WBX turbo was spricht dagegen

Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1518
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: WBX turbo was spricht dagegen

Beitrag von Baumschubsa »

Wbx Problem ist in dem Fall, dass er Praktisch einen Heron Zylinderkopf hat. Andere Kolben sind da schwer zu bekommen. Da hilft nur eine Sonderanfertigung. Luft-Wbx haben den Brennraum ja "klassisch" im Kopf. Da ist das Kolbenproblem nicht so gegeben weil es einfachere Alternativen gibt.
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: WBX turbo was spricht dagegen

Beitrag von stevie »

Wenn man auf Typ1 Pleuel geht und Typ1 Kolben verwendet, dann braucht man keine "Spezialkolben" und greift aus dem Regal.

Pleuel und Kolben gibts da in verschiedenen Längen bzw. Kompressionshöhen und wenn man Luft nach oben haben möchte dann nimmt man besser gleich Pauter oder Carillo Pleuel in Verbindung mit Wiseco Kolben oder besser noch die "gedomten" Wiseco Super Squish Pistons von Aircooled.net.

Habe vor ca. 10 Jahren mal einen 2.5er Wbx mit flachen Yamaha Wiseco Kolben gebaut, da waren einfache CB Performance Unitec Pleuel drin und der Motor läuft immer noch.

Die Basis vom WBX ist nicht so schlecht, es soll sogar Leute geben, die den Wassermantel wegflexen und den Motor im Luft/Öl Betrieb quälen und das hält auch :lol:
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1518
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: WBX turbo was spricht dagegen

Beitrag von Baumschubsa »

Der WBX hat doch so gut wie keinen Brennraum im Kopf, oder täusche ich mich da?
Mit flachen Kolben hätte man eine sehr hohe Verdichtung oder man braucht einen großen Kolbenrückstand.

Wenn es doch geht, umso besser. ;)
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: WBX turbo was spricht dagegen

Beitrag von Uwe »

Baumschubsa hat geschrieben:Der WBX hat doch so gut wie keinen Brennraum im Kopf, oder täusche ich mich da?
Mit flachen Kolben hätte man eine sehr hohe Verdichtung oder man braucht einen großen Kolbenrückstand.

Wenn es doch geht, umso besser. ;)
Genau so schauts aus.

Ich hab schon mal den Brennraum erweitert (so dass nur noch Kurzgewindekerzen passten)

War auch nicht so toll........

Man könnte natürlich Kolben entwerfen/ fertigen lassen.

Nichts ist unmölich, aber sinnvoll??

Ausserdem kann man beim WBX nicht so einfach die Zylinder unterlegen, da muss alles passen.

Alles in allem kriegt man bei dem Aufwand fürs gleiche Geld einen standfesten Subaru mit 300PS

wenn eh schon Wasser im Spiel ist, is eh schon wurscht....
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: WBX turbo was spricht dagegen

Beitrag von Ovaltom »

Hallo inne Runde,
Gurschler-Tech hat geschrieben:ja so wärs toll
Ganz ehrlich Martin..."ja so wärs toll" ist recht trocken formuliert!

Dieser besagte Skinne Käfer geht in 8.02 auf über 280 km/h! :shock:

Da ist nur einer auf der Welt,der das noch toppen kann-der Hater Maker der noch einen drauf setzt und in knapp unter 8sek. den Topspeed Weltrekord hält mit ca. 307 km/h!

Jetzt muss man sich das mal auf der Zunge zergehen lassen!

Dagegen ist ein Bugatti Veyron ne "gummibereifte Kasperbude" mal rein vom Speed her gesehen!

Und diesen Bugatti Veyron kann man getrost als das Mass der Dinge bezeichnen,wenn es um Technik,Speed und Performance geht...ein Volkswagen halt :roll:

Ich wollte diese Leistung von den Skinne Bros noch mal hervorheben-nicht das sowas unter geht :mrgreen:

Dem Wasserboxerkolben hat man ja mal mal son ne richtige Sollbruchstelle gegeben in Form von Rauhtiefe, Kerbwirkung und "Minimalmaterial"!
Der Verantwortliche sollte besser was anderes machen!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: WBX turbo was spricht dagegen

Beitrag von Metal Mike »

Alles in allem kriegt man bei dem Aufwand fürs gleiche Geld einen standfesten Subaru mit 300PS

wenn eh schon Wasser im Spiel ist, is eh schon wurscht....[/quote]


:like:
kodoq
Beiträge: 3
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 12:13

Re: WBX turbo was spricht dagegen

Beitrag von kodoq »

Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1715
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: WBX turbo was spricht dagegen

Beitrag von Pini1303 »

früher hat das doch der Zöllner-Tuning irgendwo im schwäbischen auch schon in humanen Leistungsregionen gemacht, ich weiß nicht wie erfolgreich...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: WBX turbo was spricht dagegen

Beitrag von stevie »

das erste diagramm ist ein erheblich modifizierter wbx turbo mit 82 x 96 mit relativ kleinen ventilen (43 x 38), moderat bearbeiteten köpfen :o

jep. ca 620 din PS chen. wär hätte dat gedacht? und das ganze ohne porting stage3 und ohne 50 x 41 oder 16V.

das zweite diagarmm ist ein 2.1 serie (kolben, kurbelwelle , unbearbeitete köpfe, serienpleuel) mit mittelgrossem turbo und anderer nocke,

beides hinterrad ps, e85.

diagramme sind aus dem shoptalksforum geklaut.

gehen scheint vielleicht doch ne ganze ecke mehr als geglaubt - trotz serienkolben ;)

ladeluftkühlung, sprit und nicht zuletzt der tuner spielen da wohl die hauptrolle, wenns um haltbarkeit geht.

apropos haltbarkeit. so sieht das ende des o.g. 620 ps wbx motors aus,

http://www.youtube.com/watch?v=WjkKDYcWdeA
Dateianhänge
wbx turbo mod.JPG
wbx turbo mod.JPG (87.4 KiB) 5715 mal betrachtet
wbx turbo stock.JPG
wbx turbo stock.JPG (45.19 KiB) 5715 mal betrachtet
Antworten