Mit 28er Lufttrichter:

Und hier mit den 32er Lufttrichtern:

Beim Vergleich fällt nicht schwer nachzuvollziehen warum wir bei den 28er Lufttrichtern geblieben sind.
Bei einer Einspritzung hätten wir beides haben können

Das werden die wohl nicht machen...Torben Alstrup hat geschrieben: 1. Ich habe solche probleme mit der Black box früher gehört, aber noch nicht selbst gesehen. Wenn es wirklich so ist sage ich zurücksenden ASAP. Mit verteiler. Dann müssen CB selbst nachsehen und der fehler finden.
Theoretisch wäre die Leistung sogar noch höher wenn wir die Beschleunigungsleistung noch ermittelt und dazu addiert hätten.Mit "Optimistisch" hat der Prüfstand nix zu tun.Ich bin mir seiner Genauigkeit nur zu bewusst durch meinen WanderhurenmotorTorben Alstrup hat geschrieben:Der Leisungskurve sieht sehr gut und eben aus. Ich denke es ist n´bisshen optimistich. 120 ps mit nur 28 mm Luftrichter ist SEHR selten. Eben mit mehr NW. Aber solange das es gut läuft ist es eigentlich nur akademisch.
Vielen Dank.Aber ich sehe zumindest bei dem Motor und dem Konzept keine Notwendigkeit noch etwas zu probieren.Das Ergebnis ist ,meiner Meinung nach, sehr gut.Webcams fallen allein schon raus weil die für mich nicht ohne weiteres zu beziehen sind.Torben Alstrup hat geschrieben: Lars, du hast , erwachsen zu werden und weggehen von die alte Engle cams, und sehen und probieren was ist auch da.Du kannst es auch machen, du sollst nur noch einen kleinen Schubs in die richtige Richtung haben
![]()
Torben Alstrup hat geschrieben:Naja, ich muss sagen das der letzte braucht auch ein Power PulleyDas freit die letzte 4-5 ps und 5 -7 Nm
selbige Erfahrung musste ich mit meinen 40er Webern auch machen, bei mir liefen die mit 32LT aber noch viel schlechterPoloeins hat geschrieben:Wir waren beim Operator mit dem Motor vom Sascha auf der Motorbremse.
Fazit: Die 40er Weber vom Orra sind meiner Meinung nach super geeignet für Serienventilbestückung und normaler maximaler Drehzahl.Wenn es ein MEHR an Hubraum und Drehzahl sein sollte,dann besser 44er Weber nehmen als grosse LT in 40er Webern.
Auf unserem 1835er mit 041er Köpfen laufen EMPI HPMX 44er mit 32er Venturis nach längerer Abstimmung über ganzen Drehzahlbereich super, vor allem oben raus eine Wucht. Vorher hatten wir die 36er Dells mit 30er Vent. drauf, ging auch gut, aber oben raus etwas zäh, daher wollten wir keine Weber/Empi 40er mit den 28er Venturis nehmen, weil ich gehört hatte, daß die eher schlechter oben raus als die Dells 36er sind (mit den originalen 36er Vent. in den 44er Vergasern gings gar nicht!).MC2k hat geschrieben:selbige Erfahrung musste ich mit meinen 40er Webern auch machen, bei mir liefen die mit 32LT aber noch viel schlechterPoloeins hat geschrieben:Wir waren beim Operator mit dem Motor vom Sascha auf der Motorbremse.
Fazit: Die 40er Weber vom Orra sind meiner Meinung nach super geeignet für Serienventilbestückung und normaler maximaler Drehzahl.Wenn es ein MEHR an Hubraum und Drehzahl sein sollte,dann besser 44er Weber nehmen als grosse LT in 40er Webern.