzeugen ohne Bremskontrollleuchte, ist der HBZ mit einem 2-poligen Schalter der richtige. Bei Fahrzeugen mit Bremskontrolleuchte ist zwingend ein HBZ mit 2 Anschlüssen Schalter zu verwenden. Genau nach so einem HBZ hattest du gefragt, also bin ich davon ausgegangen, dass dein Käfer eine Kontrollleuchte hat. Wenn er die scheinbar nicht hat, hat zuvor jemand schon gefrickelt. Einen HBZ mit nur einem Schalter in einem Fahrzeug mit Kontrollleuchte zu verbauen ist wirklich grober Unfug und ein Händler der aus Profitstreben dazu rät, als kriminell zu bezeichnen. Das sollte für die künftige Händelerwahl wohl keine Frage mehr offen lassen und was man von technischen Auskünften dieses Händlers halten kann dürfte wohl auch klar sein. Solche Leute verkaufen auch ihre Mutter wenn es dabei was zu verdienen gibt.

Der ATE HBZ mit 2 Schaltern ist immer noch problemlos lieferbar, habe gerade noch mal nachgeschaut. Mit der entsprechenden Teilenummer kann der überall bestellt werden. Aber wie gesagt, ich bin von der Ate Qualität auch nicht mehr überzeugt.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von kudder »

Ich bin der Meinung , das die Ausführung bei mir so nicht original ist . Ob er die Bremskontrollleuchte hat , vermag ich nicht zu sagen . Der Wagen war nicht fahrbereit , als ich ihn gekauft hatte . Hab zwar einen Startversuch unternommen , aber ich habe nicht auf die Leuchten geachtet . Bin da also auf das Erkennbare angewiesen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von kudder »

So , hab jetzt eine Betriebsanleitung . Die Bremsleuchte für Zeikreisbremssystem hab ich nicht . Also ist wohl der Hauptbremszylinder mit einem (2-poligen) Schalter richtig .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Jürgen
Beiträge: 20
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 08:36

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von Jürgen »

Hallo.
Mein 72erTyp 3 hatte auch einen HBZ mit zwei 2poligen Bremslichtschaltern wo die Kabel zusammen an einem Steckverbinder im Kofferraum waren. Eine Warnlampe ist nicht vorhanden.
Ich gehe davon aus, das wenn ein Bremskreis ausfällt, der andere trotzdem noch das Bremslicht schalten soll. Also zur Sicherheit. Im Normalbetrieb wenn beide Kreise Druck aufbauen und beide Schalter schalten ist das ja egal.

Gruß Jürgen
Antworten