1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Es sind die Manschetten der Spurstangenköpfe , die ich bräuchte . Oder ist das die geiche Größe ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sorry, mein fehler :?
hier der richtige http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Landy74 »

Moin,

weil die Gummiqualität nicht mehr so dolle ist, lege ich mir von alten originalen Spurstangenköpfen etc. die guten Gummis bei Seite.
Wenn die noch i.O. sind halten die länger als neue.
Meine waren nach 6 Monaten porös, obwohl ich noch keinen Meter gefahren bin.

Nur so nebenbei.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow: :handgestures-thumbupright:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hat jemand 2 Spurstangenkopfmanschetten zu veräussern ? Komme bei den üblichen Verdächtigen nicht auf die Mindestbestellsumme .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin ,
hab heute die Räder mal runtergenommen und mir die Spurstangen angesehen . Drei Manschetten der Spurstangenköpfe sind hin :angry-cussingblack: . Werd also alle wechseln und den Wagen dann zum Einstellen geben .
Wie war das noch , bekomme ich die Köpfe nur mit einem Abzieher raus , oder reicht ein kleinet "Schlag" auf die runtergedrehte Mutter , um den Kopf zu lösen ? Ist ja alles fast neu .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

kudder hat geschrieben: reicht ein kleinet "Schlag" auf die runtergedrehte Mutter ,
kann klappen, den Abzieher trotzdem bereit halten bevor due das Gewinde ruinierst :roll:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

Keinen Schlag auf die Mutter :character-oldtimer:
Mit einem 500gr Hammer (oder ähnlichem) auf der einen Seite des Spurstangenarmes gegenhalten und mit einem kleineren Hammer gegenüber draufschlagen. Das sollte reichen.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin zusammen ,
hab mit dem Käfer seit dem ersten April 3500 Kilometer zurückgelegt . Ausser einem Ölwechsel gab es keine Arbeiten . Er läuft wie ein Uhrwerk . Heute morgen erst bin ich damit von Uelzen nach Braunschweig und zurück gefahren . Verbrauch : 8,9 Liter :handgestures-thumbupright: . Das einzige , was man beklagen könnte , ist , daß er etwas Öl verliert . Ich vermute aber mal , daß es Öl aus dem Ölbadluftfilter ist , das irgendwo herausgeblasen wird . Das Motoröl ist nämlich frisch und bernsteinfarben , das Tropföl recht schwarz .
Macht einen Heidenspaß , das Teil :music-rockout: !
Schönes Wochenende
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

So soll es sein! :up:
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

So , nachdem ich meinen Käfer ja zum Verkauf angeboten hatte , steht nun fest : das Teil bleibt und wird nicht verkauft ! War heute in Seevetal beim Toczek und hab mich nach Polsterung erkundigt . Da kommen meine Sitze hin . Alle Sitze mit Türtafeln in Leder Dakota 1500 € . Das passt .
Der Käfer bleibt also in der Familie . :romance-admire:
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16651
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Poloeins »

:music-rockout:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ich möchte meinen Keilriemen gern weiter spannen . Die 15 mm Dürchdruck hab ich locker . Ich habe aber schon alle Scheiben zwischen den Riemenscheibenhälften rausgenommen . Ist es eventuell der falsche Riemen ? Welche Größe habt ihr ? Ist ein 1300´er A-Motor mit 40 PS . Drauf ist aktuell (und dafür passend gekauft) AVX 10 x 906 . Sollte passen . Riemen rutscht nicht durch , wobbelt aber bei laufendem Motor .
Danke und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten