Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt..

Antworten
Benutzeravatar
Ma8008
Beiträge: 95
Registriert: Do 1. Nov 2012, 15:24

Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt..

Beitrag von Ma8008 »

Hallo, Hab das ganze Forum nun durchgestöbert aber keine Antwort auf meine Frage gefunden. Meine 48er Weber hab ich ausgebaut um zu reinigen, Filter am Vergaser völlig verdreckt, Alles Düsen ausgebaut und gereinigt, waren auch verstopft, alles mit Benzinreiniger Durchgepustet
Und wieder Odnungsgemäss zusammengebaut. Ruckelt nun wid Sau. zur Bedüsung sag ich mal nichts, da diese passen muss, ist vor einem Jahr noch spitze gelaufen.
Frage - muss bei der Schwimmerkammer beim Zusammenbau was vorgefüllt werden?
Benzintank Neu, Gesamte Leitung vrgrössert auf 8mm, Benzinpumpe und Filter nach vorne untern Tank eingebaut, Zyndkerzen Neu,..
Hab das Gestänge auch wieder absolut gleich eingebaut damit es syncron bleibt. Kann also nur beim Vergaser sein.
Beim Vergaser hab ich nichts ausgetauscht nur gereinigt.
Läuft im Standgas Rau, patscht beim Abwertsfahren ab und zu und gefühlte 90ps statt 200
Bin um jeden Tipp froh. Lieben Dank ma :obscene-smokingred:
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt.

Beitrag von Vari-Mann »

Nach so einer OP muß immer neu Synchronisiert werden.Das Gasgestänge bekommst du nicht so hin wie es war.Wenn ein Gaser nur um einen halben mm anders sitzt rumpelt er.

Nun hast du alle Kanäle gerinigt und Düsen auch.Damit fließt alles wieder besser.Nur ist jede Einstellschraube beim letzten mal ein/nach gestellt worden als alles schon etwas "zu" war.Also passt das nun auch nicht.
Oder war vorher ein spröder Dichtring dafür verantwortlich das etwas Luft gezogen hat ? Und wurde das durch einstellen "beseitigt " ? Weiß man nicht.Also,auch wieder alles neu prüfen und einstellen.

Oder hast du den Schwimmerstand nachgestellt ? Nen neues Nadelventil eingebaut aber den Schwimmer nicht korrekt justiert ? Dann läuft er auch nicht wie vorher.
Anderes Kraftstoffnivo erfordert andere Einstellung,ev sogar andere Düsen.
Somit nochmal-alles muß neu geprüft werden.

Raus-Rein ,zerlegen-montieren,und glücklich sein funzt nicht bei Vergasern.

Vari-Mann
Benutzeravatar
Ma8008
Beiträge: 95
Registriert: Do 1. Nov 2012, 15:24

Re: Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt.

Beitrag von Ma8008 »

Auf Deine Antwort hab ich eh schon gewartet, Danke!
Hab ich mir eh schon gedacht, alles wollen und nichts können! Das blöde - bei uns gibt es keinen der sowas noch einstellen kann. Umbauen auf Einspritzer währe was, mal überlegen wer mir da noch einfällt...
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt.

Beitrag von Vari-Mann »

Bitte....


Lies die richtigen Themen,lerne und mach es selber.
Haben andere und ich auch geschafft.
Du brauchst nur 2 Uhren,eine Lambdasonde und einen Stroboblitzer .

Kostet einmal 500€ und du bist bereit für deine Vergaserzukunft.
Was kostet einmal eindüsen lassen ? Wie oft muß das gemacht werden ? Was wirst du also sparen ? Ne Menge Kohle.

Vari-Mann
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt.

Beitrag von Varus »

Der ist undicht! Saugrohrdichtungen, Vergaserflansche ect.
Quo vadis
Benutzeravatar
Ma8008
Beiträge: 95
Registriert: Do 1. Nov 2012, 15:24

Re: Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt.

Beitrag von Ma8008 »

Hab einen Vergaserdichtsatz incl Dämpfer bestellt. Falls die S.. Falschluft bekommt, danach sehen wir ja
Benutzeravatar
Ma8008
Beiträge: 95
Registriert: Do 1. Nov 2012, 15:24

Re: Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt.

Beitrag von Ma8008 »

So - Dichtungen kommen erst nächste Woche, Vergaser hab ich nochmals ausgebaut und siehe da - Leerlaufdüse übersehen - 0,5mm kleines Stück Dreck auf der Düse! nochmals gereinigt, eingebaut und läuft Pipifein! Aber eine Frage - Da die Drehzahl im Standgas nun auf 1400 ist stelle ich die mit der Leerlaufgemischschraube ein oder hab ich da ein Denkfehler. Danke für Tipps.
Über dieses Forum hab ich schon so viel gefunden und echte Hilfe erhalten - DANKE !
:text-bravo:
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt.

Beitrag von Varus »

Die Drehzahl nur über die Drosselklappenschrauben einstellen, nicht mit den Gemischschrauben, denn das führt zum Chaos. Mit letzteren stellt, dreht man solange bis die höchstmögliche Drehzahl bzw. aufhören wenn der nicht schneller wird, sich einstellt. Danach die Drosselklappen einstellen, also Drehzahl einregeln - synchronisieren.
Quo vadis
Benutzeravatar
Ma8008
Beiträge: 95
Registriert: Do 1. Nov 2012, 15:24

Re: Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt.

Beitrag von Ma8008 »

ok, Standgas läuft nun wie beschrieben! nächste Frage und hoffentlich die letzte, Bei schneller Kurvenfahrt bzw beim Drift fängt er an zu Säufzen. Was ich damit meine - als ob zu wenig Sprit bekommt.Danach öfteres Hochdrehen dann erholt er sich wieder. Kann es sein das ich ein anderes Schwimmerventil brauche? Sprit pumpt er im Stand in 24Sek. 1 Liter was doch reicht.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt.

Beitrag von Varus »

Dein Schwimmerstand ist etwas zu tief. 1,75er Schwimmernadelventile sollten es schon sein, besser noch 2mm bei 48ern wenn du driftest.
Bei mir habe ich es leider nie ganz weg gekriegt; war aber nicht sooo schlimm wie du es von dir beschreibst.
Quo vadis
Benutzeravatar
Ma8008
Beiträge: 95
Registriert: Do 1. Nov 2012, 15:24

Re: Weber Vergaser bei Aus und Einbau was beachten! Ruckelt.

Beitrag von Ma8008 »

Hab das ventil soeben bestellt, dann werd ich berichten. standgas läuft spitze bei ca 850-900 :handgestures-thumbupright:
Antworten