@Pit: Schöner Käfer, steht gut da!
B. Scheuert hat geschrieben:Moettdoc hat geschrieben:Wie macht man es denn richtig?
In dem man es garnicht erst einbaut

Bin leider nicht dazu gekommen, zu der Frage ausführlich Stellung zu nehmen, war am WE viel unterwegs. Sind ja in der Zwischenzeit mal Posts gekommen, die gute praktische Erfahrungen damit haben. Nachzulesen auch auf Flat4 und bei Helmut Horn "Bodengruppentheraphie", dort stehen ja die Technischen Auswirkungen . Das einzige Manko bei den TAS (undVVA) ist, daß man bez. der Federrate etwas machen muß, weil man duch die Tieferlegung näher an den Kotflügelrand kommt. Gibt aber verschiedene Dämpfer (aber keine harten Konis,etc.). Bei unserem 66er habe ich billige Öldruckdäpfer mit Federn verwendet, damit kann man den Einfederweg schön begrenzen, damit nichts schleift (inzwischen gibt ja Dämpfer mit verstellbarer Zug-Druckstufe). Natürlich ist man mit der Felgen/Reifenbreite etwas eingeschränkt, sonst würde man halt schmälere Achse oder innenverbreitete Kotflügel (ca. 2cm würden reichen) benötigen. Wie schon ein Vorposter bemerkt hat, ist durch diese Maßnahmen wieder dir originale Achsgeometrie und ein annehmbarer Federweg zu machen, eben bei Tieferlegung um ca. 6cm. Jedenfalls fährt sich so der Käfer super, alles andere darüber ist nur Quatsch (fahre damit schon seit einigen Jahren und das nicht langsam).
Bin heute Nachmittag an der Garage, werde vielleicht aktuelle Fotos davon machen.
MfG yoko
@Moettdoc: Freut mich, daß du deine Wunschfelgen bekommen hast.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR