1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe aus meinen CNC Köpfen nur die Außenfeder genommen. Was die verbauen weiß ich allerdings nicht.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Wir bestellen jetzt die JPM Federn. Mal schauen wie schnell CSP liefert.

Danke für die Zahlreichen Tipps.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Endlich! Halleluja! Nicht kleckern, sondern klotzen. :handgestures-thumbupright: Wer billig kauft kauft zweimal. Jetzt noch eine anständige Schleicherwelle rein (ich kann Dir da beratend zur Seite stehen :mrgreen: und Du schaffst bestimmt auch mal eine Runde um den Block und wieder zurück, also ohne schieben, oder Schleppseil etc. 8-)
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Warum sollte ich den Block Teilen und eine andere Nockenwelle einbauen?

Ich muss in Zukunft nur darauf achten das mein Technischer Berater nicht mit dem Wagen fährt :D
Dann bleibt auch alles ganz.

Den Typen kennst du Bernd, der legt auch schon mal Ölige Motoren vor deine Halle. :lol:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Das war mir schon klar, deshalb war er das restliche Wochenende so ruhig und ist auch heute nicht mehr vorbeigekommen :mrgreen: Da ist jemand emotional verspannt :lol:
Äääääh, Schleicher Nockenwellen mit dem federschonenden Nockenprofil 8-) Istanbul erprobt :!: Es gibt nicht viele, die das von sich behaupten können :handgestures-thumbupright:
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von kaeferdesaster »

Stefan. .. das war einfach nur pech .... jpm scat u.s.w. brechen auch ..... also teu teu teu
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Man darf einfach nicht vergessen das die FK89 mit Pauter 1:1,4mm auch verdammt viel Hub macht...bei normaler Anwendung könnten die Federn wohl halten ABER ich werde sie sicherlich niemanden mehr ans Herz legen.
Die verhassten Scatfedern hatten bei mir noch nie so ein Schadensbild.
Die CB-Federn aber in der Kombi mit Eagle 2242 und 1:1,4 auch...

Die JPM sind sicherlich eine sehr sehr gute Wahl.Deren Blockmass ist aberwitzig klein und demnach hervorragend geeignet...

Wäre das ein paar Minuten später passiert bei 5000Umin + hätte das Schadensbild schon etwas anders aussehen können :shock:

@Bernd.Mehr 1200er putzen und weniger posten:D.Jetzt wo du in Reha bist...weil der Saupico weg ist,hast du deinen 1200er mit der 332Schleicher ja in 4 Wochen fertig;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

@Poloeins :romance-caress:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Poloeins hat geschrieben:Man darf einfach nicht vergessen das die FK89 mit Pauter 1:1,4mm auch verdammt viel Hub macht...bei normaler Anwendung könnten die Federn wohl halten ABER ich werde sie sicherlich niemanden mehr ans Herz legen.
Die verhassten Scatfedern hatten bei mir noch nie so ein Schadensbild.
Die CB-Federn aber in der Kombi mit Eagle 2242 und 1:1,4 auch...

Die JPM sind sicherlich eine sehr sehr gute Wahl.Deren Blockmass ist aberwitzig klein und demnach hervorragend geeignet...

Wäre das ein paar Minuten später passiert bei 5000Umin + hätte das Schadensbild schon etwas anders aussehen können :shock:

@Bernd.Mehr 1200er putzen und weniger posten:D.Jetzt wo du in Reha bist...weil der Saupico weg ist,hast du deinen 1200er mit der 332Schleicher ja in 4 Wochen fertig;-)
So langsam kommt Licht ins Dunkel.

Gestern Abend habe ich den zweiten Kopf demontiert, dabei habe ich mir die verbauten Gene Berg Federn mal ganz genau angeschaut.

Auffällig war, dass die Geprochene Feder ganz anders aussieht wie der Rest. :angry-fire:

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es sein kann, dass im Satz Berg Federn eine war, die nicht dem entsprochen hat, also eine andere.

Fotos und Detailbilder reiche ich nach.

Aber eines habe ich mal wieder gelernt, man muss wirklich alle aber auch alle Bauteile überprüfen! :character-oldtimer:

Die neuen JPM Federn gehen jatzt als Satz zum messsen und überprüfen, noch mal sollte so ein Fehler nicht passieren.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Da bin ich aber mal gespannt! :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von yoko »

...Die neuen JPM Federn gehen jatzt als Satz zum messsen und überprüfen, noch mal sollte so ein Fehler nicht passieren.,,,
Bitte berichte, welches Resultat dabei rauskam, wäre daran sehr interessiert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So wie schon angekündigt bin ich heute Abend mal dazu gekommen einige Bilder von den Federn zu machen.

Fangen wir mal mit dem ersten Foto an.
Bei genauer Betrachtung hätte der Unterschied auffallen können, den die Steigungsrichtung ist eine andere bei einer Feder.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier mal ein Foto mit einer neuen Feder vom Hersteller JPM, diese werden morgen vermessen, dann habe ich auch Ergebnisse. Datenblatt ist schon ausgedruckt ich freue mich schon.
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Die Bergfedern sehen alle nicht mehr so gerade aus, oder ist das durch die Aufnahme? Bei den JPM Federn macht die Oberfläche einen"glatteren" Eindruck und die Auflage ist etwas großflächiger. Versuch macht kluch :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

B. Scheuert hat geschrieben:Die Bergfedern sehen alle nicht mehr so gerade aus, oder ist das durch die Aufnahme? Bei den JPM Federn macht die Oberfläche einen"glatteren" Eindruck und die Auflage ist etwas großflächiger. Versuch macht kluch :handgestures-thumbupright:
Hallo Bernd, ich glaube das täuscht. Ich kann aber mal die Feder auf eine Platte stellen und mit einem Winkel prüfen, ob du recht hast.

Fangen wir mit den Berg Federn an. Hier haben wir nur eine Vergleichsmessung zu den JPM Federn gemacht. Die Federkraft liegt mit ca. 8Kg unter den JPM.

Die Gebrochene Feder entspricht einer "Standartfeder" zu messen waren 33KG bei 35mm Messweg.
Wohl gemerkt, zwei Windungen sind gebrochen, Feder deformiert.

Die JPM haben wir nach Vorgabe von CSP geprüft. Die Messergebnisse liegen im Rahmen des Datenblatts welches ich als Foto beifüge.

Die Streuweite bewegt sich auf maximal 3 KG unterschied zwichen max - min der Federkraft.
Nach Aussage des Erfahrenen Motorbauers, alles im Rahmen der Toleranz.

Die Federn werden jetzt eingebaut, den wie Bernd schon geschrieben hat
Versuch macht kluch :handgestures-thumbupright:
Was anderes bleibt mir auch nicht übrig.
Ventil ist mittlerweile auch fertig. Der Dreher hat einen super guten Job gemacht und war sehr schnell.

Wenn ich jetzt mein zweiten Zylinderkopf wieder bekomme, wird wieder zusammengebaut.
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Kopf bring ich Dienstag mit...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten