WBX turbo was spricht dagegen
-
Gurschler-Tech
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
WBX turbo was spricht dagegen
Hallo Freunde
mir schleicht in letzter Zeit
immer wieder das Thema Wbx turbo durch den kopf
Motoren hätte ich 2 Stück
was spricht den Dagegen einen Wasserboxer mit turbo in einen Käfer zu bauen? Ausser der Umbau auf Wasser
Grüße
Martin
mir schleicht in letzter Zeit
immer wieder das Thema Wbx turbo durch den kopf
Motoren hätte ich 2 Stück
was spricht den Dagegen einen Wasserboxer mit turbo in einen Käfer zu bauen? Ausser der Umbau auf Wasser
Grüße
Martin
Re: WBX turbo was spricht dagegen
WBX Kolben sind nicht Turbotauglich.
Thema erledigt!
Es gibt hier Franken im Forum die kriegen die Kolben schon im Saugbetrieb kaputt!

Thema erledigt!
Es gibt hier Franken im Forum die kriegen die Kolben schon im Saugbetrieb kaputt!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
Gurschler-Tech
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
Re: WBX turbo was spricht dagegen
andere Kolben verbauen würde was steht noch im weg?
Kolben bekomme ich schon auf die Reihe
Wie siets mit Ventilen und Sitzringen aus? halten die Orginalen oder brauchs da was anderes
Kolben bekomme ich schon auf die Reihe
Wie siets mit Ventilen und Sitzringen aus? halten die Orginalen oder brauchs da was anderes
-
boxertechnik
- Beiträge: 169
- Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
- Wohnort: Coburg
Re: WBX turbo was spricht dagegen
http://www.youtube.com/watch?v=p_z5CBcJVuQ
geht nicht, gibts nicht!!
das Wichtigste ist, die Wäremabfuhr!! Kolbenbodenkühlung, Ladeluftkühler und Teile aus besten Material!!!
Kolben, Pleuel, Ventile und und und ......
geht nicht, gibts nicht!!
das Wichtigste ist, die Wäremabfuhr!! Kolbenbodenkühlung, Ladeluftkühler und Teile aus besten Material!!!
Kolben, Pleuel, Ventile und und und ......
-
Gurschler-Tech
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
Re: WBX turbo was spricht dagegen
ja so wärs toll
mir würde eine Max leistung von 180 bis 250 ps ausreichen
alles andere eh zu krass für die Straße!
Gibt es wem der spetziel für WBX Turbos teile anbietet
Grüße
mir würde eine Max leistung von 180 bis 250 ps ausreichen
alles andere eh zu krass für die Straße!
Gibt es wem der spetziel für WBX Turbos teile anbietet
Grüße
-
ovalifahrer56
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Der Marco Mansi baut schon seit vielen Jahren erfolgreich WBX-Motoren mit Aufladung. Sein eigener WBX hatte knapp über 400PS, der vom Matt Keene knappe 600PS.
http://www.marcomansiperformance.com/videos.html
http://www.marcomansiperformance.com/videos.html
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Hallo Gurschler
Natürlich bekommt man das hin, aber nur wenn man auch die Tipps der Kollegen hier annimmt.
und möglichst noch eigene Erfahrung mitbringt.
Holger macht das schon seit Jahren
https://www.youtube.com/watch?v=85P1afTuN3Y
zwar kein Turbo- aber auch ganz nett
https://www.youtube.com/watch?v=ip92P0I9gYg
Natürlich bekommt man das hin, aber nur wenn man auch die Tipps der Kollegen hier annimmt.
und möglichst noch eigene Erfahrung mitbringt.
Holger macht das schon seit Jahren
https://www.youtube.com/watch?v=85P1afTuN3Y
zwar kein Turbo- aber auch ganz nett
https://www.youtube.com/watch?v=ip92P0I9gYg
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
-
Gurschler-Tech
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
Re: WBX turbo was spricht dagegen
ja die Tipps nehme ich sicher an!
Das ist halt ein Projekt dass sich sicher über Jahre hinziehen wird
macht es sinn auf einzeldrossel zu bauen oder reicht eine Zentrale DK
Grüße
Das ist halt ein Projekt dass sich sicher über Jahre hinziehen wird
macht es sinn auf einzeldrossel zu bauen oder reicht eine Zentrale DK
Grüße
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Da Du eh Wasser im Auto hast würde ich eine Zentrale Dk und Laminovas als LLK verwenden.
Der hat auch nur eine DK
http://www.laminova.se/cooler-guide/intercooler/
Der hat auch nur eine DK
http://www.laminova.se/cooler-guide/intercooler/
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Bei mir war beim WBX Turbo bei 230 (gemessenen) PS Schluss.
Die Kolben haben nicht mehr mitgemacht.
Sicher gibt es Leute die das besser können als ich.
So z.B. der Skinne Bug als allererster zu nennen.
Auch die Kollegen aus den anderen Links haben das gut drauf. Respekt.
Ob sich allerdings der Gurschlerkollege da einreihen kann, darf bezweifelt werden.

Die Kolben haben nicht mehr mitgemacht.
Sicher gibt es Leute die das besser können als ich.
So z.B. der Skinne Bug als allererster zu nennen.
Auch die Kollegen aus den anderen Links haben das gut drauf. Respekt.
Ob sich allerdings der Gurschlerkollege da einreihen kann, darf bezweifelt werden.
-
Gurschler-Tech
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
Re: WBX turbo was spricht dagegen
ich hätte da einen wassergekülten LLK von einem AMG Mercedes den ich verwenden würde!
@ Uwe warn das die Orginal Kolben?
Hast du die verdichtung Reduziert?
sicher werde ich das nie so gut machen aber ich möchte es versuchen und ja es darf bezweifelt werden!!!!!!!!!!!
@ Uwe warn das die Orginal Kolben?
Hast du die verdichtung Reduziert?
sicher werde ich das nie so gut machen aber ich möchte es versuchen und ja es darf bezweifelt werden!!!!!!!!!!!
- Dateianhänge
-
- llk.jpg (36.13 KiB) 9216 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gurschler-Tech am Mo 8. Jul 2013, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Ja, das waren original (MV) Kolben
Und auch mit Verdichtungsreduzierung hats nicht gehalten
Und auch mit Verdichtungsreduzierung hats nicht gehalten
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Das Problem ist nicht die Verdichtung, sondern die Konstruktion des Kolbens.Uwe hat geschrieben:Ja, das waren original (MV) Kolben
Und auch mit Verdichtungsreduzierung hats nicht gehalten
Der Boden ist zu Dünn und der Rand bricht gerne ab.
Es soll Leute geben , die eine Verdichtung von 10 :1 beim Luft WBX mit Wassereinspritzung und Turbo kombinieren und es hält.
Man hängt es aber nicht an die große Glocke , deswegen weiß es kaum Jemand
Viele Wege führen nach Rom.
Finde Deinen eigenen Weg.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Hallo Gurschler-tech,WBX Turbo hatte ich auch mal im Kopf.
Jetzt nicht mehr,siehe Fotos,das waren 6300 U/min.
Aber gut,wenn du es nicht übetreibst.
Verdichtung runter mit MV Kolben aus dem 90PS WBX.
KKK24 Lader S 2.
Auspuff Eigenbau.
Benzinbeschleunigerpumpe.
Zweite Benzinleitung,Zuleitung Neu min.1cm,kannst die Originalleitung als Rückleitung nehmen.
Elektrikkramm.
Wasserkramm.
Ladeluftkühler,und dann wird's schon.
Gruß Fleischi
Jetzt nicht mehr,siehe Fotos,das waren 6300 U/min.
Aber gut,wenn du es nicht übetreibst.
Verdichtung runter mit MV Kolben aus dem 90PS WBX.
KKK24 Lader S 2.
Auspuff Eigenbau.
Benzinbeschleunigerpumpe.
Zweite Benzinleitung,Zuleitung Neu min.1cm,kannst die Originalleitung als Rückleitung nehmen.
Elektrikkramm.
Wasserkramm.
Ladeluftkühler,und dann wird's schon.
Gruß Fleischi
- Dateianhänge
-
- Motoraufgemacht 012.JPG (309.17 KiB) 9199 mal betrachtet
-
- Motoraufgemacht 015.JPG (308.41 KiB) 9199 mal betrachtet
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Ich glaube das die Bilder perfekt zeigen das WBX Kolben und Turbo lieber getrennte Wege gehen sollten.2-3 mm vom Brennraum zum Kolbenring funktionieren nicht.Meine Meinung dazu.
Andere Kolben bei denen der Kolbenring tiefer sitzt wäre zumindest ne Option....aber die erstmal bekommen.
Andere Kolben bei denen der Kolbenring tiefer sitzt wäre zumindest ne Option....aber die erstmal bekommen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.