1200er mit Doppelkanalköpfen eingetragen?

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
Antworten
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

1200er mit Doppelkanalköpfen eingetragen?

Beitrag von Kalla »

Tach
Hat jemand von euch zufällig soetwas Eingetragen, evtl sogar in einem Käfer NACH Bj 71 (AU-Pflichtig)? Also D-Block und Köpfe etc vom 1300er AB- Motor?
Gruß Kalla
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er mit Doppelkanalköpfen eingetragen?

Beitrag von Poloeins »

Ich will hier niemanden zu illegalen Sachen verleiten ABER ich glaube nicht das das heute einem Prüfer noch auffällt.

Höchstens vielleicht dadran das die ganze Verblechung nicht mehr passt.Der Motor wird mindestens 8mm schmaler als Serien1200er.
Wenn du P&P die Köpfe montierst hast du ca 5,8.1 Verdichtung oder so:-D.Da musst du mindestens 4mm rausnehmen.Wenn ich das recht im Kopf habe waren wir bei knapp 6mm angekommen und das war immer noch nicht mal 9:1 mit flachen Kolben :shock:

P.S.: Du kannst wahrscheinlich eher nen AB Gehäuse nehmen und da die 1200er Welle und co einabeun udn das als AB eintragen lassen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er mit Doppelkanalköpfen eingetragen?

Beitrag von Kalla »

Die Köpfe (und der rest) sind schon bearbeitet (auch 4 mm rausgedreht, mit Buckelkolben etc, siehe http://bugfans.de/forum/1200cc/1200er-m ... t4966.html) , werds wohl mal einfach drauf ankommen lassen..., dauert ja auch noch etwas... :roll:
Wäre trotzdem interessant gewesen ,wenn jemand diese Kombi schon mal abnehmen lassen hätte. Sollte ich dann doch einen AB-Block nehmen müssen, wird das 1200er Projekt gekippt und dann auch mit mehr Hubraum etc gearbeitet (was wenn der 1200er mal fertig ist, sowiso geplant ist ;) ) Aber erstmal möchte ich den 1200er fertig haben und sehen was er kann- Sinnfrei aber doch für mich Interessant :1200cc:
Gruß Kalla
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 1200er mit Doppelkanalköpfen eingetragen?

Beitrag von lightning grey »

Also das halte ich für n bisschen weit hergeholt...

Die Prüfer kommen mittlerweile schon mit komischen Ideen um die Ecke, aber meine Erfahrung sagt dass die Jungs definitiv nich blöd sind... Spätestens beim Vergaser disqualifiziert man sich...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 1200er mit Doppelkanalköpfen eingetragen?

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Robert, warst du beim TüV in Harburg? Die sind recht fit, die Jungs da. Helfen aber wiederum gerne, wenn man denen nicht quer kommt :up:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er mit Doppelkanalköpfen eingetragen?

Beitrag von Poloeins »

Als so da wo ich überall zum TüV fahre können dir nur MKB lesen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 1200er mit Doppelkanalköpfen eingetragen?

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Tja, Lars, hier im Norden sind halt die schlaueren Köpfe versammelt :D
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er mit Doppelkanalköpfen eingetragen?

Beitrag von Poloeins »

Hahaha...das mag sein..oder Altmodisch..mag Definitionssache sein :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er mit Doppelkanalköpfen eingetragen?

Beitrag von Kalla »

Poloeins hat geschrieben:P.S.: Du kannst wahrscheinlich eher nen AB Gehäuse nehmen und da die 1200er Welle und co einabeun udn das als AB eintragen lassen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Besteht evtl auch die chance den MKB ändern zu lassen? Was machen denn alle die ein 1,6er, 1,9er etc auf D-Block-Basis bauen?
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 1200er mit Doppelkanalköpfen eingetragen?

Beitrag von lightning grey »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Robert, warst du beim TüV in Harburg? Die sind recht fit, die Jungs da. Helfen aber wiederum gerne, wenn man denen nicht quer kommt :up:

Hehe... ich stell ja keine Namen ins Netz aber die Harburger haben einfach mal Sachverstand bewiesen... Kunst kommt eben immer noch von Können ;)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten