Seite 1 von 4

Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 07:36
von knigge
Hallo,
Da ich gern meinen Typ4 auf Trockensumpf umbauen würde, suche ich nach einer guten Inspiration, wo ich den Tank hinbauen könnte.
Ich habe ein Cabrio. Die Lösung sollte also entsprechend optisch "unauffällig", aber technisch praktisch sein. Ich habe schon überlegt, den Tank in den hinteren Verdeckkasten einzubauen - aber da habe ich zu viel Bedenken wegen der "Sauerei" beim Einfüllen.
Also freue ich mich über Euer input.

Merci Knigge

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 08:34
von VeeDee
Bei mir kommt der Tank in das rechte Radhaus, Einfüller in das Rücklicht.


VeeDee

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 16:43
von knigge
Einfüller in das Rücklicht? Das klingt interessant. Hast Du ein Bild davon, dass ich eine ungefähre Vorstellung habe?
Ich habe GFK-Kotis (+4cm) mit Elefantenfüßen...

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 22:06
von Grüne Minna
Hi,
Ich habe meinen Tank unter der Rücksitzbank Fahrerseite.
Geschützte Position und versaut einem nicht den Raum unter der Ablage.
Ein weiterer Vorteil ist das bei längerer Standzeit das Öl nicht komplett in den Motor läuft, wie es bei hinterer Kofferraummontage vorkommen kann. Kein Absperrhahn nötig.
Die Leitungen gehen durch die Öffnung für den Bakelit Heizungsstutzen den ich nicht mehr brauchte.
Gruß
Thomas

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: So 23. Okt 2016, 09:23
von Tobi/DFL
Hallo Thomas,

wäre es möglich, dass Du mal ein Foto von Deinem Tank machst (sofern der Deckel abnehmbar sein sollte, bitte auch vom Tankinnenleben).
Bei mir sitzt der Tank auf dem hinteren Kofferraumboden und ich möchte ihn aus den genannten Gründen auch lieber an einer tieferen Position haben.
Viele Grüße,

Tobi

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: So 23. Okt 2016, 11:40
von Käfersucher
Hallo,

ich habe den Tank dorthin gebaut.
Bild

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: So 23. Okt 2016, 13:51
von Poloeins
Wie macht Porsche das eigentlich???

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: So 23. Okt 2016, 13:51
von Grüne Minna
Hallo Tobi
hier ein paar Bilder.
Der Tank besteht aus einem 150er Kaminrohr an das ein "Beruhigungsbereich" angeschweißt wurde,
In diesem Bereich kommt das Öl vom Kühler an und kann etwas beruhigen bevor es in den Absaugbereich herüberfließen kann.
Im runden Absaugbereich sind dann noch 2 Schwallbleche um das Öl bei Querbeschleunigung unten zu halten.
Der Deckel ist schraubbar zum reinigen, ist aber recht knifflig dicht zu kriegen. Deshalb leider keine Innenaufnahmen.
Die Leitung zum Motor geht seitlich durch die Bodenplatte zur Getriebegabel, die Rücklauf- und Entlüftungsleitungen gehen durch die Öffnung für den Heizungsstutzen, die mit einer Platte verschlossen sind.
Käfersuchers Tank saß vorher bei mir unter der Rückbank - war mir aber zu hoch dafür. Daher auch die Beule, die hat die Rückbank reingedrückt als da wer gesessen hat :D
Gruß
Thomas

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: So 23. Okt 2016, 13:54
von Grüne Minna
Porsche hat den Tank seitlich rechts neben dem Motor - ungefähr auf gleicher Höhe wie der Motor.
zumindest die "alten" Luftgekühlten. Der tank ist recht schlank und hoch, Ölfilter am Tank
Gruß
Thomas

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: So 23. Okt 2016, 13:57
von Poloeins
Ist das dann unter dem Motorniveau?

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: So 23. Okt 2016, 14:07
von VeeDee
Nee, etwa gleich.

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: So 23. Okt 2016, 19:13
von knigge
Vielen Dank für Eure Inspirationen!
Die Idee "unter der Rücksitzbank" ist mit extrem sympatisch....

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: So 23. Okt 2016, 20:05
von yoko
Ich habe mich eine Zeit lang auch für den Trockensumpftank unter der Sitzbank interessiert und habe dazu einen selbstgemachten Tank mit Abmaßen (in Zoll) im Netz gefunden (ist in dem Forum auf Seite 2).

https://translate.google.com/translate? ... rev=search

:character-oldtimer:

PS: Im 1302 kommt auch so was in der Art nach Maß vorne in die Reserveradmulde.

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 08:27
von Udo
Gesünder für den Motor ist es wenn der Tank höher sitzt als der Motor . Warum möchte man sowas an einem Cabrio ?

Re: Trockensumpf- wohin mit dem Tank?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 10:07
von B. Scheuert
Udo hat geschrieben:Gesünder für den Motor ist es wenn der Tank höher sitzt als der Motor . Warum möchte man sowas an einem Cabrio ?

Weil das Cabrio höhere Kurvengeschwindigkeiten zuläßt. Egal wie sich die Strasse auch windet und dreht, es sind immer alle 4 Räder auf dem Boden! Gut, es gehen schon einmal die Türen aus den Schlössern, aber was soll es! :mrgreen: :lol: :lol: